49.188
Bearbeitungen
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Somit wird die [[Konstruktion]] ausreichend vor Feuchteeintrag und entsprechend vor [[Schimmel]]bildung geschützt. | Somit wird die [[Konstruktion]] ausreichend vor Feuchteeintrag und entsprechend vor [[Schimmel]]bildung geschützt. | ||
[[INTELLO|pro clima INTELLO<sup>®</sup>]], [[INTELLO PLUS|- PLUS]], [[DB+]] und die [[INTESANA]], [[INTESANA connect|-connect]] für [[Aufdachdämmung]]en liegen sicher darüber.<br /> | [[INTELLO|pro clima INTELLO<sup>®</sup>]], [[INTELLO PLUS|- PLUS]], [[DB+]] und die [[INTESANA]], [[INTESANA connect|-connect]] (für [[Aufdachdämmung]]en) liegen sicher darüber.<br /> | ||
Speziell [[INTELLO]], [[INTESANA]] haben (mit den Schwesterprodukten PLUS bzw. connect) bei 60% mittlerer Feuchte (70% Raumluftfeuchtigkeit und 50% Feuchtigkeit an der [[Wärmedämmung]]) einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von ca. 4 m. | Speziell [[INTELLO]], [[INTESANA]] haben (mit den Schwesterprodukten PLUS bzw. connect) bei 60% mittlerer Feuchte (70% Raumluftfeuchtigkeit und 50% Feuchtigkeit an der [[Wärmedämmung]]) einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von ca. 4 m. | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==Schutz vor Feuchteeintrag in die Konstruktion== | ==Schutz vor Feuchteeintrag in die Konstruktion== | ||
Wenn es innen wärmer ist als außen – das ist im Winter der Fall und im Frühling/Herbst während der Nachtzeit – befindet sich die [[Dampfbremse]] in einem Altbau in einem mittleren Feuchtigkeitsklima von ca. 40 %. Dabei erhöht sich der [[Diffusionswiderstand]] ([[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]]) der [[feuchtevariablen]] [[INTELLO]] und [[INTESANA]]. Je höher der [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] ist, umso besser ist die [[Wärmedämmung]] gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. | Wenn es innen wärmer ist als außen – das ist im Winter der Fall und im Frühling/Herbst während der Nachtzeit – befindet sich die [[Dampfbremse]] in einem Altbau in einem mittleren Feuchtigkeitsklima von ca. 40 %. Dabei erhöht sich der [[Diffusionswiderstand]] ([[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]]) der [[feuchtevariablen]] [[INTELLO]] und [[INTESANA]]. Je höher der [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] ist, umso besser ist die [[Wärmedämmung]] gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. | ||
* [[INTELLO]] und [[INTESANA]] erreichen bei 40 % mittlerem Feuchtigkeitsklima einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von über 10 m. | |||
==Austrocknung von Feuchtigkeit aus der Konstruktion== | ==Austrocknung von Feuchtigkeit aus der Konstruktion== | ||
Wenn es außen wärmer ist als innen – das ist im Sommer der Fall und im Frühling/Herbst, wenn die Sonne scheint – befindet sich die [[Dampfbremse]] in einem mittleren Feuchtigkeitsklima von ca. 90 %. Dabei verringert sich der [[Diffusionswiderstand]]. Die dann diffusionsoffene [[Dampfbremse]] ermöglicht ein Austrocknen von [[Feuchtigkeit]] nach innen, die im Winter unvorhergesehen eingedrungen sein könnte. | Wenn es außen wärmer ist als innen – das ist im Sommer der Fall und im Frühling/Herbst, wenn die Sonne scheint – befindet sich die [[Dampfbremse]] in einem mittleren Feuchtigkeitsklima von ca. 90 %. Dabei verringert sich der [[Diffusionswiderstand]]. Die dann diffusionsoffene [[Dampfbremse]] ermöglicht ein Austrocknen von [[Feuchtigkeit]] nach innen, die im Winter unvorhergesehen eingedrungen sein könnte. | ||
* [[INTELLO]] und [[INTESANA]] erreichen bei 90 % mittlerem Feuchtigkeitsklima einen [[sd-Wert|s<sub>d</sub>-Wert]] von ca. 0,30 m. | |||