Flüchtige organische Verbindung: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
Zeile 24: Zeile 24:




{{{TabH1/2}}Tabelle 4: Häufig in Innenräumen gemessene VOC und deren Quellen; <sup>1)</sup> außer [[Formaldehyd]], der zur Gruppe der VVOC gehört
{{{TabH1/2}}Tabelle 4: Häufig in Innenräumen gemessene VOC und deren Quellen;  
|- class="hintergrundfarbe2"
|- class="hintergrundfarbe2"
| width="200" | '''VOC und VOC-Gruppen''' || width="560" | '''Quellen'''
| width="200" | '''VOC und VOC-Gruppen''' || width="560" | '''Quellen'''
Zeile 50: Zeile 50:
| '''Sonstige Verbindungen''' || Bindemittel (Phenol), Desinfektionsmittel (Kresole), Dichtungsmassen (Butanonoxim)
| '''Sonstige Verbindungen''' || Bindemittel (Phenol), Desinfektionsmittel (Kresole), Dichtungsmassen (Butanonoxim)
|}
|}
<sup>1)</sup> außer [[Formaldehyd]], der zur Gruppe der VVOC gehört
Weitere der Gruppe zugehöriger Stoffe: <br />
Weitere der Gruppe zugehöriger Stoffe: <br />
- '''[[Siloxane]]''' <br />
- '''[[Siloxane]]''' <br />
- '''Stickstoff- und schwefelhaltige organische Verbindungen:''' <br />
- '''Stickstoff- und schwefelhaltige organische Verbindungen:''' <br />
Viele '''Amine''', '''Aniline''' und andere basische organische Verbindungen werden als Produkthilfsmittel eingesetzt. Sie sind in der Innenraumluft sehr selten nachweisbar und meist geruchlich auffällig. <br />  
Viele '''Amine''', '''Aniline''' und andere basische organische Verbindungen werden als Produkthilfsmittel eingesetzt. Sie sind in der Innenraumluft sehr selten nachweisbar und meist geruchlich auffällig. <br />  
'''Dimethylformamid''' kann in geringen Mengen von Acrylgewebe in die Raumluft abgegeben werden, ebenso u. U. aus geformten kaschierten Kunststoffteilen. Schwefelhaltige organische Verbindungen werden z. B. als '''Odorierungsmittel''' (zur Wahrnehmbarkeit bei Gasaustritt) von Stadt- und Erdgas eingesetzt.
'''Dimethylformamid''' kann in geringen Mengen von Acrylgewebe in die Raumluft abgegeben werden, ebenso u. U. aus geformten kaschierten Kunststoffteilen. Schwefelhaltige organische Verbindungen werden z. B. als '''Odorierungsmittel''' (zur Wahrnehmbarkeit bei Gasaustritt) von Stadt- und Erdgas eingesetzt. <ref name="Q1" />


''Quelle Tabelle 4 und nachfolgenden Absatz: [http://www.bmu.de/gesundheit_und_umwelt/doc/2663.php Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden] ''


====Gesundheitliche Wirkung====
====Gesundheitliche Wirkung====
Zu den Möglichen gesundheitlichen Auswirkungen zählen unter Anderem: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Leistungsfähigkeit, Infektionsanfälligkeit, Geruchs- und Geschmackswahrnehmung, bleibende Gesundheitsschäden, Irritationen von Augen, Nase, Rachen, Nasenlaufen, Augentränen, trockene Schleimhäute, trockene Haut, Juckreiz. (Quelle: Pluschke, 1996)
Zu den Möglichen gesundheitlichen Auswirkungen zählen unter Anderem: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Leistungsfähigkeit, Infektionsanfälligkeit, Geruchs- und Geschmackswahrnehmung, bleibende Gesundheitsschäden, Irritationen von Augen, Nase, Rachen, Nasenlaufen, Augentränen, trockene Schleimhäute, trockene Haut, Juckreiz. <ref name="Q2" />
   
   
Die Toxizität (Giftigkeit) von VOCs ist sehr unterschiedlich. Benzol gilt beispielsweise als krebserregend. Andere VOCs gelten als gesundheitlich irritativ oder erzeugen allergene Wirkungen. Studien des Helmholtz-Institutes Leipzig UFZ belegen eine hohe Anfälligkeit von Säuglingen und Kleinkindern auf VOCs in Innenräumen allgemein mit entsprechenden Langzeitfolgen. Für die meisten VOCs fehlen bislang wissenschaftlich detaillierte und fundierte Erkenntnisse zur gesundheitlichen Wirkung.  
Die Toxizität (Giftigkeit) von VOCs ist sehr unterschiedlich. Benzol gilt beispielsweise als krebserregend. Andere VOCs gelten als gesundheitlich irritativ oder erzeugen allergene Wirkungen. Studien des [[Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung|Helmholtz-Institutes Leipzig UFZ]] belegen eine hohe Anfälligkeit von Säuglingen und Kleinkindern auf VOCs in Innenräumen allgemein mit entsprechenden Langzeitfolgen. Für die meisten VOCs fehlen bislang wissenschaftlich detaillierte und fundierte Erkenntnisse zur gesundheitlichen Wirkung.
 
Diverse VOCs natürlichen Ursprungs wie [[Terpene]] aus natürlichen Harzen, Naturölen, Naturfarben werden grundsätzlich als harmloser eingestuft. Jedoch in höherer Konzentration und/oder bei lang anhaltender Einwirkung können auch diese irritativ und allergen wirken. Bei Wenigen ist eine Toxizität nachgewiesen wie bei den Enantiomeren [[α-_und_β-Pinen|(+)-α-Pinen und (-)-α-Pinen]].


Diverse VOCs natürlichen Ursprungs wie [[Terpene]] aus natürlichen Harzen, Naturölen, Naturfarben werden grundsätzlich als harmloser eingestuft. Jedoch in höherer Konzentration und/oder bei lang anhaltender Einwirkung können auch diese irritativ und allergen wirken. Bei Wenigen ist eine Toxizität nachgewiesen wie bei den Enantiomeren (+)-α-Pinen und (-)-α-Pinen.
Andererseits wird einzelnen [[Terpene]]n bei entsprechender Dosierung eine positive Auswirkung nachgesagt, speziell bei Herzkreislauferkrankungen, aber auch nur dann, sofern keine Allergien vorliegen! <ref name="Q3" />


Andererseits wird einzelnen [[Terpene]]n bei entsprechender Dosierung eine positive Auswirkung nachgesagt, speziell bei Herzkreislauferkrankungen, aber auch nur dann, sofern keine Allergien vorliegen! <br />
Siehe Endbericht: [http://www.zirbe.info/Anbieter/?download=Wohlbefinden_Endbericht.pdf "Zirbe fürs Wohlbefinden" - PDF 2,9 MB]


===TVOC===
===TVOC===
Zeile 96: Zeile 98:
* Pyrethroide und andere Biozide (Holzschutz, Insektensprays, Teppiche)
* Pyrethroide und andere Biozide (Holzschutz, Insektensprays, Teppiche)
* Glykolverbindungen (manche davon reproduktionstoxisch) in zahlreichen Klebern und auch in vielen sogenannten und sogar „ausgezeichneten“ lösemittelfreien Farben
* Glykolverbindungen (manche davon reproduktionstoxisch) in zahlreichen Klebern und auch in vielen sogenannten und sogar „ausgezeichneten“ lösemittelfreien Farben


===MVOC===
===MVOC===
Zeile 107: Zeile 110:
'''OVOC''' ''engl.: Odour Active Volatile Organic Compounds'' - deutsch: '''geruchsaktive flüchtige organische Verbindungen'''
'''OVOC''' ''engl.: Odour Active Volatile Organic Compounds'' - deutsch: '''geruchsaktive flüchtige organische Verbindungen'''


Die meisten flüchtigen organischen Verbindungen werden in den üblichen, niedrigen Innenraumluftkonzentrationen geruchlich nicht wahrgenommen. Geruchsaktive flüchtige organische Verbindungen, die auch in sehr niedrigen Konzentrationen und dadurch bedingt unter Umständen auch über längere Zeit eine geruchliche Wahrnehmung auslösen, bezeichnet man als Geruchsstoffe. Sie haben ein Molekulargewicht unter 300 g/mol, einen relativ niedrigen Siedepunkt und gehen leicht in die Gasphase über. Häufig enthalten sie polare funktionale Gruppen wie Hydroxy- oder Carbonylgruppen oder Heteroatome wie Schwefel oder Stickstoff. In den vorangegangenen Absätzen wurden bereits einige Beispiele geruchsaktiver flüchtiger organischer Verbindungen
Die meisten flüchtigen organischen Verbindungen werden in den üblichen, niedrigen Innenraumluftkonzentrationen geruchlich nicht wahrgenommen. Geruchsaktive flüchtige organische Verbindungen, die auch in sehr niedrigen Konzentrationen und dadurch bedingt unter Umständen auch über längere Zeit eine geruchliche Wahrnehmung auslösen, bezeichnet man als Geruchsstoffe. Sie haben ein Molekulargewicht unter 300 g/mol, einen relativ niedrigen Siedepunkt und gehen leicht in die Gasphase über. Häufig enthalten sie polare funktionale Gruppen wie Hydroxy- oder Carbonylgruppen oder Heteroatome wie Schwefel oder Stickstoff. In den vorangegangenen Absätzen wurden bereits einige Beispiele geruchsaktiver flüchtiger organischer Verbindungen genannt, wie [[Terpene]], 2-Ethylhexanol, [[Aldehyde]], [[Ketone]], [[Ester]], halogen-, stickstoff- oder schwefelhaltige organische Verbindungen sowie einige MVOC. Eine Verbindung neuerer Art ist das Butanonoxim, dass z. B. bei der Aushärtung von Dichtungsmassen in die Raumluft abgegeben werden kann. Geruchsstoffe stellen eine große analytische Herausforderung dar, da sie bereits in Konzentrationen weit unterhalb der üblichen Bestimmungsgrenze von 1 μg/m³ eine Geruchswahrnehmung auslösen können und man mit routinemäßigen VOC-Messungen Geruchsstoffe oft nicht erfasst. <ref name="Q4" />
genannt, wie [[Terpene]], 2-Ethylhexanol, [[Aldehyde]], [[Ketone]], [[Ester]], halogen-, stickstoff- oder schwefelhaltige organische Verbindungen sowie einige MVOC. Eine Verbindung neuerer Art ist das Butanonoxim, dass z. B. bei der Aushärtung von Dichtungsmassen in die Raumluft abgegeben werden kann. Geruchsstoffe stellen eine große analytische Herausforderung dar, da sie bereits in Konzentrationen weit unterhalb der üblichen Bestimmungsgrenze von 1 μg/m³ eine Geruchswahrnehmung auslösen können und man mit routinemäßigen VOC-Messungen Geruchsstoffe oft nicht erfasst.


''Quelle Absätze MVOC und OVOC: [http://www.bmu.de/gesundheit_und_umwelt/doc/2663.php Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden]''


===Bauliche Umsetzung===
===Bauliche Umsetzung===
Zeile 163: Zeile 164:
<div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div>
<div style="clear: both; visibility: hidden;">dient Zeilenumbruch</div>


===Literatur===
==Siehe auch==
* '''[[Lösemittelfreiheit|Lösemittelfreie Produkte]]'''
 
 
==Einzelnachweise==
<references>
<ref name="Q1"> [[BMU]] - ''[http://www.bmu.de/gesundheit_und_umwelt/doc/2663.php Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden]'', Tabelle 4 und folgende Absätze</ref>
<ref name="Q2"> Pluschke, 1996</ref>
<ref name="Q3"> [http://www.zirbe.info/Anbieter/?download=Wohlbefinden_Endbericht.pdf www.zirbe.info: ''Zirbe fürs Wohlbefinden''] - Endbericht</ref>
<ref name="Q4"> [[BMU]] - ''[http://www.bmu.de/gesundheit_und_umwelt/doc/2663.php Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden]'' - Absätze MVOC und OVOC</ref>
</references>
 
 
==Literatur==
* Seifert, B.: [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/TVOC.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: Die Beurteilung der Innenraumluftqualität mit Hilfe der Summe der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC-Wert) (PDF / 147 KB)]. <br /> Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 42 (1999) S. 270-278
* Seifert, B.: [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/TVOC.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: Die Beurteilung der Innenraumluftqualität mit Hilfe der Summe der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC-Wert) (PDF / 147 KB)]. <br /> Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 42 (1999) S. 270-278
* Ökologisches Baustoff-Lexikon: Bauprodukte, Chemikalien, Schadstoffe, Ökologie, Innenraum - Autoren: Gerd Zwiener, Hildegund Mötzl
* Ökologisches Baustoff-Lexikon: Bauprodukte, Chemikalien, Schadstoffe, Ökologie, Innenraum - Autoren: Gerd Zwiener, Hildegund Mötzl
Zeile 174: Zeile 188:
* [http://www.umweltbundesamt.de/bauprodukte/dokumente/AgBB-Bewertungsschema2008.pdf Umweltbundesamt: AgBB-Bewertungsschema 2008] PDF 235 KB
* [http://www.umweltbundesamt.de/bauprodukte/dokumente/AgBB-Bewertungsschema2008.pdf Umweltbundesamt: AgBB-Bewertungsschema 2008] PDF 235 KB


===Weblinks===
==Weblinks==
* [http://www.umweltbundesamt.de/bauprodukte/ Umweltbundesamt: Bauprodukte]
* [http://www.umweltbundesamt.de/bauprodukte/ Umweltbundesamt: Bauprodukte]
* [http://www.natureplus.org/produkte/ natureplus: Produkte]
* [http://www.natureplus.org/produkte/ natureplus: Produkte]
Zeile 186: Zeile 200:
==Quellen==
==Quellen==
* [http://www.spritzendorfer.de Josef Spritzendorfer]  
* [http://www.spritzendorfer.de Josef Spritzendorfer]  
* [http://www.sentinel-haus-stiftung.eu/fileadmin/sentinel-haus-stiftung/PDF_Dateien/zusammenfassung__VOC_2010.pdf www.sentinel-haus-stiftung.eu - Zusammenfassung VOC] - Abgerufen 21.12.2010


[[Kategorie:Wohngesundheit]][[Kategorie:Gefahrstoffe]][[Kategorie:Qualitätssicherung]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Wohngesundheit]][[Kategorie:Gefahrstoffe]][[Kategorie:Qualitätssicherung]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]]