Semiprobabilistisches Sicherheitskonzept: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1.113: Zeile 1.113:
1) Gleichung für die Ermittlung der Endverformung w<sub>g,fin</sub> infolge der ständigen Einwirkungen
1) Gleichung für die Ermittlung der Endverformung w<sub>g,fin</sub> infolge der ständigen Einwirkungen


{{FmAm| <math> \mathsf { w_{G,fin} = w_{G,inst} \cdot \left( 1 + k_{def} \right) } </math> |(1.34)}}


2) Gleichungen für die Ermittlung der Endverformung w<sub>Q,fin</sub> infolge der veränderlichen Einwirkungen


(a) für die charakteristische (seltene) Bemessungssituation


:: - vorherrschende veränderliche Einwirkung
{{FmAm| <math> \mathsf { w_{Q,1,fin} = w_{Q,1,inst} \cdot \left( 1 + \psi_{2,1} \cdot k_{def} \right) } </math> |(1.35)}}
:: - weitere veränderliche Einwirkungen
{{FmAm| <math> \mathsf { w_{Q,i,fin} = w_{Q,i,inst} \cdot \left( \psi_{0,i} + \psi_{2,i} \cdot k_{def} \right) } </math> |(1.36)}}
(b) für die quasi-ständige Bemessungssituation
:: - alle veränderlichen Einwirkungen
{{FmAm| <math> \mathsf { w_{Q,i,fin} = \psi_{2,i} \cdot w_{Q,i,inst} \cdot \left( 1 + k_{def} \right) } </math> |(1.37)}}
Schwingungsnachweise dürfen für Holzbauteile mit vorwiegend ruhender Belastung entfallen.
Für Wohnungsdecken sind die Angaben 9.3 in der [[DIN 1052]]:2008 bzw. 7.3 in der [[EN 1995]]-1-1:2004/A1:2008 sowie die Angaben im nationalen Anhang 5.7 der [[ÖNORM B 1995]]-1-1:2009 zu beachten.


{{Baustelle}}


[[Kategorie:SHERPA Holzverbinder]] [[Kategorie:Bauphysik]] [[Kategorie:Normung]] [[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:SHERPA Holzverbinder]] [[Kategorie:Bauphysik]] [[Kategorie:Normung]] [[Kategorie:Glossar]]