Raps: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Raps== '''Raps''' wird als Nachwachsender Rohstoff in erster Linie für die Produktion von naturbelassenem Rapsöl und Rapsmethylester (RME), dem so genannten [[B...)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Raps''' wird als [[Nachwachsender Rohstoff]] in erster Linie für die Produktion von naturbelassenem Rapsöl und Rapsmethylester (RME), dem so genannten [[Biodiesel]], angebaut. Ziel ist ein möglichst hoher Ölgehalt im Rapskorn bei gleichzeitig niedrigem Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLS).
'''Raps''' wird als [[Nachwachsender Rohstoff]] in erster Linie für die Produktion von naturbelassenem Rapsöl und Rapsmethylester (RME), dem so genannten [[Biodiesel]], angebaut. Ziel ist ein möglichst hoher Ölgehalt im Rapskorn bei gleichzeitig niedrigem Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLS).


Für den Anbau kommen Doppelnull-(00-)Sorten in Frage, da sie keine Erucasäure und nur geringe Glucosinolatgehalte aufweisen und somit der verbleibende Presskuchen zur Tierfütterung besser geeignet ist.
'''Merkmale'''


In Deutschland ist fast ausschließlich Winterraps zu finden, der Anbau von Sommerraps spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Nach der Saat bildet der Raps zunächst eine gestauchte Sprossachse mit dicht am Boden liegender Blattrosette, aus der sich später der 120 bis 200 cm hohe Stängel schiebt. Die Pfahlwurzel wird bis 180 cm tief. Wechselständige, ungeteilte, ungestielte blaugrüne Blätter umfassen den Stängel. Im Frühjahr färben die Blütentrauben von Raps ganze Landstriche leuchtend goldgelb. Nach der Fremd- oder Selbstbefruchtung reifen die fünf bis zehn Zentimeter langen Schoten mit je 15 bis 20 Samen.


Raps ist nicht selbstverträglich, daher sollte eine Anbaupause von mindestens drei Jahren eingehalten werden (max. 25 % Fruchtfolgeanteil). Wegen Kohlherniegefahr ist eine weite Stellung zu Kohl- und Stoppelrüben wichtig. Sonnenblumen in der Fruchtfolge erhöhen die Gefahr von Krebsbefall.
'''Kulturgeschichtlicher Hintergrund'''


Die häufigste Vorfrucht ist Wintergerste, aber auch andere frühräumende Vorfrüchte wie Frühkartoffeln und Kleegras sind gut geeignet. Bei entsprechend frühem Drusch sind auch andere Getreide wie Weizen und Triticale als Vorfrucht möglich, aber aufgrund der engen Arbeitsspitze von Getreideernte und Rapsbestellung weniger gut geeignet.
Raps entstand vermutlich im Mittelmeerraum aus einer natürlichen Kreuzung zwischen Kohl und Rübsen. Das aus den Samen gewonnene Öl wurde als Speise- und Lampenöl verwendet. Ab dem 17. Jahrhundert erfolgte ein verstärkter Anbau in Europa und Raps wurde zunächst in Nordwestdeutschland die wichtigste Ölfrucht. Preiswertes Erdöl und importierte Pflanzenöle führten dann zu einem Anbaurückgang. Folgend diente Rapsöl vornehmlich als Lampenöl, Schmiermittel in Dampfmaschinen und als Grundstoff für die Seifenherstellung. Die Einführung von Sorten mit nur noch geringen Erucasäure- und Glucosinolatgehalten in den 1970er Jahren und weiterer Züchtungsfortschritt ermöglichten eine Nutzung von Raps als hochwertiges Speiseöl und als Futtermittel. Inzwischen wird ein nicht unerheblicher Anteil für die Biokraftstoffproduktion weiterverarbeitet.
 
'''Anbau'''
 
In Deutschland ist Raps heute die mit Abstand bedeutendste Ölpflanze. Derzeit wird auf  ca. 750.000 ha, das ist etwas mehr als die Hälfte der deutschen Rapsfläche, Winterraps für die technische oder energetische Nutzung angebaut. Hiervon finden über 80 % als Rapsmethylester (RME, auch [[Biodiesel]] genannt) und Rapsölkraftstoff Verwendung. Im Gegensatz zu Winterraps hat der Anbau von Sommerraps in  Deutschland nur eine sehr untergeordnete Bedeutung.
 
Für die Kraftstoffnutzung werden vor allem Sorten mit hohem Ölgehalt bei gleichzeitig niedrigem Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLS) angebaut. Dagegen werden im chemisch-technischen Bereich ölsäurereiche Sorten bevorzugt, so spielt auch Erucaraps mit einem besonders hohen Gehalt an Erucasäure wieder eine Rolle.
 
Wegen der begrenzten Frosthärte wird der Winterraps schon ab Mitte August ausgesät, damit er in der Vorwinterentwicklung noch das Rosettenstadium erreicht. Die Ernte der Samen findet im Juli/August mit modifizierten Mähdreschern bei Erträgen von durchschnittlich 35-40 dt pro Hektar statt.
 
Raps ist eine sehr gute Vorfrucht. Durch die intensive Durchwurzelung und die langfristige Beschattung sorgt er für eine optimale Bodengare. Da Raps nicht selbstverträglich ist, sollte eine Anbaupause von 3-4 Jahren eingehalten werden.
 
Hinweise zu acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen (wie Fruchtfolge, Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz u.s.w.) erhalten Sie u. a. über die [http://daten.ktbl.de/dslkrpflanze/postHv.html#Auswahl Datenbank Pflanzenbau des KTBL], die [http://www.ufop.de/agrar-info/erzeuger-info/raps/ UFOP] - Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. oder Landwirtschaftskammern und landwirtschaftliche Landesanstalten.
 
'''Verwendung als nachwachsender Rohstoff'''
 
''Ausgangsprodukt für die Biokraftstoffproduktion''
 
(Kraftstoff oder Kraftstoffzusatz in Form von Rapsmethylester (Biodiesel) oder als naturbesassenes Öl)
 
416 kg/ t Rapssaat oder 1.450 l Rapsöl/ ha, entspricht 1.400 l Diesel
 
''Treibstoff für Pflanzenöl-BHKW''
 
416 kg/ t Rapssaat oder 1.450 l Rapsöl/ ha, entspricht 13.900 kWh/ha
 
''Rohstoff für die Industrie''
 
Technisches Rapsöl
 
(40-45 % Ölgehalt im Samen, davon 60 % Ölsäure, 0 % Erucasäure, „Erucaraps“: 40-50 % Ölgehalt im Samen, davon 40 % Ölsäure, 55 % Erucasäure).
 
Bei der Extraktion/ Pressung wird zudem Rapsextraktionsschrot/ Rapskuchen,  ein wertvolles Eiweißfuttermittel, produziert.
 
biologisch abbaubare Öle und Schmierstoffe (z.B. Hydraulik-, Getriebe- oder Sägekettenöl), Grundstoff für Farben und Lacke, Lösungsmittel, Weichmacher und Tenside, Pflanzenschutzmittel 


Raps ist eine sehr gute Vorfrucht. Durch die intensive Durchwurzelung und die langfristige Beschattung sorgt er für eine optimale Bodengare.


Weitere Daten und Informationen zu Anbau, Ernte, Lagerung und Energieerträgen finden Sie in der [http://daten.ktbl.de/energy/index.jsp KTBL-Datensammlung] Energiepflanzen im Internet oder Sie bestellen sich die Veröffentlichung über den [https://sec.ktbl-shop.de/index.php?controller=article&categoryID=2&articleID=752& KTBL-Online-Shop].


===Quelle===
===Quelle===
* [http://www.energiepflanzen.info/pflanzen/portraets/raps.html http://www.energiepflanzen.info/pflanzen.html]
* [https://energiepflanzen.fnr.de/energiepflanzen/raps/ https://energiepflanzen.fnr.de/energiepflanzen/raps/]
 
Abgerufen: 11.08.2017
   
   
{{Einladung}}


{{Vorlage:NAV nawaro}}
{{Vorlage:NAV nawaro}}


[[Kategorie:Energie]][[Kategorie: Planet Erde]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Energie]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 11. August 2017, 15:42 Uhr

Raps

Raps wird als Nachwachsender Rohstoff in erster Linie für die Produktion von naturbelassenem Rapsöl und Rapsmethylester (RME), dem so genannten Biodiesel, angebaut. Ziel ist ein möglichst hoher Ölgehalt im Rapskorn bei gleichzeitig niedrigem Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLS).

Merkmale

Nach der Saat bildet der Raps zunächst eine gestauchte Sprossachse mit dicht am Boden liegender Blattrosette, aus der sich später der 120 bis 200 cm hohe Stängel schiebt. Die Pfahlwurzel wird bis 180 cm tief. Wechselständige, ungeteilte, ungestielte blaugrüne Blätter umfassen den Stängel. Im Frühjahr färben die Blütentrauben von Raps ganze Landstriche leuchtend goldgelb. Nach der Fremd- oder Selbstbefruchtung reifen die fünf bis zehn Zentimeter langen Schoten mit je 15 bis 20 Samen.

Kulturgeschichtlicher Hintergrund

Raps entstand vermutlich im Mittelmeerraum aus einer natürlichen Kreuzung zwischen Kohl und Rübsen. Das aus den Samen gewonnene Öl wurde als Speise- und Lampenöl verwendet. Ab dem 17. Jahrhundert erfolgte ein verstärkter Anbau in Europa und Raps wurde zunächst in Nordwestdeutschland die wichtigste Ölfrucht. Preiswertes Erdöl und importierte Pflanzenöle führten dann zu einem Anbaurückgang. Folgend diente Rapsöl vornehmlich als Lampenöl, Schmiermittel in Dampfmaschinen und als Grundstoff für die Seifenherstellung. Die Einführung von Sorten mit nur noch geringen Erucasäure- und Glucosinolatgehalten in den 1970er Jahren und weiterer Züchtungsfortschritt ermöglichten eine Nutzung von Raps als hochwertiges Speiseöl und als Futtermittel. Inzwischen wird ein nicht unerheblicher Anteil für die Biokraftstoffproduktion weiterverarbeitet.

Anbau

In Deutschland ist Raps heute die mit Abstand bedeutendste Ölpflanze. Derzeit wird auf ca. 750.000 ha, das ist etwas mehr als die Hälfte der deutschen Rapsfläche, Winterraps für die technische oder energetische Nutzung angebaut. Hiervon finden über 80 % als Rapsmethylester (RME, auch Biodiesel genannt) und Rapsölkraftstoff Verwendung. Im Gegensatz zu Winterraps hat der Anbau von Sommerraps in Deutschland nur eine sehr untergeordnete Bedeutung.

Für die Kraftstoffnutzung werden vor allem Sorten mit hohem Ölgehalt bei gleichzeitig niedrigem Gehalt an Gamma-Linolensäure (GLS) angebaut. Dagegen werden im chemisch-technischen Bereich ölsäurereiche Sorten bevorzugt, so spielt auch Erucaraps mit einem besonders hohen Gehalt an Erucasäure wieder eine Rolle.

Wegen der begrenzten Frosthärte wird der Winterraps schon ab Mitte August ausgesät, damit er in der Vorwinterentwicklung noch das Rosettenstadium erreicht. Die Ernte der Samen findet im Juli/August mit modifizierten Mähdreschern bei Erträgen von durchschnittlich 35-40 dt pro Hektar statt.

Raps ist eine sehr gute Vorfrucht. Durch die intensive Durchwurzelung und die langfristige Beschattung sorgt er für eine optimale Bodengare. Da Raps nicht selbstverträglich ist, sollte eine Anbaupause von 3-4 Jahren eingehalten werden.

Hinweise zu acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen (wie Fruchtfolge, Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz u.s.w.) erhalten Sie u. a. über die Datenbank Pflanzenbau des KTBL, die UFOP - Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. oder Landwirtschaftskammern und landwirtschaftliche Landesanstalten.

Verwendung als nachwachsender Rohstoff

Ausgangsprodukt für die Biokraftstoffproduktion

(Kraftstoff oder Kraftstoffzusatz in Form von Rapsmethylester (Biodiesel) oder als naturbesassenes Öl)

416 kg/ t Rapssaat oder 1.450 l Rapsöl/ ha, entspricht 1.400 l Diesel

Treibstoff für Pflanzenöl-BHKW

416 kg/ t Rapssaat oder 1.450 l Rapsöl/ ha, entspricht 13.900 kWh/ha

Rohstoff für die Industrie

Technisches Rapsöl

(40-45 % Ölgehalt im Samen, davon 60 % Ölsäure, 0 % Erucasäure, „Erucaraps“: 40-50 % Ölgehalt im Samen, davon 40 % Ölsäure, 55 % Erucasäure).

Bei der Extraktion/ Pressung wird zudem Rapsextraktionsschrot/ Rapskuchen, ein wertvolles Eiweißfuttermittel, produziert.

biologisch abbaubare Öle und Schmierstoffe (z.B. Hydraulik-, Getriebe- oder Sägekettenöl), Grundstoff für Farben und Lacke, Lösungsmittel, Weichmacher und Tenside, Pflanzenschutzmittel


Quelle

Abgerufen: 11.08.2017

Sie haben Anregungen und wollen bei dem WISSEN Wiki mitmachen? . ==> bitte hier lang