48.791
Bearbeitungen
K |
K |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Setzt man den Ventilatorvolumenstrom (kurz: '''Volumenstrom''') in das Verhältnis zum beheizten Gebäudevolumen, erhält man den so genannten n<sub>50</sub>-Wert. Er gibt an, wie oft das Luftvolumen bei 50 Pascal [Pa] Druckdifferenz innerhalb einer Stunde ausgetauscht wird.<ref name="Qu_002" /> | Setzt man den Ventilatorvolumenstrom (kurz: '''Volumenstrom''') in das Verhältnis zum beheizten Gebäudevolumen, erhält man den so genannten n<sub>50</sub>-Wert. Er gibt an, wie oft das Luftvolumen bei 50 Pascal [Pa] Druckdifferenz innerhalb einer Stunde ausgetauscht wird.<ref name="Qu_002" /> | ||
=== Weitere Kenngrößen | === Weitere Kenngrößen === | ||
==== Leckagestrom w<sub>50</sub> ==== | ==== Leckagestrom w<sub>50</sub> ==== | ||
Man erhält den w<sub>50</sub>–Wert, wenn man den nach obigem Verfahren bei einer Druckdifferenz von 50 Pa ausgetauschten Volumenstrom zur Nettogrundfläche des Gebäudes in Beziehung setzt. Zum Berechnen der Nettogrundfläche (A<sub>F</sub>) wird die [[DIN 277]] „Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau“ herangezogen. | Man erhält den w<sub>50</sub>–Wert, wenn man den nach obigem Verfahren bei einer Druckdifferenz von 50 Pa ausgetauschten Volumenstrom zur Nettogrundfläche des Gebäudes in Beziehung setzt. Zum Berechnen der Nettogrundfläche (A<sub>F</sub>) wird die [[DIN 277]] „Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau“ herangezogen. |