Industrielle Nutzung (Nawaro)
Rohstoffmengen zur stofflichen Nutzung
Holznutzung in Deutschland
Im Jahr 2005 betrug das Inlandsaufkommen an Holz rund 105,8 Mio. Festmeter. Mit 35,6 Mio. Festmetern dient etwa ein Drittel davon der Energiegewinnung. Unter den stofflichen Nutzern hat die Sägeindustrie 2005 den größten Holzbedarf.
Nutzung forstwirtschaftlicher Rohstoffe durch die Industrie
Mit 147,9 Mio. Festmetern werden in Deutschland erhebliche Holzmengen verarbeitet. 77,7 Mio. Festmeter davon werden in Form von Holzhalbwaren importiert.
Nutzung nachwachsender Rohstoffe durch die deutsche Chemische Industrie
Im chemisch-technischen Bereich werden jährlich etwa 2,7 Mio. t nachwachsende Rohstoffe verarbeitet, rund 2,1 Mio. t davon gehen direkt in die Chemische Industrie. Dem stehen rund 17 Mio. t petrochemische Rohstoffe gegenüber.
Die Chemische Industrie benötigt mit 800.000 t erhebliche Mengen an pflanzlichen Ölen. Zusammen mit den tierischen Fetten machen sie fast die Hälfte der von der deutschen Chemischen Industrie stofflich genutzten nachwachsenden Rohstoffe aus. Stärke ist mit 630.000 t auch ein sehr wichtiger industrieller Rohstoff. Unter die sonstigen pflanzlichen Rohstoffe fallen Proteine (rd. 55.000 t) bzw. Naturharze und Wachse (rd. 31.000 t), die insbesondere in den Bereichen Klebstoffe bzw. Lacke und Farben verwendet werden.
Nutzung nachwachsender Rohstoffe durch die Industrie
Für die chemische Industrie sind pflanzliche Öle und tierischen Fette die wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe. Unter die sonstigen pflanzlichen Rohstoffe fallen Proteine (rund 55000 t) bzw. Naturharze und Wachse (rund 31000 t), die insbesondere in den Bereichen Klebstoffe bzw. Lacke und Farben verwendet werden.
Verwendung von Fetten und Ölen in Deutschland
Fette und Öle machen ungefähr die Hälfte der in der Chemischen Industrie in Deutschland verwendeten nachwachsenden Rohstoffe aus: Während Rapsöl, Rüböl, Leinöl und Sonnenblumenöl aus heimischem Anbau stammen, werden Rizinusöl, Palmöle, Sojaöl und Kokosöl importiert. Letztere enthalten besondere Fettsäuren, die so in heimischen Ölen nicht verfügbar, aber begehrte Industrierohstoffe sind.
Die Industrie verarbeitet aber auch rund 1,3 Mio. t an Stärke, Cellulose und Zucker. Diverse andere nachwachsende Rohstoffe wie Proteine, Pflanzeninhaltsstoffe und -exsudate, Polysaccharide und Lignin sind von untergeordneter Bedeutung.
Verwendung von Stärke, Zucker und Cellulose in Deutschland
Über die chemische und fermentative Konversion erschließen sich Stärke und Zucker breite Anwendungsgebiete als chemische Zwischenprodukte, Fein- und Spezialchemikalien oder für Pharmaprodukte. Im chemisch-industriellen Bereich werden gegenwärtig 260.000 t Stärke sowie 295.000 t Zucker (z. B. Saccharose, Melasse, Glucose, Zuckeralkohole) eingesetzt. Hinzu kommen noch 370.000 t Stärke, die bei der Herstellung von Papier und Wellpappe benötigt werden.
Der wichtigste Anwendungsbereich der im chemisch-industriellen Bereich eingesetzten Stärke und Zucker ist deren biotechnologische Konversion, d. h. deren Umwandlung durch mikrobielle oder enzymatische Verfahren.
Auf Basis von rd. 320.000 t Chemiezellstoff werden in Deutschland ca. 130.000 t Cellulosederivate und 190.000 t Celluloseregenerate produziert. Die wichtigsten Cellulosederivate sind Celluloseether und Celluloseester, die die Bau-, Kosmetik- und Pharmaindustrie als Funktionspolymere nutzt.
Die Produktion cellulosischer Chemiefasern betrug 2006 199.000 t und damit 22 Prozent der Gesamtproduktion von Chemiefasern in Deutschland. Im Textilbereich wurden 2006 außerdem cellulosische Naturfasern (61.000 t Baumwolle und 34.000 t Wolle) für Bekleidung (63 Prozent), Heimtextilien (33 Prozent) und technische Zwecke (1 Prozent) genutzt.
Quelle
- Nachwachsende Rohstoffe - Daten und Fakten (PDF) - mit Daten von 2006 - Stand: 09.05.2010
Biomasse aus
Strom, -
Wärme;
Kosten/Preise |
Energiepflanzen
(Raps) •
Bioenergie:
Biokraftstoff:
Pflanzenöl |
Biodiesel |
Bioethanol |
Biomass-to-Liquid |
Biogas
Industr. Nutzung:
Rohstoffmengen |
Baustoff |
oleochem. Anwendung |
Naturarznei, Kosmetika |
Biowerkstoff:
Biokunstst. |
naturfaserverst. Kunstst. |
WoodPlasticComposites