Bauschadensfreiheitspotential: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
Zeile 171: Zeile 171:
===Schlussfolgerungen für Dachkonstruktionen===
===Schlussfolgerungen für Dachkonstruktionen===
Gemäß der von MOLL bauökologische Produkte GmbH initiierten Studie gilt: <br />
Gemäß der von MOLL bauökologische Produkte GmbH initiierten Studie gilt: <br />
Mit [[Feuchtevariabilität|feuchtevariablen]] Dampfbremsen wie zum Beispiel der pro clima [[DB+]] und der [[INTELLO]] werden im [[Dach]]bereich sehr hohe Bauschadensfreiheitspotentiale erreicht. Auch bei zusätzlicher Feuchtigkeit durch unvorhergesehene Einflüsse bleiben die Konstruktionen bauschadensfrei. [[Flankendiffusion]] bei einem Ziegelmauerwerk, wie von Ruhe <ref name="Qu_1" />, Klopfer <ref name="Qu_2" />,<ref name="Qu_3" /> und Künzel <ref name="Qu_4" /> beschrieben, können [[INTELLO]] und [[DB+]] kompensieren. Die pro clima [[DB+]] hat sich seit über 10 Jahren in vielen Mio. m² in kritischen [[Konstruktion]]en mit ihrer Bauschadensfreiheit bewährt. Mit [[INTELLO]] haben außen diffusionsdichte [[Steildächer]] und bekieste [[Flachdächer]] im Hochgebirge ein ausreichendes Bauschadensfreiheitspotential.
Mit [[Feuchtevariabilität|feuchtevariablen]] Dampfbremsen wie zum Beispiel der pro clima [[DB+]] und der [[INTELLO]] werden im [[Dach]]bereich sehr hohe Bauschadensfreiheitspotentiale erreicht. Auch bei zusätzlicher Feuchtigkeit durch unvorhergesehene Einflüsse bleiben die Konstruktionen bauschadensfrei. [[Flankendiffusion]] bei einem Ziegelmauerwerk, wie von Ruhe <ref name="Qu_1" />, Klopfer <ref name="Qu_2" />,<ref name="Qu_3" /> und Künzel <ref name="Qu_4" /> beschrieben, können [[INTELLO]] und [[DB+]] kompensieren. Die pro clima [[DB+]] hat sich seit über 10 Jahren in vielen Mio. m² in kritischen [[Konstruktion]]en mit ihrer Bauschadensfreiheit bewährt. Mit [[INTELLO]] haben außen diffusionsdichte [[Steildach|Steildächer]] und bekieste [[Flachdach|Flachdächer]] im Hochgebirge ein ausreichendes Bauschadensfreiheitspotential.




Zeile 187: Zeile 187:
| [[Bild:BPhys_GD_2Studie_31_wandtemp_s_davos.jpg|center|thumb|200px|Wandtemperatur Südseite]]
| [[Bild:BPhys_GD_2Studie_31_wandtemp_s_davos.jpg|center|thumb|200px|Wandtemperatur Südseite]]
|}
|}
Wandkonstruktionen haben durch ihre senkrechte Ausrichtung eine geringere Sonnenlichtabsorption als Dächer. Daher ist das [[Rücktrocknungspotential]] geringer. Im Regelfall sind [[Wände]] im Gegensatz zu [[Dach|Dächern]] außenseitig nicht diffusionsdicht. Es werden keine Bitumendachbahnen verwendet. Eine hohe Anforderung an Wasserdichtigkeit, wie z. B. bei [[Flachdächer]]n und [[Gründächer]]n, im Wandbereich existiert nicht. Temperaturen in der Außenwand hängen im Wesentlichen von der Farbe der Fassade ab. Auf hellen Fassaden werden durch die Sonneneinstrahlung niedrigere Temperaturen erreicht als auf dunkleren Fassaden. Die dargestellten Temperaturprofile auf der Außenwand entstehen bei normal hellen Putzfassaden.
Wandkonstruktionen haben durch ihre senkrechte Ausrichtung eine geringere Sonnenlichtabsorption als Dächer. Daher ist das [[Rücktrocknungspotential]] geringer. Im Regelfall sind [[Wände]] im Gegensatz zu [[Dach|Dächern]] außenseitig nicht diffusionsdicht. Es werden keine Bitumendachbahnen verwendet. Eine hohe Anforderung an Wasserdichtigkeit, wie z. B. bei [[Flachdach|Flachdächer]]n und [[Gründach|Gründächer]]n, im Wandbereich existiert nicht. Temperaturen in der Außenwand hängen im Wesentlichen von der Farbe der Fassade ab. Auf hellen Fassaden werden durch die Sonneneinstrahlung niedrigere Temperaturen erreicht als auf dunkleren Fassaden. Die dargestellten Temperaturprofile auf der Außenwand entstehen bei normal hellen Putzfassaden.


Die Hochleistungs-Dampfbremse [[INTELLO]] bietet auch bei Wandkonstruktionen ein erhebliches '''Bauschadensfreiheitspotential'''.
Die Hochleistungs-Dampfbremse [[INTELLO]] bietet auch bei Wandkonstruktionen ein erhebliches '''Bauschadensfreiheitspotential'''.
Zeile 200: Zeile 200:
==Fazit der Studie==
==Fazit der Studie==
{{Textrahmen01|
{{Textrahmen01|
Konstruktionen mit [[DB+]] und [[INTELLO]] haben enorm große Sicherheitsreserven und beugen mit intelligentem Feuchtemanagement Bauschäden und [[Schimmel]]bildung vor. Selbst bei unvorhergesehenen oder in der Baupraxis nicht zu vermeidenden Feuchtebelastungen haben die Konstruktionen dank der hohen Trocknungsreserven durch die feuchtevariablen Diffusionswiderstände ein sehr hohes Bauschadensfreiheitspotential. Die Hochleistungs-Dampfbremse [[INTELLO]] hat eine besonders große, in allen Klimabereichen wirksame Variabilität des [[Diffusionswiderstand]]es und bietet damit für Wärmedämmkonstruktionen eine bisher unerreichte Sicherheit– ob bei außen diffusionsoffenen oder auch bei bauphysikalisch anspruchsvollen Konstruktionen wie [[Flachdächer]]n, [[Gründächer]]n, Metalleindeckungen sowie Dächern mit diffusionsdichten Vordeckungen.  
Konstruktionen mit [[DB+]] und [[INTELLO]] haben enorm große Sicherheitsreserven und beugen mit intelligentem Feuchtemanagement Bauschäden und [[Schimmel]]bildung vor. Selbst bei unvorhergesehenen oder in der Baupraxis nicht zu vermeidenden Feuchtebelastungen haben die Konstruktionen dank der hohen Trocknungsreserven durch die feuchtevariablen Diffusionswiderstände ein sehr hohes Bauschadensfreiheitspotential. Die Hochleistungs-Dampfbremse [[INTELLO]] hat eine besonders große, in allen Klimabereichen wirksame Variabilität des [[Diffusionswiderstand]]es und bietet damit für Wärmedämmkonstruktionen eine bisher unerreichte Sicherheit– ob bei außen diffusionsoffenen oder auch bei bauphysikalisch anspruchsvollen Konstruktionen wie [[Flachdach|Flachdächer]]n, [[Gründach|Gründächer]]n, Metalleindeckungen sowie Dächern mit diffusionsdichten Vordeckungen.  


* Die Leistungsfähigkeit von [[INTELLO]] zeigt sich auch bei extremen Klimabedingungen, wie im Hochgebirge.  
* Die Leistungsfähigkeit von [[INTELLO]] zeigt sich auch bei extremen Klimabedingungen, wie im Hochgebirge.  

Navigationsmenü