Holzfaserdämmstoff: Unterschied zwischen den Versionen

139 Bytes hinzugefügt ,  10:23, 22. Feb. 2013
K
Zeile 48: Zeile 48:
==== Herstellung von Holzfaserdämmplatten im Trockenverfahren ====
==== Herstellung von Holzfaserdämmplatten im Trockenverfahren ====
{{Anker|Trockenverfahren}}
{{Anker|Trockenverfahren}}
Zur Herstellung formstabiler und druckbelastbarer Dämmplatten im Trockenverfahren werden die Fasern unmittelbar nach dem Aufschlussprozess auf die für den Beleimungsprozess notwendige Restfeuchte getrocknet, und anschließend in einem Beleimungskanal oder -turm mit einem Bindemittel (meist [[PUR]]-Harzleim) beleimt. Die beleimten Fasern werden
Zur Herstellung formstabiler und druckbelastbarer Dämmplatten im Trockenverfahren werden die Fasern unmittelbar nach dem Aufschlussprozess auf die für den Beleimungsprozess notwendige Restfeuchte getrocknet, und anschließend in einem Beleimungskanal oder -turm mit einem Bindemittel (meist [[PUR]]-Harzleim) beleimt oder Kunstofffasern verwendet. Die beleimten Fasern werden
ausgestreut, auf die gewünschte Plattendicke gepresst und durch ein Dampf-Luft-Gemisch ausgehärtet.
ausgestreut, auf die gewünschte Plattendicke gepresst und durch ein Dampf-Luft-Gemisch ausgehärtet. Der Anteil der künstlichen Verbindungsstoffe beträgt je nach Hersteller ca. 4 - 12 %.<ref name="Doser" />


Bei der Herstellung flexibler Holzfaserdämmplatten werden die Fasern nach der Trocknung mit textilen Bindefasern verstärkt. Die Mischung wird über eine Formstraße zu einem endlosen Strang geformt. Bei der anschließenden Trocknung und Abkühlung kommt es zum partiellen Aufschmelzen und Vernetzen der Bindefasern. Die Verwendung von [[PUR]]-Harzleim
Bei der Herstellung flexibler Holzfaserdämmplatten werden die Fasern nach der Trocknung mit textilen Bindefasern verstärkt. Die Mischung wird über eine Formstraße zu einem endlosen Strang geformt. Bei der anschließenden Trocknung und Abkühlung kommt es zum partiellen Aufschmelzen und Vernetzen der Bindefasern. Die Verwendung von [[PUR]]-Harzleim