60/2 und 70/1,5-Regel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 24: Zeile 24:
''Auszug einer von MOLL bauökologische Produkte GmbH initiierten'' Studie<ref name="Qu_001" />:  
''Auszug einer von MOLL bauökologische Produkte GmbH initiierten'' Studie<ref name="Qu_001" />:  


In der Bauphase, wenn verputzt oder [[Estrich]] verlegt wurde, herrscht im Gebäude eine sehr hohe Raumluftfeuchte von zum Teil über 90&nbsp;%. Der [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] einer [[Dampfbremse]] sollte dann mehr als 1,5&nbsp;m betragen, um die Konstruktion vor einem zu hohen Feuchteeintrag aus dem Baustellenklima zu schützen.  
In der Bauphase, wenn Wände verputzt oder [[Estrich]] verlegt wurde, herrscht im Gebäude eine sehr hohe Raumluftfeuchte von zum Teil über 90&nbsp;%. <br />
Der Schutz von gedämmten Holzbau-Konstruktionen während der Bauphase vor baubedingt erhöhter Innenraumfeuchte (Baufeuchte) wird durch den Hydrosafe-
Wert beschrieben. Dieser gibt an, welche äquivalente Luftschichtdicke ([[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]]) eine auf der Innenseite verlegte feuchtevariable [[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und Luftdichtungsbahn mindestens aufweisen muss, damit Dämmung und Konstruktion in allen Phasen ausreichend vor Feuchtigkeit
geschützt sind. <br />
Als ausreichend sicher wird ein Hydrosafe-Wert von '''mindestens 1,5 m bei einer mittleren rel. Luftfeuchtigkeit von 70&nbsp;%''' beschrieben (siehe [[DIN 68800|DIN 68800-2]]). <br />
[[INTELLO]], [[INTELLO PLUS]] und die [[INTELLO X Familie]] erreichen bei 70&nbsp;% mittlerer Feuchte (90&nbsp;%[[Luftfeuchtigkeit|Raumluftfeuchtigkeit]] und 50&nbsp;% in der [[Wärmedämmung|Dämmebene]])
einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von über 2 m ([[DB+]]: 2 m) und bieten den Bauteilen auch während baubedingt erhöhten rel. Luftfeuchtigkeiten einen ausreichenden Schutz. <br />
Übermäßige Raumluftfeuchte in der Bauphase über einen langen Zeitraum schädigt alle Materialien bzw. Bauteile im Gebäude, führt zu deren Feuchteanreicherung und sollte konsequent zügig und stetig durch Fensterlüftung entweichen können. Ggf. können Bautrockner erforderlich sein.


Die [[Dampfbremse]] sollte dann einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von '''min. 1,5&nbsp;m bei 70&nbsp;% mittlerer Feuchte''' (90&nbsp;% [[Luftfeuchtigkeit|Raumluftfeuchtigkeit]] und 50&nbsp;% in der [[Wärmedämmung|Dämmebene]]) aufweisen.
 
Der [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] einer [[Dampfbremse]] sollte dann mehr als 1,5&nbsp;m betragen, um die Konstruktion vor einem zu hohen Feuchteeintrag aus dem Baustellenklima zu schützen.  


[[INTELLO]], [[INTELLO PLUS]] und [[INTESANA]] haben bei 70&nbsp;% mittlerer Feuchte einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von 2&nbsp;m. <br />
[[INTELLO]], [[INTELLO PLUS]] und [[INTESANA]] haben bei 70&nbsp;% mittlerer Feuchte einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von 2&nbsp;m. <br />