Pro clima Seminarinhalte: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
Zeile 58: Zeile 58:
| '''[[Feuchtetransport]]'''|| 4 Transportmechanismen in Bauteilen: '''[[Diffusion]]''', '''[[Konvektion]]''', '''[[Kapillarität]]''', '''[[Sorption]]'''
| '''[[Feuchtetransport]]'''|| 4 Transportmechanismen in Bauteilen: '''[[Diffusion]]''', '''[[Konvektion]]''', '''[[Kapillarität]]''', '''[[Sorption]]'''
|- valign="top"  
|- valign="top"  
| '''[[Isotherme]]'''|| Linien gleicher Temperatur. In der Bauphysik: Linien eines Diagramms in einem Außenbauteil.<br />
| '''[[Isotherme]]'''|| Linien gleicher Temperatur. In der Bauphysik: Linien eines Diagramms in einem Außenbauteil.<br />10 °C Isotherme: Sinkt die Temperatur tiefer, besteht Gefahr von Oberflächen'''[[Tauwasserausfall|tauwasser]]'''.  
10 °C Isotherme: Sinkt die Temperatur tiefer, besteht Gefahr von Oberflächen'''[[Tauwasserausfall|tauwasser]]'''.  
|- valign="top"
|- valign="top"
| '''[[Kapillarität]]'''|| Verhalten von Flüssigkeit in z.B. engen Röhren, Spalten. Dabei steigt die F. an der Oberfläche des Feststoffes, selbst entgegen der Gravitationskraft, nach oben.  
| '''[[Kapillarität]]'''|| Verhalten von Flüssigkeit in z.B. engen Röhren, Spalten. Dabei steigt die F. an der Oberfläche des Feststoffes, selbst entgegen der Gravitationskraft, nach oben.  
Zeile 75: Zeile 74:
| '''[[Materialfeuchte]]'''|| Menge des in einem Feststoff enthaltenen freien Wassers.   
| '''[[Materialfeuchte]]'''|| Menge des in einem Feststoff enthaltenen freien Wassers.   
|- valign="top"
|- valign="top"
| '''[[Normklima]]'''|| Gemäß [[DIN 4108]]-3 angenommene Klimabedingungen zur Dampfdiffusionsberechnung  nach dem [[Glaser-Verfahren]]. <br />  
| '''[[Normklima]]'''|| Gemäß [[DIN 4108]]-3 angenommene Klimabedingungen zur Dampfdiffusionsberechnung  nach dem [[Glaser-Verfahren]]. <br />- Tauperiode (60 Tge) innen: +20 °C, 50% [[Luftfeuchtigkeit|rel. LF]] | außen: -10 °C, 80% [[Luftfeuchtigkeit|rel. LF]]<br />- Verdunstungsperiode (90 Tge) innen u. außen: +12 °C, 70% [[Luftfeuchtigkeit|rel. Luftfeuchte]]  
Tauperiode (60 Tge) innen: +20 °C, 50% [[Luftfeuchtigkeit|rel. LF]] | außen: -10 °C, 80% [[Luftfeuchtigkeit|rel. LF]]<br />
Verdunstungsperiode (90 Tge) innen u. außen: +12 °C, 70% [[Luftfeuchtigkeit|rel. Luftfeuchte]]  
|- valign="top"
|- valign="top"
| '''[[Passivhaus]]'''|| Heizenergieverbrauch bei 1,5 l-Heizölgleichwert je Quadratmeter Wohnfläche und Jahr (15 kWh/(m²a))<br />
| '''[[Passivhaus]]'''|| Heizenergieverbrauch bei 1,5 l-Heizölgleichwert je Quadratmeter Wohnfläche und Jahr (15 kWh/(m²a))<br />mit [[Lüftungsanlage]] inklusive [[Wärmerückgewinnung]].  
mit [[Lüftungsanlage]] inklusive [[Wärmerückgewinnung]].  
|- valign="top"
|- valign="top"
| '''[[Sommerkondensat]]''' || z.B. im Fall der [[Umkehrdiffusion]] (außen gegenüber innen höhere Temp. und [[Luftfeuchtigkeit|rel. Luftfeuchte]]) kann der einwärts diffundierende Dampf zum '''[[Tauwasserausfall]]''' an innen Dampf bremsenden Ebenen führen.  
| '''[[Sommerkondensat]]''' || z.B. im Fall der [[Umkehrdiffusion]] (außen gegenüber innen höhere Temp. und [[Luftfeuchtigkeit|rel. Luftfeuchte]]) kann der einwärts diffundierende Dampf zum '''[[Tauwasserausfall]]''' an innen Dampf bremsenden Ebenen führen.