Dach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
* '''[[Krüppelwalm]]''': Walmdach mit giebelseitig verkürzter ''Abwalmung''; höher liegende [[Traufe|Trauflinie]].  
* '''[[Krüppelwalm]]''': Walmdach mit giebelseitig verkürzter ''Abwalmung''; höher liegende [[Traufe|Trauflinie]].  
* '''[[Zeltdach]]''': [[Walmdach]] und > vier Dachflächen, bei der sich alle Dachflächen in einem Punkt (Firstspitze) treffen  
* '''[[Zeltdach]]''': [[Walmdach]] und > vier Dachflächen, bei der sich alle Dachflächen in einem Punkt (Firstspitze) treffen  
* '''[[Mansarddach]]''': Satteldach mit zwei Neigungen pro Dachfläche. Häufig ca. 65° im untereren Bereich bis zur waagerechten Dachsprunglinie, oberhalb meist < 30°. Benannt nach dem französischem Architekten F. Mansart
* '''[[Mansarddach]]''': Satteldach mit zwei Neigungen pro Dachfläche. Unten ~65°, oben ~30°.  
* '''Schmetterlingsdach''' - umgekehrtes Satteldach (nicht ''Umkehrdach''): zwei Dachflächen mit innen liegender Traufe und außen liegenden Firsten
* '''Schmetterlingsdach''' - umgekehrtes Satteldach (nicht ''Umkehrdach''): zwei Dachflächen mit innen liegender Traufe und außen liegenden Firsten
* '''[[Sheddach]]''' - auch '''Sägedach''': Reihung zwei unterschiedlich geneigter Dachflächen, wobei die Steilere mit Lichtbändern ausgerüstet ist.  
* '''[[Sheddach]]''' - auch '''Sägedach''': Reihung zwei unterschiedlich geneigter Dachflächen, wobei die Steilere mit Lichtbändern ausgerüstet ist.  
* '''Tonnendach''': Dach in Form eines liegenden Halbzylinders mit entsprechend rund gebogener Dachfläche
* '''Tonnendach''': Dach in Form eines liegenden Halbzylinders mit entsprechend rund gebogener Dachfläche


Mit Bild hinterlegte Bescheibung der Dachformen siehe [[Dachform]]
Mit Bild hinterlegte Bescheibung der Dachformen siehe [[Dachform]]
Abgerufen von „https://wissenwiki.de/Dach