50.488
Bearbeitungen
K |
K |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
===Produktionsprozess=== | ===Produktionsprozess=== | ||
Zur Herstellung von Vliesen wird getrocknetes Flachsstroh in einer sog. Riffelmaschine aufgefasert und anschließend weiterverarbeitet. Dicke Vliese werden entweder durch Einweben textiler Stützfasern oder durch schichtweises Verkleben dünner Vliese mit Bindemitteln auf Stärkebasis erstellt. [[Baustoffklasse|Brandschutzklasse]] B2 wird durch den Zusatz von | Zur Herstellung von Vliesen wird getrocknetes Flachsstroh in einer sog. Riffelmaschine aufgefasert und anschließend weiterverarbeitet. Dicke Vliese werden entweder durch Einweben textiler Stützfasern oder durch schichtweises Verkleben dünner Vliese mit Bindemitteln auf Stärkebasis erstellt. [[Baustoffklasse|Brandschutzklasse]] B2 wird durch den Zusatz von [[borat]]haltigen Stoffen, Ammoniumphosphat oder Ammoniumsulfat erreicht. Geringer Energieaufwand bei der Produktion und niedriger [[Primärenergie]]inhalt. | ||
===Hinweise zur Verarbeitung=== | ===Hinweise zur Verarbeitung=== | ||
Zeile 34: | Zeile 33: | ||
Die Flachspflanze ist relativ resistent gegen Schädlinge und kann deshalb mit geringem Spritzmitteleinsatz im ökologischen Landbau angebaut werden. Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau sind bislang jedoch leider die Ausnahme. | Die Flachspflanze ist relativ resistent gegen Schädlinge und kann deshalb mit geringem Spritzmitteleinsatz im ökologischen Landbau angebaut werden. Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau sind bislang jedoch leider die Ausnahme. | ||
'''Borathaltige Stoffe''' | '''Borathaltige Stoffe''', siehe: [[Borate]] | ||
==Quelle== | ==Quelle== |