Pflanzenöl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.773 Bytes hinzugefügt ,  15:09, 14. Mai 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
Als Rohstoff werden einheimische Pflanzen aber auch zunehmend Palm- und Sojapflanzen genutzt. Aus klimatischen Gründen lässt sich Raps hierzulande am kostengünstigsten anbauen und verwerten. Dabei hat [[Raps]] einen Ölgehalt von etwa 42%. Auch Sonnenblumen kommen als Rohstoff in Frage, aus Kostengründen spielen sie in Deutschland jedoch eine untergeordnete Rolle. Da Soja- und Palmöle gegenüber [[Raps]]öl in der Regel preisliche Vorteile bieten, werden auch diese Öle in Deutschland als Kraftstoff genutzt. Sie dienen jedoch vor allem als Rohstoff für die [[Biodiesel]]herstellung und für Pflanzenöl-[[BHKW]].
Als Rohstoff werden einheimische Pflanzen aber auch zunehmend Palm- und Sojapflanzen genutzt. Aus klimatischen Gründen lässt sich Raps hierzulande am kostengünstigsten anbauen und verwerten. Dabei hat [[Raps]] einen Ölgehalt von etwa 42%. Auch Sonnenblumen kommen als Rohstoff in Frage, aus Kostengründen spielen sie in Deutschland jedoch eine untergeordnete Rolle. Da Soja- und Palmöle gegenüber [[Raps]]öl in der Regel preisliche Vorteile bieten, werden auch diese Öle in Deutschland als Kraftstoff genutzt. Sie dienen jedoch vor allem als Rohstoff für die [[Biodiesel]]herstellung und für Pflanzenöl-[[BHKW]].


{{{TabH1/2}}
{{{TabH1/2}} Eigenschaften
{{TabF2}}
!Pflanzenölkraftstoff || Dichte <br /> (15° C)<br /> [kg/dm³]|| Heizwert <br /> [MJ/kg] || kin. Viskosität <br />(20° C)<br /> [mm²/s] || Cetanzahl || Stockpunkt <br /> [°C] || Flammpunkt <br /> [°C] || Jodzahl
|-
|Rapsölkraftstoff || 0,92 || 37,6 || 72 || 38 || 0 bis -15 || > 220 || 94 bis 113
|-
|Sonnenblumenöl || 0,92 || 37,1 || 69 || 36 || -16 bis -18 || > 220 || 118 bis 144
|-
|Sojaöl || 0,93 || 37,1 || 65 || 38 || -8 bis -18 || > 220 || 114 bis 138
|-
|Olivenöl || 0,92 || 37,8 || 84 || 37 || -5 bis -9 || > 220 || 76 bis 90
|-
|Jatrophaöl || 0,92 || 36,8 || 34 || 46 || 2 bis -3 || > 220 || 102
|-
|Kokosöl || 0,92 || 35,3 || 23* || – || 14 bis 25 || > 220 || 7 bis 10
|-
|Palmöl || 0,92 || 37,0 || 54 || 42 || 27 bis 43 || > 220 || 34 bis 61
|-
|Leindotteröl || 0,92 || 37,0 || 31* || – || -18 bis -15 || > 220 || 149 bis 155
|-
|Palmkernöl || 0,93 || 35,5 || 24* || – || 20 bis 24 || > 220 || 14 bis 22
|}
|}
''Quelle: TFZ/[[FNR]]'' - * kinematische Viskosität bei 40 °C


Um den Anbau von Ölpflanzen zur Energiegewinnung auch auf Grenzertragsstandorten zu erweitern, werden Ölpflanzenarten wie z. B. Leindotter genauer betrachtet. In einem [[FNR]]-Projekt wurde untersucht, unter welchen Bedingungen  Leindotteröl als Kraftstoff oder Zumischkomponente eingesetzt werden kann.  
Um den Anbau von Ölpflanzen zur Energiegewinnung auch auf Grenzertragsstandorten zu erweitern, werden Ölpflanzenarten wie z. B. Leindotter genauer betrachtet. In einem [[FNR]]-Projekt wurde untersucht, unter welchen Bedingungen  Leindotteröl als Kraftstoff oder Zumischkomponente eingesetzt werden kann.  
Zeile 36: Zeile 57:
Bei der zentralen Ölgewinnung werden die Ölsaaten nach einer Vorbehandlung bei höheren Temperaturen ausgepresst. Aus dem verbleibenden Ölpresskuchen wird das restliche Öl mit Lösemitteln bei Temperaturen bis 80°C herausgelöst. Übrig bleibt das so genannte Extraktionsschrot, das ebenfalls als Tierfutter zum Einsatz kommt. Die Lösemittel werden anschließend durch Verdampfen vom Öl abgetrennt. Nach diesen Verfahrensschritten enthält das Öl mehr unerwünschte Begleitstoffe als bei der Kaltpressung, die anschließend durch Raffination entfernt werden. Endprodukt ist ein auch als Vollraffinat bezeichnetes Pflanzenöl.
Bei der zentralen Ölgewinnung werden die Ölsaaten nach einer Vorbehandlung bei höheren Temperaturen ausgepresst. Aus dem verbleibenden Ölpresskuchen wird das restliche Öl mit Lösemitteln bei Temperaturen bis 80°C herausgelöst. Übrig bleibt das so genannte Extraktionsschrot, das ebenfalls als Tierfutter zum Einsatz kommt. Die Lösemittel werden anschließend durch Verdampfen vom Öl abgetrennt. Nach diesen Verfahrensschritten enthält das Öl mehr unerwünschte Begleitstoffe als bei der Kaltpressung, die anschließend durch Raffination entfernt werden. Endprodukt ist ein auch als Vollraffinat bezeichnetes Pflanzenöl.


{| width="100%"
|-
|style="vertical-align:top" |
{{{TabH1/2}} Vergleich (de)-zentrale Pflanzenölerzeugung
{{{TabH1/2}} Vergleich (de)-zentrale Pflanzenölerzeugung
{{TabF2}}
{{TabF2}}
|Ölgewinnung aus 1 t Rapssaat || dezentral || zentral
!Ölgewinnung aus 1 t Rapssaat || dezentral || zentral
|-
|-
|Abpressgrad [%] || 80 || 99
|Abpressgrad [%] || 80 || 99
Zeile 51: Zeile 75:
|-
|-
|Ölertrag [l/ha] || 1.278 || 1.582
|Ölertrag [l/ha] || 1.278 || 1.582
|}
| width="50%" style="vertical-align:top" |
{{{TabH1/2}} Entwicklung dezentraler Ölmühlen
{{TabF2}}
!width="400"|  ||width="95"|2004 <sup>1)</sup>  ||width="95"|2006  ||width="95"|2007 <sup>2)</sup>  ||width="95"|2008  ||width="95"|2009 <sup>3)</sup>
|-
|Anzahl der Ölmühlen || 219 || 550 || 585 || 601 || 434
|-
|verarbeitete Rapssaat <br /> in 1.000 t ||380 || 889 || 983 || 593 || k.a.
|}
''Quelle: TFZ'' <br />Daten aus Umfragen <sup>1)</sup> März 2004, <sup>2)</sup> Aug. 2007, <sup>3)</sup> Aug. 2009
|}
|}


{|align="right"
|valign="top"|[[Bild:Umwelt nawaro pflanzenoel reichweite.gif|thumb|300px| So weit kommt ein Pkw mit Biokraftstoffen von 1 Hektar Anbaufläche (Quelle: [[FNR]])]]
|}
Konkrete Informationen zur Herstellung von Pflanzenölkraftstoff finden Sie in dem Handbuch "Herstellung von Rapsölkraftstoff in dezentralen Ölgewinnungsanlagen". Dieses Handbuch liefert Hinweise zur Planung und  Auswahl der technischen Komponenten, zur Lagerung und Qualitätssicherung aber auch zu wirtschaftlichen Aspekten und rechtlichen Rahmenbedingungen.   
Konkrete Informationen zur Herstellung von Pflanzenölkraftstoff finden Sie in dem Handbuch "Herstellung von Rapsölkraftstoff in dezentralen Ölgewinnungsanlagen". Dieses Handbuch liefert Hinweise zur Planung und  Auswahl der technischen Komponenten, zur Lagerung und Qualitätssicherung aber auch zu wirtschaftlichen Aspekten und rechtlichen Rahmenbedingungen.   
* [http://www.bio-energie.de/index.php?id=1205&idtitel=300&idkat=-1&pflanzen=0&verarbeitung=0&gruppen=0&level=403&spezial=0&titelsuche= Handbuch "Herstellung von Rapsölkraftstoff in dezentralen Ölgewinnungsanlagen"].  
* [http://www.bio-energie.de/index.php?id=1205&idtitel=300&idkat=-1&pflanzen=0&verarbeitung=0&gruppen=0&level=403&spezial=0&titelsuche= Handbuch "Herstellung von Rapsölkraftstoff in dezentralen Ölgewinnungsanlagen"].  

Navigationsmenü