49.188
Bearbeitungen
K |
K |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
===Transmissionswärmeverlust H<sub>T</sub> | ===Transmissionswärmeverlust H<sub>T</sub>'=== | ||
Der Transmissionswärmeverlust eines Hauses ermittelt sich aus der Summierung der U-Werte aller Bauteile in der Hüllfläche beheizter Gebäudeteile entsprechend ihrer Flächenanteile. So erhält man den "durchschnittlichen" U-Wert des gesamten Hauses. Diese Zahl heißt '''H<sub>T</sub> | Der Transmissionswärmeverlust eines Hauses ermittelt sich aus der Summierung der U-Werte aller Bauteile in der Hüllfläche beheizter Gebäudeteile entsprechend ihrer Flächenanteile. So erhält man den "durchschnittlichen" U-Wert des gesamten Hauses. | ||
Für jedes Wohngebäude ist -abhängig von der Umfassungsfläche (A) und dem Volumen des Gebäudes- ein zulässiger Höchstwert nach Tabelle 2 der Anlage 1 der [[Energieeinsparverordnung]] (EnEV) in der aktuellen Fassung vorgegeben.<br /> | |||
Je niedriger der Wert, desto besser ist das Haus isoliert. | |||
Diese Zahl heißt '''H<sub>T</sub>'''' (gesprochen "H - T - Strich"). | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |