Innenraumluft - Richtwerte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 4: Zeile 4:
;Richtwerte für die Innenraumluft
;Richtwerte für die Innenraumluft


Letzte Änderung: 07.05.2012
Letzte Änderung: 02.08.2012


Die Menschen in Mitteleuropa halten sich heute durchschnittlich 90% der Zeit in Innenräumen auf. Pro Tag atmet der Mensch 10 bis 20 m³ Luft ein, je nach Alter und je nachdem, wie aktiv er ist. Dies entspricht einer Masse von 12 bis 24 kg Luft. Das ist weitaus mehr als die Masse an Lebensmitteln und Trinkwasser, die eine Person täglich zu sich nimmt! Deshalb ist es wichtig, dass Vorkehrungen getroffen werden, die eine gute Innenraumluftqualität sicherstellen. Es müssen daher Vorgaben erarbeitet werden, ab welcher Konzentration ein Stoff in der Raumluft „schädlich” ist. Dazu dienen Richtwertableitungen.
Die Menschen in Mitteleuropa halten sich heute durchschnittlich 90% der Zeit in Innenräumen auf. Pro Tag atmet der Mensch 10 bis 20 m³ Luft ein, je nach Alter und je nachdem, wie aktiv er ist. Dies entspricht einer Masse von 12 bis 24 kg Luft. Das ist weitaus mehr als die Masse an Lebensmitteln und Trinkwasser, die eine Person täglich zu sich nimmt! Deshalb ist es wichtig, dass Vorkehrungen getroffen werden, die eine gute Innenraumluftqualität sicherstellen. Es müssen daher Vorgaben erarbeitet werden, ab welcher Konzentration ein Stoff in der Raumluft „schädlich” ist. Dazu dienen Richtwertableitungen.
Zeile 27: Zeile 27:
| Jahr der  
| Jahr der  
Festlegung
Festlegung
|-
|[[Kresole]]|| 0,05|| 0,005|| 2012
|-
|-
|[[Phenol]]|| 0,2|| 0,02|| 2011
|[[Phenol]]|| 0,2|| 0,02|| 2011
Zeile 67: Zeile 69:
|}
|}


<sup>1)</sup> Üblicherweise handelt es sich um Langzeitwerte. Davon abweichende Mittelungszeiträume sind in Klammern angegeben, z.B. 24 Stunden (h).  
<sup>1)</sup> Üblicherweise handelt es sich um Langzeitwerte. Davon abweichende Mittelungszeiträume sind in Klammern angegeben, z. B. 24 Stunden (h).  


Die Festlegung eines Richtwertes II für Diisocyanate (DI) erachtete die Arbeitsgruppe nicht als sinnvoll (s. Erläuterung in der Veröffentlichung): Die anfänglich höhere Konzentration in der Raumluft bei der Verarbeitung von Diisocyanate-haltigen Lacken und Klebern (Konzentration im Bereich des MAK-Wertes) sinkt rasch ab und nach Beendigung des Aushärtevorgangs ist nicht mit einer Dauerbelastung zu rechnen. Generell sollte beim Verarbeiten DI-haltiger Produkte gut gelüftet werden.
Die Festlegung eines Richtwertes II für Diisocyanate (DI) erachtete die Arbeitsgruppe nicht als sinnvoll (s. Erläuterung in der Veröffentlichung): Die anfänglich höhere Konzentration in der Raumluft bei der Verarbeitung von Diisocyanate-haltigen Lacken und Klebern (Konzentration im Bereich des MAK-Wertes) sinkt rasch ab und nach Beendigung des Aushärtevorgangs ist nicht mit einer Dauerbelastung zu rechnen. Generell sollte beim Verarbeiten DI-haltiger Produkte gut gelüftet werden.


====Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der IRK/AOLG veröffentlichte Empfehlungen zu Richtwerten und Leitwerten:====
====Von der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der IRK/AOLG veröffentlichte Empfehlungen zu Richtwerten und Leitwerten:====
Ad-hoc Arbeitsgruppe "Innenraumrichtwerte" der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des Umweltbundesamtes und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. <br /> [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/publikationen/ad-hoc/kresole_2012.pdf Richtwerte für Kresole in der Innenraumluft PDF / 710 KB] <br />
Bundesgesundheitsblatt 55 (8) (2012) S. 1061-1068
Ad-hoc Arbeitsgruppe "Innenraumrichtwerte" der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des Umweltbundesamtes und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. <br /> [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/Basisschema_2012.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: erste Fortschreibung des Basisschemas PDF / 517 KB]. <br />
Ad-hoc Arbeitsgruppe "Innenraumrichtwerte" der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des Umweltbundesamtes und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. <br /> [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/Basisschema_2012.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: erste Fortschreibung des Basisschemas PDF / 517 KB]. <br />
Bundesgesundheitsbl 55(2012) S 279–290.
Bundesgesundheitsbl 55(2012) S 279–290.
Zeile 153: Zeile 158:
Englert, N.: [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/Kohlenmonoxid.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: Kohlenmonoxid (PDF / 272 KB)]. <br />
Englert, N.: [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/Kohlenmonoxid.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: Kohlenmonoxid (PDF / 272 KB)]. <br />
Bundesgesundheitsblatt 40 (1997) S. 425-428
Bundesgesundheitsblatt 40 (1997) S. 425-428
Ad-hoc Arbeitsgruppe "Innenraumrichtwerte" der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des Umweltbundesamtes und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/publikationen/ad-hoc/pcp_1997.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: Pentachlorphenol“ PDF / 321 KB] <br />
Bundesgesundheitsblatt 40 (1997) S. 234-236


Ad-hoc-Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des [[Umweltbundesamt]]es und des Ausschusses für Umwelthygiene der AGLMB. [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/Basisschema.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: Basisschema (PDF / 317 KB)]. <br />
Ad-hoc-Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Innenraumlufthygiene-Kommission (IRK) des [[Umweltbundesamt]]es und des Ausschusses für Umwelthygiene der AGLMB. [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/Basisschema.pdf Richtwerte für die Innenraumluft: Basisschema (PDF / 317 KB)]. <br />
Zeile 208: Zeile 216:


====Wem nützen diese Richtwerte und Leitwerte?====
====Wem nützen diese Richtwerte und Leitwerte?====
Innenraumrichtwerte kommen allen Menschen zugute. Sie helfen im Einzelfall zu klären, ob eine gesundheitlich bedenkliche Innenraumluftqualität besteht. Bei Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter dienen sie oft auch als Grundlage der Beurteilung durch Gutachter, ob eine Wohnung „krank” macht oder nicht. Anders als bei Grenzwerten, wie sie z.B. im Außenluftbereich oder im Trinkwasserbereich existieren, hat die Richt- und Leitwertbetrachtung den Vorteil, dass Maßnahmen auch bei Unterschreiten (hier des RW II-Wertes) angebracht sein können. Richtwerte berücksichtigen zudem erheblich besser die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, die zu einer Unter- oder Überschreitung im Innenraum führen können als Grenzwerte, die meist für „starre“ Vorgaben gelten. Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe beim [[Umweltbundesamt]] wird daher auch in Zukunft für weitere Innenraumschadstoffe Richtwerte ableiten und bestehende Werte auf ihre Gültigkeit nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen prüfen.   
Innenraumrichtwerte kommen allen Menschen zugute. Sie helfen im Einzelfall zu klären, ob eine gesundheitlich bedenkliche Innenraumluftqualität besteht. Bei Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter dienen sie oft auch als Grundlage der Beurteilung durch Gutachter, ob eine Wohnung „krank” macht oder nicht. Anders als bei Grenzwerten, wie sie z. B. im Außenluftbereich oder im Trinkwasserbereich existieren, hat die Richt- und Leitwertbetrachtung den Vorteil, dass Maßnahmen auch bei Unterschreiten (hier des RW II-Wertes) angebracht sein können. Richtwerte berücksichtigen zudem erheblich besser die unterschiedlichen Rahmenbedingungen, die zu einer Unter- oder Überschreitung im Innenraum führen können als Grenzwerte, die meist für „starre“ Vorgaben gelten. Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe beim [[Umweltbundesamt]] wird daher auch in Zukunft für weitere Innenraumschadstoffe Richtwerte ableiten und bestehende Werte auf ihre Gültigkeit nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen prüfen.   


* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/publikationen/adhocag_liste_prio_stoffe_2010.pdf Arbeitsprogramm der Ad-hoc-AG (PDF / 48 KB)]
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/publikationen/adhocag_liste_prio_stoffe_2010.pdf Arbeitsprogramm der Ad-hoc-AG (PDF / 48 KB)]
Zeile 216: Zeile 224:
Bei vielen Einrichtungen besteht ein Interesse, sich über den Stand der gesundheitlichen Bewertung von Verunreinigungen der Innenraumluft zu informieren. Die Ad-hoc-AG „Innenraumrichtwerte“ hat deshalb bei der 41. Sitzung beschlossen, eine Ergebnisfassung der Sitzungsprotokolle auf der Homepage des UBA öffentlich zugänglich zu machen.
Bei vielen Einrichtungen besteht ein Interesse, sich über den Stand der gesundheitlichen Bewertung von Verunreinigungen der Innenraumluft zu informieren. Die Ad-hoc-AG „Innenraumrichtwerte“ hat deshalb bei der 41. Sitzung beschlossen, eine Ergebnisfassung der Sitzungsprotokolle auf der Homepage des UBA öffentlich zugänglich zu machen.


* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/stellungnahme_der_ad_hoc_ag_zur_geruchsbewertung.pdf Stellungnahme der Ad-hoc-AG zur Geruchsbewertung PDF / 202 KB]
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/stellungnahme_der_ad_hoc_ag_zur_geruchsbewertung.pdf Ergebnisprotokoll der 45. Sitzung  am 14. Februar 2012 PDF / 68 KB]
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/44_kurzprotokoll.pdf Ergebnisprotokoll der 44. Sitzung  am 26. Oktober 2011 PDF / 309 KB]
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/43_kurzprotokoll.pdf Ergebnisprotokoll der 43. Sitzung am 5./6. April 2011 PDF / 116 KB]
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/42_s_kurzprotokoll.pdf Ergebnisprotokoll der Sondersitzung am 16.02.2011 PDF / 114 KB]
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/42_s_kurzprotokoll.pdf Ergebnisprotokoll der Sondersitzung am 16.02.2011 PDF / 114 KB]
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/42_kurzprotokoll.pdf Ergebnisprotokoll der 42. Sitzung am 16.11.2010 (PDF / 63 KB)]
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/42_kurzprotokoll.pdf Ergebnisprotokoll der 42. Sitzung am 16.11.2010 (PDF / 63 KB)]
Zeile 223: Zeile 235:


==Quelle==
==Quelle==
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/richtwerte-irluft.htm Umweltbundesamt - Richtwerte für die Innenraumluft] - Abgerufen: 18.05.2012
* [http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/richtwerte-irluft.htm Umweltbundesamt - Richtwerte für die Innenraumluft] - Abgerufen: 17.08.2012


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Navigationsmenü