Verarbeitung (CONTEGA PV): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
== Einfach einputzen ==
<!-- {|align="right"
{|align="right"
|[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA PV 01.jpg|left|thumb|200px|Anschluss bei Zwischensparren- dämmung mit Streichsparren<br />
|[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA PV 01.jpg|left|thumb|200px|Anschluss bei Zwischensparren- dämmung mit Streichsparren<br />
z.B. mit [[DB+]], [[INTELLO]], [[INTELLO PLUS|-PLUS]]]]
z.B. mit [[DB+]], [[INTELLO]], [[INTELLO PLUS|-PLUS]]]]
Zeile 6: Zeile 5:
|[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA PV 02.jpg|left|thumb|200px|Anschluss bei Aufdachdämmung <br />
|[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA PV 02.jpg|left|thumb|200px|Anschluss bei Aufdachdämmung <br />
z.B. mit [[DASATOP]], [[INTESANA]], [[INTESANA connect|-connect]]]]
z.B. mit [[DASATOP]], [[INTESANA]], [[INTESANA connect|-connect]]]]
|}
|} -->
Das Putzanschlussband mit angeschlossener Armierung stellt dauerhaft sichere, luftdichte Anschlüsse zwischen der Luftdichtungsebene
(aus Folie, Baupappe, Aluminium oder Holzwerkstoffplatten) zu angrenzenden Bauteilen wie Mauerwerk oder Beton her, die im weiteren Bauablauf verputzt werden sollen.
 
Das luftdichte CONTEGA PV Vlies wird mit dem integrierte Klebestreifen mit der anzuschließenden Luftdichtungsebene verklebt. Durch das Einbetten des verputzfreundlichen Polyestervlieses mit innen liegender Membran in die Mittellage des Putzes wird der Übergang zur luftdichten Putzschicht des Mauerwerks hergestellt. Gipsputze haften hervorragend auf dem PET-Vlies. Für Kalk- und Zementputze muss eine Haftbrücke, z. B. ein Armierungsmörtel, verwendet werden. Die Vielzahl der verschiedenen im Markt erhältlichen Putze macht einen Haftungstest auf dem Vlies vor der Verarbeitung notwendig. Beim Überputzen von Folien sind die Angaben der Informationsschrift <br />
[http://www.vg-orth.de/data/009_ps.pdf „Verputzen von Fensteranschlussfolien; Technisches Merkblatt Bundesverband der Gipsindustrie e.V.: Industriegruppe Baugipse“] zu beachten.
 
 
== Untergründe ==
== Untergründe ==
Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt bzw. mit einem Lappen abgewischt werden. Auf überfrorenen Untergründen
Vor dem Verkleben sollten Untergründe mit einem Besen abgefegt bzw. mit einem Lappen abgewischt werden. Auf überfrorenen Untergründen
ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder
ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder
Silikone). Abblätternde Altanstriche o. Ä. entfernen. Untergründe müssen ausreichend tragfähig sein. <br />
Silikone). Abblätternde Altanstriche o. Ä. entfernen. Untergründe müssen ausreichend tragfähig sein. <br />
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen (Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen) und [[PE]]-, [[PA]]-, [[PP]]-, Aluminiumfolien zur Herstellung der [[Luftdichtheit]].
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Außenbahnen (Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen) und [[PE]]-, [[PA]]-, [[PP]]-, Aluminiumfolien zur Herstellung der [[Luftdichtheit]]. <br />
Verklebungen können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen, harten [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span-]], [[OSB]]-, [[BFU]]-Platten)
Verklebungen können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen, harten [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span-]], [[OSB]]-, [[BFU]]-Platten)
erfolgen.
erfolgen.


Das 3-lagige PET-Vlies kann bei allen putzfähigen Untergründen wie Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Bims, Beton etc. in die Putzmittellage
Das 3-lagige PET-Vlies kann bei allen putzfähigen Untergründen wie Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Bims, Beton etc. in die Putzmittellage eingebettet werden.
eingebettet werden.


Für die Anschlussverklebung auf Mauerwerk bzw. Beton oder rauen Untergründen [[ORCON F]] oder [[ORCON CLASSIC]] verwenden. <br />
Für die Anschlussverklebung auf Mauerwerk bzw. Beton oder rauen Untergründen [[ORCON F]] oder [[ORCON CLASSIC]] verwenden. <br />
Zeile 30: Zeile 21:


=== Einputzen bei Kalk- und Kalkzementputzen ===
=== Einputzen bei Kalk- und Kalkzementputzen ===
Armierungsmörtel: Nachfolgend beschriebene Putzgruppe ist geeignet CONTEGA FC als Haftbrücke auf schweren Baustoffen einzubinden:
Gipsputze haften hervorragend auf dem PET-Vlies. Für Kalk- und Zementputze muss eine Haftbrücke, z. B. ein Armierungsmörtel, verwendet werden.
Nachfolgend beschriebene Putzgruppe ist geeignet CONTEGA FC als Haftbrücke auf schweren Baustoffen einzubinden:


:Vor dem Verputzen ist eine mineralische, kunststoffvergütete Haftbrücke der Putzmörtelgruppe P II/(P III) nach [[DIN 18550]] bzw. der Druckfestigkeitsklasse CS II / CS III nach [[DIN EN 998]]-1 in einer Dicke von ca. 5 mm vollflächig auf die Fensteranschlussfolie und das Mauerwerk aufzutragen. Die Oberfläche der Haftbrücke ist z. B. mit einer groben Zahntraufel aufzukämmen. Die Standzeit der Haftbrücke beträgt ca. 1 Tag pro mm Auftragsdicke. Herstellerangaben sind zu beachten.
: Vor dem Verputzen ist eine mineralische, kunststoffvergütete Haftbrücke der Putzmörtelgruppe P II/(P III) nach [[DIN 18550]] bzw. der Druckfestigkeitsklasse CS II / CS III nach [[DIN EN 998]]-1 in einer Dicke von ca. 5 mm vollflächig auf die Fensteranschlussfolie und das Mauerwerk aufzutragen. Die Oberfläche der Haftbrücke ist z. B. mit einer groben Zahntraufel aufzukämmen. Die Standzeit der Haftbrücke beträgt ca. 1 Tag pro mm Auftragsdicke. Herstellerangaben sind zu beachten.


:Nach Trocknung der Haftbrücke ist der Unterputz (P I/P II nach [[DIN 18550]] bzw. CS II / CS III nach [[DIN EN 998]]-1) aufzubringen. <br /> Herstellerspezifisch sind andere Verputzempfehlungen möglich. <br /> ''Quelle: <ref name="Q1" />''
: Nach Trocknung der Haftbrücke ist der Unterputz (P I/P II nach [[DIN 18550]] bzw. CS II / CS III nach [[DIN EN 998]]-1) aufzubringen. <br /> Herstellerspezifisch sind andere Verputzempfehlungen möglich. <br /> ''Quelle: <ref name="Q1" />''


== Arbeitsschritte ==
== Arbeitsschritte ==