Verarbeitung (SOLITEX WELDANO): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
|-
|-
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 1.jpg|200px|Abdichtungsstreifen parallel zur Traufe verlegen]]</div>
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 1.jpg|200px|Abdichtungsstreifen parallel zur Traufe verlegen]]</div>
; 1.1 Traufblech montieren
; 1a. Traufblech montieren
Werden die Traufbleche längs gestoßen, zunächst [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S]] Abdichtungsstreifen parallel zur Traufe verlegen (Unterkante bündig mit der Schalungskante).
Werden die Traufbleche längs gestoßen, zunächst [[SOLITEX&nbsp;WELDANO-S]] Abdichtungsstreifen parallel zur Traufe verlegen (Unterkante bündig mit der Schalungskante).
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 1.1.jpg|200px|Traufblech montieren ]]</div>
|width="50%" valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 1.1.jpg|200px|Traufblech montieren ]]</div>
; 1.2 Traufblech montieren
; 1b. Traufblech montieren
|-
|-
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 2.1.jpg|200px|Bahn ausrollen]]</div>
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 2.1.jpg|200px|Bahn ausrollen]]</div>
; 2.1 Bahnen verlegen und überlappen
; 2a. Bahnen verlegen und überlappen
Bahn parallel zur Traufe ausrollen und mit mind.  <br />
Bahn parallel zur Traufe ausrollen und mit mind.  <br />
10 mm breiten und 8 mm langen Befestigungsklammern oder Breitkopfstiften feuchtegeschützt im Überlappungsbereich mit ca. 2 cm Abbstand zur Bahnenkante befestigen. <br />
10 mm breiten und 8 mm langen Befestigungsklammern oder Breitkopfstiften feuchtegeschützt im Überlappungsbereich mit ca. 2 cm Abbstand zur Bahnenkante befestigen. <br />
Bahn am Ortgang bis Oberkante Konterlatte oder Ortbrett hochführen.  
Bahn am Ortgang bis Oberkante Konterlatte oder Ortbrett hochführen.  
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 2.2.jpg|200px|Bahnen überlappen]]</div>
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 2.2.jpg|200px|Bahnen überlappen]]</div>
; 2.2 Bahnen verlegen und überlappen
; 2b. Bahnen verlegen und überlappen
Bahnen mind. 10 cm überlappen lassen.  <br />
Bahnen mind. 10 cm überlappen lassen.  <br />
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.  
Die aufgedruckte Markierung dient zur Orientierung.  
|-
|-
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 3.1.jpg|200px|Quellschweißmittel einbringen]]</div>
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 3.1.jpg|200px|Quellschweißmittel einbringen]]</div>
; 3.1 Überlappung mit Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]]
; 3a. Überlappung mit Quellschweißmittel [[WELDANO&nbsp;TURGA]]
Pinsel der [[Pinselflasche]] in die Überlappung der Schweißnaht einführen und Quellschweißmittel einbringen. <br />
Pinsel der [[Pinselflasche]] in die Überlappung der Schweißnaht einführen und Quellschweißmittel einbringen. <br />
Dabei die [[Pinselflasche]] nur leicht drücken.  <br />
Dabei die [[Pinselflasche]] nur leicht drücken.  <br />
Effektive Fügebreite (benetzte Fläche) muss mindestens 3 cm breit sein und bis an den Rand der überlappenden Bahn reichen. <br />
Effektive Fügebreite (benetzte Fläche) muss mindestens 3 cm breit sein und bis an den Rand der überlappenden Bahn reichen. <br />
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 3.2.jpg|200px|Quellschweißmittel soll austreten]]</div>
| valign="top" |<div class="tleft">[[Bild:Pc-gd verarb SOLITEX WELDANO 3.2.jpg|200px|Quellschweißmittel soll austreten]]</div>
; 3.2 Überlappung mit Quellschweißmittel WELDANO&nbsp;TURGA
; 3b. Überlappung mit Quellschweißmittel WELDANO&nbsp;TURGA
Am Rand der Schweißnaht sollte das Quellschweißmittel leicht austreten um ein Verschweißen einschließlich der Kante zu gewährleisten.
Am Rand der Schweißnaht sollte das Quellschweißmittel leicht austreten um ein Verschweißen einschließlich der Kante zu gewährleisten.
|-
|-