Technische Eigenschaften (SOLITEX MENTO 1000): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 2: Zeile 2:
Die neue Technologie der pro clima [[Außendichtung|SOLITEX]] Bahnen mit [[geschlossenzellige Membran | geschlossenzelliger Membran]] bietet mehr Sicherheit gegenüber konventionellen Unterdachfolien mit [[mikroporöse Membran|mikroporösen Membranen]].
Die neue Technologie der pro clima [[Außendichtung|SOLITEX]] Bahnen mit [[geschlossenzellige Membran | geschlossenzelliger Membran]] bietet mehr Sicherheit gegenüber konventionellen Unterdachfolien mit [[mikroporöse Membran|mikroporösen Membranen]].


===Kriterien für sichere Konstruktionen===
===Kriterien für sichere [[Konstruktion]]en===
Die Regendichtheit ist das entscheidende Kriterium für eine [[Unterdachbahn]]. Diese Funktion sollte nicht nur im Labor, sondern gerade unter Baustellenbedingungen eine dauerhafte Sicherheit vor eindringender [[Feuchtigkeit]] bieten. Bahnen, die nach konventioneller Technik mit [[mikroporöse Membran|mikroporöser Membran]] produziert werden, können durch die reale Beanspruchung auf dem [[Dach]] zu Problemen führen.
Die Regendichtheit ist das entscheidende Kriterium für eine [[Unterdachbahn]]. Diese Funktion sollte nicht nur im Labor, sondern gerade unter Baustellenbedingungen eine dauerhafte Sicherheit vor eindringender [[Feuchtigkeit]] bieten. Bahnen, die nach konventioneller Technik mit [[mikroporöse Membran|mikroporöser Membran]] produziert werden, können durch die reale Beanspruchung auf dem [[Dach]] zu Problemen führen.


Zeile 13: Zeile 13:


===Wasserdichtheit===
===Wasserdichtheit===
Die Dichtheit [[mikroporöse Membran|mikroporöser Membranen]] basiert auf der [[Oberflächenspannung]] des Wassers. Wird die [[Oberflächenspannung]] durch Einwirkung baustellentypischer Einflüsse reduziert, besteht die Gefahr, dass [[Feuchtigkeit]] die poröse Membran durchdringt. Ein altbekannter Effekt, der dazu geführt hat, dass eine neue Technologie entwickelt wurde. Qualitativ hochwertige Bahnen werden heute mit einer [[monolithische Membran|geschlossenzelligen Membran]] hergestellt. Sie bieten höchstmögliche Regendichtheit und gewährleisten gleichzeitig, dass eine große Menge an Wasserdampf [[aktiver Feuchtetransport|aktiv]] aus der Konstruktion heraus nach außen transportiert wird.  
Die Dichtheit [[mikroporöse Membran|mikroporöser Membranen]] basiert auf der [[Oberflächenspannung]] des Wassers. Wird die [[Oberflächenspannung]] durch Einwirkung baustellentypischer Einflüsse reduziert, besteht die Gefahr, dass [[Feuchtigkeit]] die poröse Membran durchdringt. Ein altbekannter Effekt, der dazu geführt hat, dass eine neue Technologie entwickelt wurde. Qualitativ hochwertige Bahnen werden heute mit einer [[monolithische Membran|geschlossenzelligen Membran]] hergestellt. Sie bieten höchstmögliche Regendichtheit und gewährleisten gleichzeitig, dass eine große Menge an Wasserdampf [[aktiver Feuchtetransport|aktiv]] aus der [[Konstruktion]] heraus nach außen transportiert wird.  


Das Zusammenspiel dieser beiden Funktionen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität und Sicherheit einer [[Dachkonstruktion]].
Das Zusammenspiel dieser beiden Funktionen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität und Sicherheit einer [[Dachkonstruktion]].
Zeile 23: Zeile 23:
===Diffusion bei [[mikroporöse Membran|mikroporösen Bahnen]]===
===Diffusion bei [[mikroporöse Membran|mikroporösen Bahnen]]===
Die [[Diffusion]] erfolgt durch einen Luftaustausch (Strömung) –  nicht durch echtes Diffundieren.
Die [[Diffusion]] erfolgt durch einen Luftaustausch (Strömung) –  nicht durch echtes Diffundieren.
Resultat: bei geringen [[Dampfteildruckdifferenz|Dampfteildruckdifferenzen]] kann es vorkommen, dass [[Feuchtigkeit]] selbst durch diffusionsoffene [[mikroporöse Membran|mikroporöse Bahnen]] nicht austrocknet. Konstruktionen können durchfeuchten, Bauschäden können entstehen.
Resultat: bei geringen [[Dampfteildruckdifferenz|Dampfteildruckdifferenzen]] kann es vorkommen, dass [[Feuchtigkeit]] selbst durch diffusionsoffene [[mikroporöse Membran|mikroporöse Bahnen]] nicht austrocknet. [[Konstruktion]]en können durchfeuchten, Bauschäden können entstehen.


==Die neue Technologie der pro clima [[Außendichtung|SOLITEX]] [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] und [[Unterspannbahn]]en==
==Die neue Technologie der pro clima [[Außendichtung|SOLITEX]] [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] und [[Unterspannbahn]]en==

Version vom 27. Januar 2010, 07:46 Uhr

Allgemeines

Die neue Technologie der pro clima SOLITEX Bahnen mit geschlossenzelliger Membran bietet mehr Sicherheit gegenüber konventionellen Unterdachfolien mit mikroporösen Membranen.

Kriterien für sichere Konstruktionen

Die Regendichtheit ist das entscheidende Kriterium für eine Unterdachbahn. Diese Funktion sollte nicht nur im Labor, sondern gerade unter Baustellenbedingungen eine dauerhafte Sicherheit vor eindringender Feuchtigkeit bieten. Bahnen, die nach konventioneller Technik mit mikroporöser Membran produziert werden, können durch die reale Beanspruchung auf dem Dach zu Problemen führen.

Wie erkennt man eine mikroporöse Bahn?

Mikroporöse Membranen sind nicht luftdicht. Wird ein wassergefüllter Zylinder auf eine solche Bahn gestellt und von unten Luft durch die Bahn eingeblasen, so sind im Wasser deutlich die aufsteigenden Luftblasen zu erkennen. Je mehr Luftblasen die Bahn durchdringen, um so größer ist die Porosität. Dringen keine Blasen durch die Bahn, verfügt die Bahn über eine geschlossenzellige Membran.

Konventionelle Technologie: Mikroporöse Membran

Herstellung

Mikroporen entstehen, indem einer Kunststoff-Membran Calciumcarbonat zugesetzt und die Folie nach der Herstellung gedehnt wird.

Wasserdichtheit

Die Dichtheit mikroporöser Membranen basiert auf der Oberflächenspannung des Wassers. Wird die Oberflächenspannung durch Einwirkung baustellentypischer Einflüsse reduziert, besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit die poröse Membran durchdringt. Ein altbekannter Effekt, der dazu geführt hat, dass eine neue Technologie entwickelt wurde. Qualitativ hochwertige Bahnen werden heute mit einer geschlossenzelligen Membran hergestellt. Sie bieten höchstmögliche Regendichtheit und gewährleisten gleichzeitig, dass eine große Menge an Wasserdampf aktiv aus der Konstruktion heraus nach außen transportiert wird.

Das Zusammenspiel dieser beiden Funktionen hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität und Sicherheit einer Dachkonstruktion.

Problem: Die Wasserdichtheit wird durch die Oberflächenspannung des Wassers erreicht. Diese kann beim Wasser durch Verschmutzung und Chemikalien massiv herabgesetzt werden (z.B. Holzschutzmittel, wie Salze und Netzmittel, Öle von Kettensägen oder holzeigene Inhaltsstoffe, wie Harze, Öle oder Terpene).

Resultat: teilweise Undichtheiten, Mehrarbeit und Mehraufwand, unzufriedene Kunden.

Diffusion bei mikroporösen Bahnen

Die Diffusion erfolgt durch einen Luftaustausch (Strömung) – nicht durch echtes Diffundieren. Resultat: bei geringen Dampfteildruckdifferenzen kann es vorkommen, dass Feuchtigkeit selbst durch diffusionsoffene mikroporöse Bahnen nicht austrocknet. Konstruktionen können durchfeuchten, Bauschäden können entstehen.

Die neue Technologie der pro clima SOLITEX Unterdeck- und Unterspannbahnen

Herstellung

Geschlossenzellige Membranen werden mit einem durchgehenden Film hergestellt. Über 200° C heißes, flüssiges Polymer wird zwischen zwei Vliese gegossen und verklebt diese beim Abkühlen.

Wasserdichtheit

Geschlossenzellige Membranen sind unempfindlich gegenüber Einflüssen, welche die Oberflächenspannung des Wassers reduzieren. Resultat: Die Membran bleibt dicht, Vermeidung von Mehrarbeit und Mehraufwand, zufriedene Kunden.

Diffusion

Die Diffusion findet durch aktiven Feuchtigkeitstransport entlang der Molekülketten als chemische Reaktion statt. Resultat: Hohe Dampfdiffusion bei gleichzeitiger Porenfreiheit und höchster Schlagregendichtheit.