Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Regeldachneigung''' ist die unterste Dachneigungsgrenze, in Abhängigkeit vom Werkstoff, bei der sich in der Praxis eine Dachdeckung als regensicher erwiesen hat.
'''Regeldachneigung''' ist die unterste [[Dachneigung]]sgrenze, in Abhängigkeit vom Werkstoff, bei der sich in der Praxis eine Dachdeckung als regensicher erwiesen hat.


==Grundregeln==
==Grundregeln==
Zeile 14: Zeile 14:
Erhöhte Anforderungen bedingen den Einbau von Zusatzmaßnahmen unter der Dachdeckung, die entweder die Regensicherheit weitergehend gewährleisten oder im Extremfall eine wasserdichte Konstruktion ergeben.
Erhöhte Anforderungen bedingen den Einbau von Zusatzmaßnahmen unter der Dachdeckung, die entweder die Regensicherheit weitergehend gewährleisten oder im Extremfall eine wasserdichte Konstruktion ergeben.
Erhöhte Anforderungen bestehen bei folgenden Parametern:
Erhöhte Anforderungen bestehen bei folgenden Parametern:
* '''Dachneigung''': Unterschreitung der Regeldachneigung
* '''[[Dachneigung]]''': Unterschreitung der Regeldachneigung
* '''konstruktive Besonderheiten''': stark gegliederte [[Dachfläche]], besondere Dachformen, große [[Sparren]]länge
* '''konstruktive Besonderheiten''': stark gegliederte [[Dachfläche]], besondere Dachformen, große [[Sparren]]länge
* '''Nutzung''': insbesondere Wohnzwecke
* '''Nutzung''': insbesondere Wohnzwecke
Zeile 85: Zeile 85:
{{{TabH1/2}} Erhöhte Anforderung <sup>2)</sup>  
{{{TabH1/2}} Erhöhte Anforderung <sup>2)</sup>  
{{TabF2}}
{{TabF2}}
| rowspan="2" width="180"| Dachneigung
| rowspan="2" width="180"| [[Dachneigung]]
| colspan="4" align="center" | Nutzung - Konstruktion - klimatische Verhältnisse
| colspan="4" align="center" | Nutzung - Konstruktion - klimatische Verhältnisse
{{TabF2}}
{{TabF2}}