Passivhaus
Ein Passivhaus zeichnet sich durch hohe Behaglichkeit und geringem Energieverbrauch aus. Die Raumtemperaturregulierung kommt ohne herkömmliches (aktives) Heizsystem aus.
- Ein Passivhaus benötigt für die Wärmeregulierung (Heizenergiebedarf) weniger als 15 kWh/(m²a).
- Der Primärenergiebedarf einschließlich Warmwasser und Haushaltstrom liegt unter 120 kWh/(m²a).
Das entspricht weniger als 1,5 l Heizöl oder 1,5 m³ Erdgas pro Quadratmeter Gebäudenutzfläche im Jahr.
Zum Vergleich Jahresheizwärmebedarf:
- Niedrigenergiehaus: 40 – 79 kWh/(m²a)
- 3 Liter Haus: 16 – 39 kWh/(m²a)
Das Passivhaus ist auch Bezeichnung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Gefördert werden in der Programmvariante KfW Energieeffizient Bauen (153) auch Gebäude, deren Jahres-Primärenergiebedarf (QP) und Jahres-Heizwärmebedarf (Qh) nach dem Passivhaus Projektierungspaket (PHPP) durch einen Sachverständigen nachgewiesen werden. Voraussetzung für eine Förderung ist:
- Jahres-Primärenergiebedarf (QP): nicht mehr als 40 kWh pro m² Gebäudenutzfläche (AN)
- Jahres-Heizwärmebedarf (Qh) nach PHPP: nicht mehr als 15 kWh pro m² Wohnfläche.
Möglichkeiten der Energieeinsparung
Minimierung der Wärmeverluste
- kompakte Bauweise (geringes A/V-Verhältnis)
- Wärmedämmschicht: durchgängig, lückenlos und ausreichend stark
- Drei-Scheiben-Wärmeschutzfenster mit gut dämmenden Rahmen
- Wärmebrückenfreie Konstruktion
- gute Luftdichtung
Optimierung freier Wärmegewinne
Die Optimierung erfolgt beispielsweise durch:
- Südorientierung von Bauöffnungen - optimierte Nutzung der Sonneneinstrahlung
- Vorwärmung der Zuluft mit Wärmepumpen
- Komfortlüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung
Berücksichtigung innerer Wärmequellen
Da die erforderliche Heizleistung so gering ist, dass sie mit der Abwärme von Glühlampen gedeckt werden könnte, werden bei der Wärmebedarfsermittlung die inneren Wärmequellen berücksichtigt:
- Abwärme der Personen (~ 60 Watt pro Stunde und Person)
- Abwärme der technischen Geräte des Hausgebrauchs.
Behaglichkeit
Die gut wärmedämmende Gebäudehülle sorgt für:
- gleichmäßig warme Oberflächen der Bauteile
- konstantes Innenraumklima
- keine Zugluft
- Die Komfortlüftung liefert angenehme und hygienische Zuluft
Förderung
Passivhäuser sind umweltfreundlich und werden wegen der Energieeffizienz und dem damit gesenktem CO2-Ausstoss von der KfW mit entsprechenden Programmen gefördert:
Auch Sanierungen mit Passivhauskomponenten werden gefördert:
- KfW Energieeffizient Sanieren - Kredit (151)
- KfW Energieeffizient Sanieren - Kredit (152)
- KfW Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss (430)
- KfW Energieeffizient Sanieren - Sonderförderung (431)
Siehe auch
- KfW Förderinfo EnEV 2009 - Übersicht energetischer Förderstandards für energieeffizientes Bauen und Sanieren der KfW-Bank
- Energiestandards - Zusammenfassende Übersicht verschiedener Energiestandards
- Niedrigenergiehaus
- 3 Liter Haus
- Nullenergiehaus
- klima:aktiv Haus - Österreich
- KlimaHaus CasaClima - Südtirol | Italien
- Minergie-Haus - Schweiz