Bauschadensfreiheitspotential: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 19: Zeile 19:
* eine  [[Dampfbremse]] verbaut wird, die einerseits eine zulässige und nicht  beeinträchtigende Menge an Feuchte in die [[Konstruktion]] eindringen  lässt und dabei andererseits das [[Rücktrocknungspotenzial]] - während  der sommerlichen [[Umkehrdiffusion]] - für noch größere Feuchtemenge  bietet. Auf diese Weise verfügt die [[Konstruktion]] über  Sicherheitsreserven, dennoch anfallende, unkontrollierte Feuchteeinträge  abzuführen. Ein sich über die Jahre aufschaukelnder Feuchteeintrag wird  somit vermieden. Diese [[Konstruktion]] verfügt über ein maximales  '''Bauschadensfreiheitspotenzial'''.     
* eine  [[Dampfbremse]] verbaut wird, die einerseits eine zulässige und nicht  beeinträchtigende Menge an Feuchte in die [[Konstruktion]] eindringen  lässt und dabei andererseits das [[Rücktrocknungspotenzial]] - während  der sommerlichen [[Umkehrdiffusion]] - für noch größere Feuchtemenge  bietet. Auf diese Weise verfügt die [[Konstruktion]] über  Sicherheitsreserven, dennoch anfallende, unkontrollierte Feuchteeinträge  abzuführen. Ein sich über die Jahre aufschaukelnder Feuchteeintrag wird  somit vermieden. Diese [[Konstruktion]] verfügt über ein maximales  '''Bauschadensfreiheitspotenzial'''.     
-->
-->
Nachfolgend: <br />
Nachfolgend: <br />
''Auszug einer von MOLL bauökologische Produkte GmbH initiierten'' Studie <ref name="Qu_01" />:
''Auszug einer von MOLL bauökologische Produkte GmbH initiierten'' Studie <ref name="Qu_01" />: