48.791
Bearbeitungen
K |
|||
Zeile 139: | Zeile 139: | ||
Kombination von Einwirkungen bei ständigen (Normalsituationen) und vorübergehenden (Bausituationen) Bemessungssituationen (= Grundkombination) | Kombination von Einwirkungen bei ständigen (Normalsituationen) und vorübergehenden (Bausituationen) Bemessungssituationen (= Grundkombination) | ||
{FmAm| <math> \mathsf {E_{d} = \sum_{j \ge 1} \gamma_{G,j} \cdot G_{k,j}\ \oplus\ \gamma_{Q,j} \cdot Q_{k,1}\ \oplus\ \sum_{i>1} \gamma_{Q,i} \cdot \psi_{0,i} \cdot Q_{k,i} } </math> |(1.1)}} | {{FmAm| <math> \mathsf {E_{d} = \sum_{j \ge 1} \gamma_{G,j} \cdot G_{k,j}\ \oplus\ \gamma_{Q,j} \cdot Q_{k,1}\ \oplus\ \sum_{i>1} \gamma_{Q,i} \cdot \psi_{0,i} \cdot Q_{k,i} } </math> |(1.1)}} | ||
{| | {| | ||
| mit | | mit | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {E_{d}\} </math> || || Bemessungswert einer Einwirkung | |<math> \mathsf {E_{d}\ } </math> || || Bemessungswert einer Einwirkung | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {\sum\} </math> || || „gemeinsame Auswirkungen von“ (Summenbildung) | |<math> \mathsf {\sum\ } </math> || || „gemeinsame Auswirkungen von“ (Summenbildung) | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {\oplus} </math>|| || „ist zu kombinieren“ | |<math> \mathsf {\oplus } </math>|| || „ist zu kombinieren“ | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {G_{k,j}\} </math> || || charakteristischer Wert der ständigen Einwirkung j | |<math> \mathsf {G_{k,j}\ } </math> || || charakteristischer Wert der ständigen Einwirkung j | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {\gamma_{G,j}\} </math> || || Teilsicherheitsbeiwert für die ständige Einwirkung j | |<math> \mathsf {\gamma_{G,j}\ } </math> || || Teilsicherheitsbeiwert für die ständige Einwirkung j | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {Q_{k,1}\} </math>} || || charakteristischer Wert der dominierenden veränderlichen Einwirkung | |<math> \mathsf {Q_{k,1}\ } </math>} || || charakteristischer Wert der dominierenden veränderlichen Einwirkung | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {\gamma_{Q,1}\} </math> || || Teilsicherheitsbeiwert für die dominierende veränderliche Einwirkung | |<math> \mathsf {\gamma_{Q,1}\ } </math> || || Teilsicherheitsbeiwert für die dominierende veränderliche Einwirkung | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {G_{k,i}\} </math> || || charakteristischer Wert der begleitenden veränderlichen Einwirkung i | |<math> \mathsf {G_{k,i}\ } </math> || || charakteristischer Wert der begleitenden veränderlichen Einwirkung i | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {\gamma_{Q,i}\} </math> || || Teilsicherheitsbeiwert für die begleitende veränderliche Einwirkung i | |<math> \mathsf {\gamma_{Q,i}\ } </math> || || Teilsicherheitsbeiwert für die begleitende veränderliche Einwirkung i | ||
|- | |- | ||
|<math> \mathsf {\psi\ </math> | |<math> \mathsf {\psi\ } </math> || || Kombinationsbeiwert einer veränderlichen Einwirkung | ||
|} | |} | ||
Da das Aufstellen der Lastkombinationen mit einem relativ großen Rechenaufwand verbunden ist, werden in der [[DIN 1052]]:2008 vereinfachte Regeln gemäß Gleichung (1.2) für die Anwendungen im Hochbau 1<sup>a</sup> angegeben. | Da das Aufstellen der Lastkombinationen mit einem relativ großen Rechenaufwand verbunden ist, werden in der [[DIN 1052]]:2008 vereinfachte Regeln gemäß Gleichung (1.2) für die Anwendungen im Hochbau 1<sup>a</sup> angegeben. | ||
<math>\ E_{d} = max \begin{Bmatrix} \sum_{j\ge1} & \gamma_{G,k} \cdot G_{k,j} &\oplus\ 1{,}50 \cdot Q_{k,1} \qquad \quad \\ \sum_{j\ge1} & \gamma_{G,k} \cdot G_{k,j} &\oplus\ 1{,}35 \cdot \sum_{i\ge1}\ Q_{k,i}\ | {{FmAm| <math> \mathsf {E_{d} = max \begin{Bmatrix} \sum_{j\ge1} & \gamma_{G,k} \cdot G_{k,j} &\oplus\ 1{,}50 \cdot Q_{k,1} \qquad \quad \\ \sum_{j\ge1} & \gamma_{G,k} \cdot G_{k,j} &\oplus\ 1{,}35 \cdot \sum_{i\ge1}\ Q_{k,i}\ \end{Bmatrix} } </math> |(1.2)}} | ||
Anmerkung:<br /> | Anmerkung:<br /> | ||
Zeile 177: | Zeile 177: | ||
Kombination von Einwirkungen bei außergewöhnlichen Bemessungssituationen (Brandfall, Explosionen, ...) | Kombination von Einwirkungen bei außergewöhnlichen Bemessungssituationen (Brandfall, Explosionen, ...) | ||
<math>\ E_{d} = \sum_{j \ge 1} G_{k,j}\ \oplus\ A_{d}\ \oplus\ \left( \psi_{1,1}\ \mbox{oder}\ \psi_{2,1} \right) \cdot Q_{k,1}\ \oplus\ \sum_{i>1} \psi_{2,i} \cdot Q_{k,i} </math> | {{FmAm| <math> \mathsf {E_{d} = \sum_{j \ge 1} G_{k,j}\ \oplus\ A_{d}\ \oplus\ \left( \psi_{1,1}\ \mbox{oder}\ \psi_{2,1} \right) \cdot Q_{k,1}\ \oplus\ \sum_{i>1} \psi_{2,i} \cdot Q_{k,i} } </math> |(1.3)}} | ||
{| | {| | ||
| mit | | mit | ||
|- | |- | ||
|<math> E_{d}\ </math> || || Bemessungswert der Einwirkungskombination bei einer außergewöhnlichen Bemessungssituation | |<math> \mathsf {E_{d}\ } </math> || || Bemessungswert der Einwirkungskombination bei einer außergewöhnlichen Bemessungssituation | ||
|- | |- | ||
|<math> A_{d}\ </math> || || Bemessungswert einer außergewöhnlichen Einwirkung | |<math> \mathsf {A_{d}\ } </math> || || Bemessungswert einer außergewöhnlichen Einwirkung | ||
|- | |- | ||
|<math> \psi_{1,1}\ </math> || || Beiwert für häufige Werte der dominierenden veränderlichen Einwirkung | |<math> \mathsf {\psi_{1,1}\ } </math> || || Beiwert für häufige Werte der dominierenden veränderlichen Einwirkung | ||
|- | |- | ||
|<math> \psi_{2,1}\ </math> || || Beiwert für quasi ständige Werte der dominierenden veränderlichen Einwirkung | |<math> \mathsf {\psi_{2,1}\ } </math> || || Beiwert für quasi ständige Werte der dominierenden veränderlichen Einwirkung | ||
|- | |- | ||
|<math> \psi_{2,i}\ </math> || || Beiwert für quasi ständige Werte der begleitenden veränderlichen Einwirkungen | |<math> \mathsf {\psi_{2,i}\ } </math> || || Beiwert für quasi ständige Werte der begleitenden veränderlichen Einwirkungen | ||
|} | |} | ||
Zeile 196: | Zeile 196: | ||
Kombinationen von Einwirkungen für Bemessungssituation bei Erdbeben | Kombinationen von Einwirkungen für Bemessungssituation bei Erdbeben | ||
<math>\ E_{dAE} = \sum_{j \ge 1} G_{k,j}\ \oplus\ \gamma_{I} \cdot A_{Ek}\ \oplus\ \sum_{i \ge 1} \psi_{2,i}\ \cdot Q_{k,i} </math> | {{FmAm| <math> \mathsf {E_{dAE} = \sum_{j \ge 1} G_{k,j}\ \oplus\ \gamma_{I} \cdot A_{Ek}\ \oplus\ \sum_{i \ge 1} \psi_{2,i}\ \cdot Q_{k,i} } </math> |(1.4)}} | ||
{| | {| | ||
| mit | | mit | ||
|- | |- | ||
|<math> E_{dAE}\ </math> || || Bemessungswert der Einwirkungskombination für die Bemessungssituation bei Erdbeben | |<math> \mathsf {E_{dAE}\ } </math> || || Bemessungswert der Einwirkungskombination für die Bemessungssituation bei Erdbeben | ||
|- | |- | ||
|<math> A_{EK}\ </math> || || charakteristischer Wert der Erdbebenlast | |<math> \mathsf {A_{EK}\ } </math> || || charakteristischer Wert der Erdbebenlast | ||
|- | |- | ||
|<math> \gamma_{I}\ </math> || || Wichtungsfaktor (siehe [[EN 1998]]) | |<math> \mathsf {\gamma_{I}\ } </math> || || Wichtungsfaktor (siehe [[EN 1998]]) | ||
|} | |} | ||
Zeile 211: | Zeile 211: | ||
Die Kombinationen der Einwirkungen sollen an das Bauwerksverhalten und an die Nutzung desGebäudes und den damit verbundenen Gebrauchstauglichkeitskriterien angepasst werden. | Die Kombinationen der Einwirkungen sollen an das Bauwerksverhalten und an die Nutzung desGebäudes und den damit verbundenen Gebrauchstauglichkeitskriterien angepasst werden. | ||
Allgemein ist die Bedingung <math> E_{d} \le C_{d}</math> zu erfüllen. | Allgemein ist die Bedingung | ||
{{FmAm| <math> \mathsf {E_{d} \le C_{d} } </math> |(1.5)}} | |||
zu erfüllen. | |||
{| | |||
| mit | |||
|- | |||
|<math> \mathsf {E_{d}\ } </math> || || Bemessungswert der Einwirkungen auf Gebrauchstauglichkeitsniveau | |||
|- | |||
|<math> \mathsf {C_{d}\ } </math> || || Bemessungswert der Grenze für das maßgebende Gebrauchstauglichkeitskriterium | |||
|} | |||
;charakteristische Kombination | ;charakteristische Kombination | ||
Verwendung für nicht umkehrbare Auswirkungen auf ein Tragwerk | Verwendung für nicht umkehrbare Auswirkungen auf ein Tragwerk | ||
<math>\ E_{d} = \sum_{j\ge1} G_{k,j}\ \oplus\ Q_{k,1}\ \oplus\ \sum_{i>1} \psi_{0,i}\ \cdot Q_{k,i} </math> | {{FmAm| <math> \mathsf {E_{d} = \sum_{j\ge1} G_{k,j}\ \oplus\ Q_{k,1}\ \oplus\ \sum_{i>1} \psi_{0,i}\ \cdot Q_{k,i} } </math> |(1.6)}} | ||
Zeile 227: | Zeile 232: | ||
Verwendung für umkehrbare Auswirkungen auf ein Tragwerk | Verwendung für umkehrbare Auswirkungen auf ein Tragwerk | ||
<math>\ E_{d} = \sum_{j\ge1} G_{k,j}\ \oplus\ \psi_{1,1} \cdot Q_{k,1}\ \oplus\ \sum_{i>1} \psi_{2,i}\ \cdot Q_{k,i} </math> | {{FmAm| <math> \mathsf {E_{d} = \sum_{j\ge1} G_{k,j}\ \oplus\ \psi_{1,1} \cdot Q_{k,1}\ \oplus\ \sum_{i>1} \psi_{2,i}\ \cdot Q_{k,i} } </math> |(1.7)}} | ||
Zeile 233: | Zeile 238: | ||
Verwendung für Langzeitauswirkungen (z. B. Erscheinungsbild) auf ein Tragwerk | Verwendung für Langzeitauswirkungen (z. B. Erscheinungsbild) auf ein Tragwerk | ||
<math>\ E_{d} = \sum_{j\ge1} G_{k,j}\ \oplus\ \sum_{i\ge1} \psi_{2,i}\ \cdot Q_{k,i} </math> | {{FmAm| <math> \mathsf {E_{d} = \sum_{j\ge1} G_{k,j}\ \oplus\ \sum_{i\ge1} \psi_{2,i}\ \cdot Q_{k,i} } </math> |(1.8)}} | ||
Zeile 361: | Zeile 366: | ||
Der Bemessungswert der Tragfähigkeit eines Querschnitts, Bauteils bzw. einer Verbindung wird im Holzbau mit Hilfe der Gleichung (1.9) berechnet. | Der Bemessungswert der Tragfähigkeit eines Querschnitts, Bauteils bzw. einer Verbindung wird im Holzbau mit Hilfe der Gleichung (1.9) berechnet. | ||
{{FmAm| <math> \mathsf {X_{d} = \frac{k_{mod} \cdot X_{k}}{\gamma_{M}} \qquad \mbox{bzw.} \qquad R_{d} = \frac{k_{mod} \cdot R_{k}}{\gamma_{M}}} </math> |(1.9)}} | |||
{| | {| | ||
Zeile 370: | Zeile 375: | ||
|'''k'''<sub>mod</sub> || || Modifikationsbeiwert zur Berücksichtigung der Lasteinwirkungsdauer und der Nutzungsklasse, siehe Tab. 1.8 und 1.9 | |'''k'''<sub>mod</sub> || || Modifikationsbeiwert zur Berücksichtigung der Lasteinwirkungsdauer und der Nutzungsklasse, siehe Tab. 1.8 und 1.9 | ||
|- | |- | ||
|<math>\ | |<math> \mathsf {\gamma_{M} } </math> || || Teilsicherheitsbeiwert einer Baustoffeigenschaft, siehe Tab. 1.6 und 1.7 | ||
|} | |} | ||