Satteldach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Satteldach''' (auch '''Giebeldach''') ist die klassische und am Weitesten verbreitete Ur-Dachform. Es liegt wie ein ''Sattel'' auf dem Gebäude. Zwei symmetrisc...)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Satteldach''' (auch '''Giebeldach''') ist die klassische und am Weitesten verbreitete Ur-Dachform. Es liegt wie ein ''Sattel'' auf dem Gebäude.
Das '''Satteldach''' (auch '''Giebeldach''') ist die klassische und am Weitesten verbreitete Ur-[[Dachform]]. Es liegt wie ein ''Sattel'' auf dem Gebäude.


Zwei symmetrisch gegenüberliegend und entgegengesetzt geneigte [[Dachfläche]]n, verschneiden sich in einer gemeinsamen, waagerechten [[First]]linie. Die ebenfalls waagerechten [[Traufe|Trauflinien]] beider Dachflächen liegen auf der gleichen Höhe.
Zwei symmetrisch gegenüberliegend und entgegengesetzt geneigte [[Dachfläche]]n, verschneiden sich in einer gemeinsamen, waagerechten [[First]]linie. Die ebenfalls waagerechten [[Traufe|Trauflinien]] beider Dachflächen liegen auf der gleichen Höhe.