Dachsanierung von außen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
Zeile 91: Zeile 91:
| align="center" | keine
| align="center" | keine
|}
|}
Beurteilung: Herabgesetztes [[Bauschadensfreiheitspotenzial]] gegenüber 1:1-Lösung, mit geringer [[Schimmel]]wahrscheinlichkeit. ... mehr: [[Bauphysik Sanierungs-Studie#Fall_3:_2:1_Lösung|Sanierungs-Studie: 2:1 Lösung]]
Beurteilung: Herabgesetztes [[Bauschadens-Freiheits-Potenzial]] gegenüber 1:1-Lösung, mit geringer [[Schimmel]]wahrscheinlichkeit. ... mehr: [[Bauphysik Sanierungs-Studie#Fall_3:_2:1_Lösung|Sanierungs-Studie: 2:1 Lösung]]


Legende:
Legende:
Zeile 98: Zeile 98:
<!--: <sup>3</sup>) Weichholz (Fi, Ki, Ta), &le; 30 mm, auf den Sparren bzw. unter der Luftdichtungsbahn - keine Holzwerkstoffplatten.-->
<!--: <sup>3</sup>) Weichholz (Fi, Ki, Ta), &le; 30 mm, auf den Sparren bzw. unter der Luftdichtungsbahn - keine Holzwerkstoffplatten.-->


'''Mindeststärken''': Die Überschreitung der hier angegebenen Mindestwerte für die Aufdachdämmungen verbessern das [[Bauschadensfreiheitspotenzial]].  
'''Mindeststärken''': Die Überschreitung der hier angegebenen Mindestwerte für die Aufdachdämmungen verbessern das [[Bauschadens-Freiheits-Potenzial]].  
<br clear="all" />{{Anker|1:1 Lösung}}
<br clear="all" />{{Anker|1:1 Lösung}}


Zeile 122: Zeile 122:
|}
|}


Beurteilung: Leicht herabgesetztes [[Bauschadensfreiheitspotenzial]] gegenüber [[Sub-and-Top]] Lösung, mit geringer [[Schimmel]]wahrscheinlichkeit. Wirtschaftlich besonders, wenn evtl. vorhandene, gut erhaltene Dämmung aus dem Bestand nicht entfernt werden muss. Mehr: [[Bauphysik Sanierungs-Studie#Fall_2:_1:1_Lösung|Sanierungs-Studie: 1:1 Lösung]]
Beurteilung: Leicht herabgesetztes [[Bauschadens-Freiheits-Potenzial]] gegenüber [[Sub-and-Top]] Lösung, mit geringer [[Schimmel]]wahrscheinlichkeit. Wirtschaftlich besonders, wenn evtl. vorhandene, gut erhaltene Dämmung aus dem Bestand nicht entfernt werden muss. Mehr: [[Bauphysik Sanierungs-Studie#Fall_2:_1:1_Lösung|Sanierungs-Studie: 1:1 Lösung]]


<br clear="all" />
<br clear="all" />