49.188
Bearbeitungen
K |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Der [[Luftwechselrate|'''n<sub>50</sub>'''-Wert]] von jedem Gebäude muss gemäß verschiedener Verordnungen und Normen (z.B. [[Energieeinsparverordnung|EnEV]], [[DIN 4108]]-7) unter 3 Luftwechseln pro Stunde liegen, bei geregelter Be- und Entlüftung unter 1,5. Bei [[Passivhaus|Passivhäusern]] strebt man einen [[Luftwechselrate|'''n<sub>50</sub>'''-Wert]] von < 0,6 an (Empfehlung des [http://www.passiv.de/ Passivhaus Institutes, Darmstadt]). | Der [[Luftwechselrate|'''n<sub>50</sub>'''-Wert]] von jedem Gebäude muss gemäß verschiedener Verordnungen und Normen (z.B. [[Energieeinsparverordnung|EnEV]], [[DIN 4108]]-7) unter 3 Luftwechseln pro Stunde liegen, bei geregelter Be- und Entlüftung unter 1,5. Bei [[Passivhaus|Passivhäusern]] strebt man einen [[Luftwechselrate|'''n<sub>50</sub>'''-Wert]] von < 0,6 an (Empfehlung des [http://www.passiv.de/ Passivhaus Institutes, Darmstadt]). | ||
;Markenbezeichnungen: | |||
Minneapolis Blower Door, Infiltec, Wöhler Airtest, LTM Blowtest. | |||
Die [[Qualitätssicherung]] ist alternativ auch mit dem einfachen und kostengünstigen [[WINCON|WINCON-Verfahren]] möglich. Dieser verfügt über eine deutliche höhere Gebläseleistung. | Die [[Qualitätssicherung]] ist alternativ auch mit dem einfachen und kostengünstigen [[WINCON|WINCON-Verfahren]] möglich. Dieser verfügt über eine deutliche höhere Gebläseleistung. |