48.791
Bearbeitungen
K |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Feuchtevariable Bahnen funktionieren nach dem Prinzip der klimagesteuerten Membran. Sie reagieren auf ihre Umgebungsfeuchte und passen ihren Diffusionswiderstand intelligent den aktuellen Erfordernissen an. <br /> | Feuchtevariable Bahnen funktionieren nach dem Prinzip der klimagesteuerten Membran. Sie reagieren auf ihre Umgebungsfeuchte und passen ihren Diffusionswiderstand intelligent den aktuellen Erfordernissen an. <br /> | ||
Im Winter liegt die mittlere Umgebungsfeuchte der Dampfbremse bei ca. 40 %. Die Diffusion richtet sich vom beheizten Innenraum nach außen. Die Dampfbremse soll jetzt einen hohen Widerstand haben, um die Konstruktion gegen Tauwasser zu schützen. <br /> | Im Winter liegt die mittlere Umgebungsfeuchte der Dampfbremse bei ca. 40 %. Die Diffusion richtet sich vom beheizten Innenraum nach außen. Die Dampfbremse soll jetzt einen hohen Widerstand haben, um die Konstruktion gegen Tauwasser zu schützen. <br /> | ||
Im Sommer liegt die mittlere Umgebungsfeuchte der Dampfbremse bei über 80 % und der Diffusionsstrom kehrt sich um. Jetzt sollte die Bahn diffusionsoffen werden können, um Feuchtigkeit austrocknen zu lassen.<br clear="all" /> | Im Sommer liegt die mittlere Umgebungsfeuchte der Dampfbremse bei über 80 % und der Diffusionsstrom kehrt sich um. Jetzt sollte die Bahn diffusionsoffen werden können, um Feuchtigkeit austrocknen zu lassen. <br clear="all" /> | ||
=== Diffusionswiderstand in Abhängigkeit zur Umgebungsfeuchte === | === Diffusionswiderstand in Abhängigkeit zur Umgebungsfeuchte === | ||
Die {{{1}}} und Luftdichtungsbahn pro clima {{{2}}} verfügt über einen [[Feuchtevariabilität|feuchtevariablen]] [[Wasserdampfdiffusionswiderstand|Diffusionswiderstand]] und erfüllt die o. g. Anforderungen. {{{2}}} kann im Winter (und Übergangszeiten Frühling/Herbst) einen {{{3}}} [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von {{{4}}} erreichen. Sollte unvorhergesehene Feuchtigkeit (z. B. durch [[Konvektion]], feuchte Baustoffe oder [[Flankendiffusion]] in das Bauteil eindringen, bietet die {{{2}}} durch ihre [[Feuchtevariabilität]] eine zusätzliche Schutzfunktion. In den warmen Zeiten, wenn die Außentemperatur bzw. die Bauteiltemperatur | Die {{{1}}} und Luftdichtungsbahn pro clima {{{2}}} verfügt über einen [[Feuchtevariabilität|feuchtevariablen]] [[Wasserdampfdiffusionswiderstand|Diffusionswiderstand]] und erfüllt die o. g. Anforderungen. {{{2}}} kann im Winter (und Übergangszeiten Frühling/Herbst) einen {{{3}}} [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von {{{4}}} erreichen. Sollte unvorhergesehene Feuchtigkeit (z. B. durch [[Konvektion]], feuchte Baustoffe oder [[Flankendiffusion]] in das Bauteil eindringen, bietet die {{{2}}} durch ihre [[Feuchtevariabilität]] eine zusätzliche Schutzfunktion. In den warmen Zeiten, wenn die Außentemperatur bzw. die Bauteiltemperatur steigt, kann die {{{1}}} Feuchtigkeit durch Verringerung des [[Wasserdampfdiffusionswiderstand|Diffusionswiderstandes]] bis auf nur {{{6}}} nach innen aus der Konstruktion heraustrocknen. | ||
{{{7}}} | {{{7}}} | ||
Je größer der Unterschied zwischen den Diffusionswiderständen im Sommer und im Winter ist, desto höher ist die Sicherheit für die Konstruktion - auch bei unvorhergesehenem Feuchteeintrag. <br /> | |||
; Für bestmögliche Bauschadensfreiheit muss die Trocknungsreserve höher sein als die größte theoretisch mögliche Feuchtebelastung. | |||
== Wirkungsweise des feuchtevariablen Diffusionswiderstandes == | == Wirkungsweise des feuchtevariablen Diffusionswiderstandes == |