Zellulose: Unterschied zwischen den Versionen

152 Bytes entfernt ,  18:47, 20. Jun. 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
Zeile 4: Zeile 4:
| width="200" | [[Wärmeleitfähigkeit]] λ [W/(mK)]:  
| width="200" | [[Wärmeleitfähigkeit]] λ [W/(mK)]:  
| width="120" align="right" | 0,040 – 0,045  
| width="120" align="right" | 0,040 – 0,045  
| rowspan="6" width="200" | [[Bild:Daemm_zellulose.jpg|200px|Zellulose]]
| rowspan="5" width="200" | [[Bild:Daemm_zellulose.jpg|200px|Zellulose]]
|-
|-
|[[Dampfdiffusionswiderstand]] μ :  
|[[Dampfdiffusionswiderstand]] μ :  
| align="right" | 1 - 2
| align="right" | 1 - 2
|-
|-
| Brandverhalten, [[Baustoffklasse]] :  
| [[Baustoffklasse]] (Brandschutz):  
| align="right" | ''n. [[DIN 4102]]:'' B2 <br /> ''n. [[DIN EN 13501]]:'' E
| align="right" | ''n. [[DIN 4102]]:'' B2 <br /> ''n. [[DIN EN 13501]]:'' E
|-
|-
Zeile 17: Zeile 17:
|Druckfestigkeit lose Schüttung:  
|Druckfestigkeit lose Schüttung:  
| align="right" | nicht beanspruchbar
| align="right" | nicht beanspruchbar
|-
|Materialkosten: <br />Einblasflocken<br />flex.Platten<br />stabile Platten<br />(Orientierungswert Jan. 2008)
| align="right" | 55 €/m³<br /> 170 €/m³<br />230 €/m³
|-
|}
|}




Zeile 33: Zeile 24:


===Produktionsprozess===
===Produktionsprozess===
Zeitungspapier wird mechanisch zu Flocken zerkleinert. Durch Zugabe von Wasserdampf, Naturharzen als Bindemittel, und ggfs. Stützfasern (z. B. Jute) können die Flocken zu Platten gepresst werden. Borpräperate gewährleisten [[Brandschutz]], Schädlings- und [[Schimmel]]resistenz.
Zeitungspapier wird mechanisch zu Flocken zerkleinert. Durch Zugabe von Wasserdampf, Naturharzen als Bindemittel, und ggfs. Stützfasern (z. B. Jute) können die Flocken zu Platten gepresst werden. [[Bor]]präperate gewährleisten [[Brandschutz]], Schädlings- und [[Schimmel]]resistenz, zum Brandschutz wird vereinzelt Ammoniumphosphat eingesetzt.


===Hinweise zur Verarbeitung===
===Hinweise zur Verarbeitung===
Zellulose kann auf vier verschiedene Arten in den Baukörper eingebracht werden
Zellulose kann auf vier verschiedene Arten in den Baukörper eingebracht werden
* Einblasverfahren stark verdichtetes Einblasen zwischen Schalungskörper
* Einblasverfahren - stark verdichtetes Einblasen zwischen Schalungskörper
* Schüttverfahren schütten oder aufblasen der Zellulose auf stabile Unterlage
* Schüttverfahren - schütten oder aufblasen der Zellulose auf stabile Unterlage
* Sprühverfahren besprühen von Flächen unter Wasserzugabe
* Sprühverfahren - besprühen von Flächen unter Wasserzugabe
* Verlegen der Platten, flächiges Verlegen (nicht druckfest)
* Verlegen d. Platten - flächiges Verlegen (nicht druckfest)
Der [[Wärmedämmstoff|Dämmstoff]] sollte von Fachfirmen verarbeitet werden. Das gilt insbesondere beim Einblasverfahren. Diese Verarbeitung muss fachgerecht und mit großer Sorgfalt vorgenommen werden, damit keine unsichtbaren Hohlräume entstehen. Insbesondere beim Einblas- und Schüttverfahren-Verfahren können vermehrt [[Feinstaub|Feinstäube]] entstehen, welche die Atemwege belasten können. Deshalb sind vorsorglich Atemschutzmaske bzw. Absaugvorrichtungen zu empfehlen. Zellulose ist konstruktiv dauerhaft vor Nässe zu schützen.
Der [[Wärmedämmstoff|Dämmstoff]] sollte von Fachfirmen verarbeitet werden. Das gilt insbesondere beim Einblasverfahren. Diese Verarbeitung muss fachgerecht und mit großer Sorgfalt vorgenommen werden, damit keine unsichtbaren Hohlräume entstehen. Insbesondere beim Einblas- und Schüttverfahren-Verfahren können vermehrt [[Feinstaub|Feinstäube]] entstehen, welche die Atemwege belasten können. Deshalb sind vorsorglich Atemschutzmaske bzw. Absaugvorrichtungen zu empfehlen. Zellulose ist konstruktiv dauerhaft vor Nässe zu schützen.


===Einsatzbereiche===
===Einsatzbereiche===
Schüttung für horizontale + leicht geneigte Flächen, Einblasverfahren als [[Zwischensparrendämmung|Zwischensparren-]] und Holzrahmenbau-Dämmung, Sprühverfahren vorwiegend an Aussenwänden, Platten z. B. als [[Zwischensparrendämmung]]. Die Anwendungsgrenztemperatur liegt bei ca. 100° C.
Schüttung für horizontale + leicht geneigte Flächen, Einblasverfahren als [[Zwischensparrendämmung|Zwischensparren-]] und Holzrahmenbau-Dämmung, Sprühverfahren vorwiegend an Außenwänden, Platten z. B. als [[Zwischensparrendämmung]]. Die Anwendungsgrenztemperatur liegt bei ca. 100° C.


===Baubiologische Stellungnahme===
===Baubiologische Stellungnahme===
Ungelesenes Altpapier liegt in so großen Mengen vor, um ca. 4/5 des Bedarfs an [[Wärmedämmstoff]]en in der BRD (derzeit ca. 25 Mio. m³) abzudecken. Der Dämmstoff hat eine hohe Lebensdauer und kann nach fachgerechtem Ausbau wiederverwendet werden. Kleinere Zellulosefasern können lungengängig sein. Bei sachgerechter Verarbeitung und Beachtung der Atemschutzempfehlungen sind aber keine Gesundheitsbeeinträchtigungen zu erwarten, auch nicht durch die Druckerschwärze. Wichtig ist der dauerhaft [[wärmebrücke]]nfreie Einbau durch erfahrene Betriebe. Kontrolle ist durch [[Thermografie]] möglich. Zellulosefasern verschwelen bei Beflammung, es entstehen ähnliche Zersetzungsrückstände wie bei der Verbrennung von Holz - CO2, CO, Wasser und additivabhängige Stoffe.
Ungelesenes Altpapier liegt in so großen Mengen vor, um ca. 4/5 des Bedarfs an [[Wärmedämmstoff]]en in der BRD (derzeit ca. 25 Mio. m³) abzudecken. Der Dämmstoff hat eine hohe Lebensdauer und kann nach fachgerechtem Ausbau wiederverwendet werden. Kleinere Zellulosefasern können lungengängig sein. Bei sachgerechter Verarbeitung und Beachtung der Atemschutzempfehlungen sind aber keine Gesundheitsbeeinträchtigungen zu erwarten, auch nicht durch die Druckerschwärze. Wichtig ist der dauerhaft [[wärmebrücke]]nfreie Einbau durch erfahrene Betriebe. Kontrolle ist durch [[Thermografie]] möglich. Zellulosefasern verschwelen bei Beflammung, es entstehen ähnliche Zersetzungsrückstände wie bei der Verbrennung von Holz - [[CO2|CO<sub>2</sub>]], [[CO]], Wasser und additivabhängige Stoffe.


===Siehe auch===
Borathaltige Stoffe, siehe: [[Borate]]
* '''[[Wärmedämmstoff#Wärmedämmstoffe_im_Überblick|Wärmedämmstoffe im Überblick]]'''


===Quelle===
:'''[[Bauzentrum München]]'''
:[http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/rubriken/Rathaus/70_rgu/03_beratung_foerderung/003_bauzentr/pdf/oekolog_waermedaemmstoffe.pdf Ökologische Wärmedämmstoffe]


:'''Autor''':
==Quelle==
:Herbert Danner, Baubiologe (IBN)
:Herbert Danner, Baubiologe (IBN), [[Bauzentrum München]], [http://www.muenchen.de/cms/prod2/mde/_de/rubriken/Rathaus/70_rgu/03_beratung_foerderung/003_bauzentr/pdf/2010/06_10/oekolog_waermedaemmstoffe_v_2.pdf Ökologische Wärmedämmstoffe im Vergleich 2.0], Juni 2010, S. 57
:Planungs- und Beratungsbüro für energieeffizientes, ökologisches und gesundes Bauen und Sanieren.


:Stand: Juli 2009
==Siehe auch==
* '''[[Wärmedämmstoff#Wärmedämmstoffe_im_Überblick|Wärmedämmstoffe im Überblick]]'''


[[Kategorie:Wärmedämmstoffe]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Wärmedämmstoffe]][[Kategorie:Baumaterial]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]]