48.791
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Flammschutzmittel''' sollen Kunststoffe, Holz und Holzwerkstoffe, Dämmmaterialien sowie Textilien feuerfest machen. Die Flammschutzmittel werden dem zu schützenden...) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Flammschutzmittel''' sollen Kunststoffe, Holz und Holzwerkstoffe, Dämmmaterialien sowie Textilien feuerfest machen. Die Flammschutzmittel werden dem zu schützenden Produkt additiv beigemischt oder sie werden reaktiv | '''Flammschutzmittel''' sollen Kunststoffe, Holz und Holzwerkstoffe, Dämmmaterialien sowie Textilien feuerfest machen. Die Flammschutzmittel werden dem zu schützenden Produkt additiv beigemischt oder sie werden reaktiv | ||
eingebunden in den Werkstoff. Besonders die additiv zugesetzten Stoffe können später wieder an die Umwelt abgegeben werden. Als Flammschutzmittel werden verschiedene anorganische und/oder organische Substanzgruppen | eingebunden in den Werkstoff. Besonders die additiv zugesetzten Stoffe können später wieder an die Umwelt abgegeben werden. Als Flammschutzmittel werden verschiedene anorganische und/oder organische Substanzgruppen | ||
eingesetzt, in Europa vor allem Aluminium-, Bor-, Magnesium- und Antimonoxide, chlorierte Paraffine, verschiedene bromierte Verbindungen, wie z. B. polybromierte Diphenylether, sowie halogenierte und nicht halogenierte organische Phosphorsäureester (POV). Bei Kunststoffen übernehmen Flammschutzmittelwirkstoffe | eingesetzt, in Europa vor allem Aluminium-, Bor-, Magnesium- und Antimonoxide, chlorierte Paraffine, verschiedene bromierte Verbindungen, wie z. B. polybromierte Diphenylether, sowie halogenierte und nicht halogenierte organische '''Phosphorsäureester (POV)'''. Bei Kunststoffen übernehmen Flammschutzmittelwirkstoffe | ||
oft gleichzeitg auch die Funktion eines [[Weichmacher]]s (Beispiel polybromierte Diphenylether). | oft gleichzeitg auch die Funktion eines [[Weichmacher]]s (Beispiel '''polybromierte Diphenylether'''). | ||
Bisher sind die Kenntnisse zur Freisetzung von Flammschutzmitteln in Innenräumen unter normalen Nutzungs- und Wohnbedingungen sehr gering. Erst in den 1990er-Jahren sind Untersuchungen zum Vorkommen von Phosphorsäureestern | Bisher sind die Kenntnisse zur Freisetzung von Flammschutzmitteln in Innenräumen unter normalen Nutzungs- und Wohnbedingungen sehr gering. Erst in den 1990er-Jahren sind Untersuchungen zum Vorkommen von '''Phosphorsäureestern''' in der Raumluft durchgeführt worden. Auch bei Messungen des [[Hausstaub]]s wurden Phosphorsäureester nachgewiesen. | ||
in der Raumluft durchgeführt worden. Auch bei Messungen des [[Hausstaub]]s wurden Phosphorsäureester nachgewiesen. | |||
Neben toxischen Eigenschaften spielt bei Flammschutzmittelwirkstoffen auch ihre Beständigkeit (Persistenz) und Anreicherungsfähigkeit im Körper (Bioakkumulierung) eine Rolle. Besonders negatives Beispiel in dieser | Neben toxischen Eigenschaften spielt bei Flammschutzmittelwirkstoffen auch ihre Beständigkeit (Persistenz) und Anreicherungsfähigkeit im Körper (Bioakkumulierung) eine Rolle. Besonders negatives Beispiel in dieser | ||
Richtung sind die polychlorierten Biphenyle, die seit einiger Zeit aber nicht mehr als Flammschutzmittelwirkstoffe eingesetzt werden (siehe [[PCB]]). Auch die bromorganischen Verbindungen und POV gelten in dieser Hinsicht als kritisch. Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe der IRK/AOLG hat einen Summenrichtwert für die Innenraumluft (RW I) von 0,005 mg/m³ für Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP), Tris(2-chlor-1-propyl)phosphat (TCPP), Tris(n-butyl)phosphat (TBP), Tris(2-butoxyethyl)phosphat (TBEP), Tris(2-ethylhexyl)phosphat (TEHP) und Triphenylphosphat (TPP), vorgeschlagen. | Richtung sind die '''polychlorierten Biphenyle''', die seit einiger Zeit aber nicht mehr als Flammschutzmittelwirkstoffe eingesetzt werden (siehe '''[[PCB]]'''). Auch die bromorganischen Verbindungen und '''POV''' gelten in dieser Hinsicht als kritisch. Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe der IRK/AOLG hat einen Summenrichtwert für die Innenraumluft (RW I) von 0,005 mg/m³ für Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP), Tris(2-chlor-1-propyl)phosphat (TCPP), Tris(n-butyl)phosphat (TBP), Tris(2-butoxyethyl)phosphat (TBEP), Tris(2-ethylhexyl)phosphat (TEHP) und Triphenylphosphat (TPP), vorgeschlagen. | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
==Siehe auch== | ===Siehe auch=== | ||
* [[VOC]] | * [[VOC]] | ||
[[Kategorie:Wohngesundheit]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Wohngesundheit]][[Kategorie:Stoffkunde]][[Kategorie:Glossar]] |