Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 16:39, 9. Apr. 2025 Gebäude-Energie-Gesetz (Versionen | bearbeiten) [35 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Gebäudeenergiegesetz erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 16:37, 9. Apr. 2025 Gebäudeenergiegesetz (Versionen | bearbeiten) [1.009 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „; Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden erstmalig ausgefertigt: 08.08.2020 Dieses Gesetzes dient der Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Im Wesentlichen gilt es für Gebäude die nach ihrer Zweckbestimmung unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden, und der…“)
- 16:26, 9. Apr. 2025 GEG (Versionen | bearbeiten) [176 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Gebäudeenergiegesetz erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 15:43, 2. Apr. 2025 HW 4 (Versionen | bearbeiten) [51 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Hagelwiderstand - Hagelbeständigkeit erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 15:34, 2. Apr. 2025 HW 5 (Versionen | bearbeiten) [51 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Hagelwiderstand - Hagelbeständigkeit erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:02, 19. Mär. 2025 SOLITEX WELDANO System (Versionen | bearbeiten) [36 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach System SOLITEX WELDANO erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 12:01, 18. Mär. 2025 INTELLO-Linie (Versionen | bearbeiten) [27 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach INTELLO Linie erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 11:47, 18. Mär. 2025 SOLITEX MENTO-Linie (Versionen | bearbeiten) [33 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach SOLITEX MENTO Linie erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:20, 18. Mär. 2025 TESCON Linie (Versionen | bearbeiten) [165 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Pro clima Klebebänder erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:10, 18. Mär. 2025 DIN 18947 (Versionen | bearbeiten) [597 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''DIN 18947: Lehmputzmörtel - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung ''' Dieses Dokument legt Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für im Werk hergestellte Lehmputzmörtel (Lehmwerkmörtel) zum Verputzen von Wänden und Decken im Innen- und witterungsgeschützten Außenbereich fest. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-06-08 AA "Lehmbau" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. ---- zu beziehen über: * [https://w…“)
- 14:05, 17. Mär. 2025 DIN 18948 (Versionen | bearbeiten) [498 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''DIN 18948: Lehmplatten - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung ''' Dieses Dokument legt Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung für Lehmplatten, die in Bauwerken verwendet werden, fest. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-06-08 AA "Lehmbau" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet. ---- zu beziehen über: * [https://www.din.de/ DIN - Deutsches Institut für Normung e.V.] * [https://www.dinmedia.de/ DIN Media]…“)
- 13:52, 17. Mär. 2025 Levita Lehm (Versionen | bearbeiten) [2.602 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox_Unternehmen | Name = LEVITA Lehm | Logo = 180px|Levita Lehm Logo | Gründungsdatum = 2007 | Sitz = Malching, Deutschland | Branche = Baustoffhersteller | Homepage = [https://lehm.com www.lehm.com] | Kooperationsart = Mitgliedschaft | Kooperationsinhalt = [https://www.dachverband-lehm.de/ Dachverband Lehm e.V.] }} == Historie == "Natürliches, ökologisches…“)
- 12:42, 17. Mär. 2025 Lehmbauplatten (Versionen | bearbeiten) [5.172 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Überblick == Lehmbauplatten sind ein innovativer und umweltfreundlicher Baustoff, der insbesondere im Bereich des ökologischen Bauens Verwendung findet. Sie sind eine Alternative zu anderen Trockenbauplatten für den Innenbereich. Die DIN 18948:2024-03 legt Anforderungen, Einsatzbereiche, Leistungsmerkmale, Prüfungen und Kennzeichnung für im Werk hergestellte Lehmplatten fest. == Anwendungsbereiche und Typen == Lehmplatten werden im Innenausb…“)
- 14:10, 14. Mär. 2025 Klebebänder (Versionen | bearbeiten) [36 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Pro clima Klebebänder erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 10:02, 14. Mär. 2025 TESCON Familie (Versionen | bearbeiten) [154 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Pro clima Klebebänder erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 14:09, 6. Mär. 2025 TPU (Versionen | bearbeiten) [5.283 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== TPU-Funktionsschicht (thermoplastischer Polyurethan) == {|align="right" | valign="top" | right|thumb|280px|Vergrößerung einer monolithischen, porenfreien Membran | valign="top" | right|thumb|200px|Monolithische Membran |} Viele SOLITEX Dachbahnen verfügen über eine TEEE-Membran, einige auch über eine TPU-Funktionsschicht. In beiden Fällen gilt: SOLI…“)
- 10:45, 6. Mär. 2025 HW5 (Versionen | bearbeiten) [183 Bytes] Willink (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Hagelwiderstand - Hagelbeständigkeit erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung