Luftdichtheit: Unterschied zwischen den Versionen

4 Bytes hinzugefügt ,  08:43, 27. Jan. 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
Zeile 5: Zeile 5:
'''Feuchteschutz''':
'''Feuchteschutz''':
Durch Luftdichtungs- und [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] wird verhindert, dass warme, feuchtebeladene Luft in die   
Durch Luftdichtungs- und [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] wird verhindert, dass warme, feuchtebeladene Luft in die   
Konstruktion dringt und in den immer kälter werdenden Bauteilschichten schliesslich zu [[Tauwasserausfall|Tauwasser]] kondensiert. Dies ist vornehmlich im Winter der Fall. Im Sommer hingegen kann es durch die sog. [[Umkehrdiffusion]] zum gleichen Effekt kommen durch die nun warme, feuchteaufnahmefähigere Außenluft (vor allem, wenn das Gebäudeinnere gekühlt wird)! Hier zeigt sich die ganze Bedeutung des diffusionsoffenen Bauens. Die anfallende [[Feuchtigkeit]] kann durch moderne, hochdiffusionsoffene [[Unterdeckbahn|Unterdeckbahnen]] nach außen wieder abgeführt werden. Eine Erhöhung des Austrocknungspotentials ist mit der zusätzlichen Verwendung [[Feuchtevariabilität|feuchtevariabler]] Dampfbremsen möglich.  
[[Konstruktion]] dringt und in den immer kälter werdenden Bauteilschichten schliesslich zu [[Tauwasserausfall|Tauwasser]] kondensiert. Dies ist vornehmlich im Winter der Fall. Im Sommer hingegen kann es durch die sog. [[Umkehrdiffusion]] zum gleichen Effekt kommen durch die nun warme, feuchteaufnahmefähigere Außenluft (vor allem, wenn das Gebäudeinnere gekühlt wird)! Hier zeigt sich die ganze Bedeutung des diffusionsoffenen Bauens. Die anfallende [[Feuchtigkeit]] kann durch moderne, hochdiffusionsoffene [[Unterdeckbahn|Unterdeckbahnen]] nach außen wieder abgeführt werden. Eine Erhöhung des Austrocknungspotentials ist mit der zusätzlichen Verwendung [[Feuchtevariabilität|feuchtevariabler]] Dampfbremsen möglich.  


'''Wärmeschutz''':
'''Wärmeschutz''':