Luftdichtung innen mit Dampfbremsen aus Folie oder Baupappe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 22: Zeile 22:


[[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahnen wie [[INTELLO]] oder [[DB+]] können sowohl parallel  als auch quer zu den [[Sparren]] verlegt werden.
[[Dampfbremse|Dampfbrems-]] und [[Luftdichtung]]sbahnen wie [[INTELLO]] oder [[DB+]] können sowohl parallel  als auch quer zu den [[Sparren]] verlegt werden.
Die Verlegung der [[Dampfbremse]]n '''längs zur Tragkonstruktion''', z.B. längs der [[Sparren]], bietet den Vorteil, dass sich die Überlappung auf einer festen Unterlage befindet. Die Klebebänder können mit hohem Anpressdruck verlegt werden. Auf die Überlappung wirken keine statischen Kräfte durch den [[Wärmedämmstoffe|Wärmedämmstoff]]. Es wird eine optimale Verklebung erreicht.
Die Verlegung der [[Dampfbremse]]n '''längs zur Tragkonstruktion''', z.B. längs der [[Sparren]], bietet den Vorteil, dass sich die Überlappung auf einer festen Unterlage befindet. Die Klebebänder können mit hohem Anpressdruck verlegt werden. Auf die Überlappung wirken keine statischen Kräfte durch den [[Wärmedämmstoff]]. Es wird eine optimale Verklebung erreicht.


Bei der Verlegung der Bahnen '''quer zur Tragkonstruktion''', z.B. quer zu den [[Sparren]], sollen die [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] [[INTELLO]] und [[INTELLO PLUS]] straff gespannt werden, um einen möglichst hohen Anpressdruck der Klebebänder bei der Montage zu ermöglichen. Da der [[Wärmedämmstoffe|Dämmstoff]] auf der Überlappung aufliegen und diese statisch belasten kann, ist auf eine mittige Verlegung des Bandes zu achten. Mindestbreite des Klebebandes 5 cm.  
Bei der Verlegung der Bahnen '''quer zur Tragkonstruktion''', z.B. quer zu den [[Sparren]], sollen die [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] [[INTELLO]] und [[INTELLO PLUS]] straff gespannt werden, um einen möglichst hohen Anpressdruck der Klebebänder bei der Montage zu ermöglichen. Da der [[Wärmedämmstoff|Dämmstoff]] auf der Überlappung aufliegen und diese statisch belasten kann, ist auf eine mittige Verlegung des Bandes zu achten. Mindestbreite des Klebebandes 5 cm.  


Bei Verwendung von '''[[Einblasdämmung]]en''' ist die Längsverlegung zu bevorzugen. Bei Querverlegung sollen sich unterhalb der Verklebung parallel Latten befinden, um eine statische Belastung der Dämmung auf die Verklebung zu verhindern. Alternativ sollten zusätzlich Klebebandstreifen quer zur Überlappung im Abstand von 30 cm angebracht werden.
Bei Verwendung von '''[[Einblasdämmung]]en''' ist die Längsverlegung zu bevorzugen. Bei Querverlegung sollen sich unterhalb der Verklebung parallel Latten befinden, um eine statische Belastung der Dämmung auf die Verklebung zu verhindern. Alternativ sollten zusätzlich Klebebandstreifen quer zur Überlappung im Abstand von 30 cm angebracht werden.