Verarbeitung (TESCON PRIMER RP): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
Diffusionsoffene saugfähige Untergründe (z. B. Holzfaserunterdeckplatten) können leicht feucht sein. Das jeweilige Klebeband kann direkt in den noch feuchten Primer geklebt werden. Die Endfestigkeit wird erst im trockenen Zustande erreicht. Ggf. sind sichernde Maßnahme, z. B. abdecken, empfehlenswert. Der noch nicht durchgetrocknete Primer muss vor Witterungseinflüssen geschützt werden.<br />
Diffusionsoffene saugfähige Untergründe (z. B. Holzfaserunterdeckplatten) können leicht feucht sein. Das jeweilige Klebeband kann direkt in den noch feuchten Primer geklebt werden. Die Endfestigkeit wird erst im trockenen Zustande erreicht. Ggf. sind sichernde Maßnahme, z. B. abdecken, empfehlenswert. Der noch nicht durchgetrocknete Primer muss vor Witterungseinflüssen geschützt werden.<br />


Werden auf relativ dichten, nicht saugfähigen Untergründen (z. B. Beton) diffusionshemmende Butylkautschukbänder (z. B. BUDAX TOP, EXOSEALs) verklebt, muss der Primer zunächst durchtrocknen, bevor das Klebeband aufgebracht wird.<br />
Werden auf relativ dichten, nicht saugfähigen Untergründen (z. B. Beton) diffusionshemmende Butylkautschukbänder (z. B. [[EXOSEAL]]-Familie) verklebt, muss der Primer zunächst durchtrocknen, bevor das Klebeband aufgebracht wird.<br />


Bei der Grundierung für Anschlusskleber kann nur [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] verwendet werden. Primer und [[ORCON CLASSIC]] müssen komplett (1-2 Tage) durchgetrocknet sein (Trockenverfahren) bevor das Bahnenmaterial aufgeklebt wird. <br />
Bei der Grundierung für Anschlusskleber kann nur [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON MULTIBOND]] verwendet werden. Primer und [[ORCON CLASSIC]] müssen komplett (1-2 Tage) durchgetrocknet sein (Trockenverfahren) bevor das Bahnenmaterial aufgeklebt wird. <br />