KfW Bankengruppe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.900 Bytes hinzugefügt ,  16:50, 12. Jan. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''KfW Bankengruppe''' auch '''KfW''' (ehem. '''Kreditanstalt für Wiederaufbau''') ist Anstalt öffentlichen Rechts (auf Basis des „KfW-Gesetzes“) und unterliegt der Rechtsaufsicht des Bundesministerium der Finanzen.  
Die '''KfW Bankengruppe''' auch '''KfW''' (ehem. '''Kreditanstalt für Wiederaufbau''') ist Anstalt öffentlichen Rechts (auf Basis des „KfW-Gesetzes“) und unterliegt der Rechtsaufsicht des Bundesministerium der Finanzen.  


Nachfolgend die Links zu diversen Förderprogrammen der KfW Bankengruppe:
Ihr direkter Zugang zu den Förderprogrammen:
 
===KfW-Förderangebot für Privatkunden===
Die Fördermöglichkeiten reichen vom zinsgünstigen Baukredit zur Sanierung oder den Erwerb der eigenen vier Wände bis hin zum KfW-Studienkredit. [[KfW-Förderangebot Privatkunden|mehr->]]
 
===KfW-Förderangebot für Unternehmen===
Als Partner des Mittelstands fördert die KfW Existenzgründer und mittelständische Unternehmen mit langfristigen Krediten und umfassender Beratung. [[KfW-Förderangebot Unternehmen|mehr->]]
 
===KfW-Förderung von Kommunen und gemeinnützigen Einrichtungen===
Die KfW unterstützt umfangreiche Infrastrukturvorhaben ebenso wie die energetische Sanierung von Kindergärten oder Schulen. [[KfW-Förderung Kommunen, gem. Einrichtungen|mehr->]]
 
 
===KfW-Programm===
;Refinanzierung bundesgedeckter Exportkredite
Die KfW bietet ein Programm zur Unterstützung der deutschen Exportwirtschaft an. Ziel des Programms ist es, die Finanzierungssituation für deutsche Exporteure zu verbessern. Antragsberechtigt sind Banken mit Zugang zu Hermes-Deckungen des Bundes. Die KfW stellt teilnehmenden Banken langfristige Liquidität zur Refinanzierung förderungswürdiger Exportdarlehen zur Verfügung.
 
===Kapitalmarkt-Aktivitäten 2009-2010===
;Stresstest am Kapitalmarkt bestanden
Zur Erfüllung ihres Förderauftrags hat die KfW Bankengruppe in 2009 knapp 74 Mrd. EUR an den internationalen Kapitalmärkten aufgenommen. Bezüglich des Refinanzierungsvolumens 2010 geht die KfW von einem Mittelbedarf von 70-75 Mrd. EUR aus.
 
===Mittelstandsförderung===
;Verbesserungen im KfW Sonderprogramm
Die KfW hat zusammen mit der Bundesregierung eine Reihe von Flexibilisierungen im KfW Sonderprogramm für mittelständische Unternehmen erarbeitet. Unter anderem können sich mittelständische Unternehmen schon jetzt die Finanzierung der Betriebsmittel für das Gesamtjahr 2010 sichern.
 
 
<!--Nachfolgend die Links zu diversen Förderprogrammen der KfW Bankengruppe:


'''Neubau und Sanierung'''  
'''Neubau und Sanierung'''  
Zeile 24: Zeile 49:
* [[KfW-60 Haus]]
* [[KfW-60 Haus]]
* [[KfW-40 Haus]]
* [[KfW-40 Haus]]
-->


==Quelle==
==Quelle==
* {{homepage|http://www.kfw.de}}
* {{homepage|www.kfw.de}}


[[Kategorie:Deutschland - Bund|KfW]][[Kategorie:Förderprogramme|KfW]][[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Deutschland - Bund|KfW]][[Kategorie:Förderprogramme|KfW]][[Kategorie:Glossar]]

Navigationsmenü