371
Bearbeitungen
Zeile 160: | Zeile 160: | ||
|[[Bild:Luftdichtung_Bahn_Betonschornstein_01.png|left|thumb|200px|Anschluss an '''Betonschornstein''' mit [[TESCON PROFIL]]]] | |[[Bild:Luftdichtung_Bahn_Betonschornstein_01.png|left|thumb|200px|Anschluss an '''Betonschornstein''' mit [[TESCON PROFIL]]]] | ||
|} | |} | ||
Anschluss der Dampfbremse an einen verputzten Schornstein oder an Kragplatte mit [[ORCON F]] oder [[ECO COLL]]. Anschluss Dampfbremse an glatte, porenfreie, nichtabsandende Fertigteil-Schornsteine mit [[TESCON PROFIL]]. | [[Anschluss]] der [[Dampfbremse]] an einen verputzten Schornstein oder an Kragplatte mit [[ORCON F]] oder [[ECO COLL]]. [[Anschluss]] [[Dampfbremse]] an glatte, porenfreie, nichtabsandende Fertigteil-Schornsteine mit [[TESCON PROFIL]]. | ||
Für den Anschluss der Schornsteine gelten die Bestimmungen der DIN 18160. Brennbare Bauteile dürfen demnach wegen der Gefahr eines möglichen Schornsteinbrandes nicht direkt mit dem Schornstein verbunden werden. Bei den heute neu errichteten Schornsteinen ist wegen des innengedämmten Rauchrohres ein Schornsteinbrand ausgeschlossen. | Für den [[Anschluss]] der Schornsteine gelten die Bestimmungen der DIN 18160. Brennbare Bauteile dürfen demnach wegen der Gefahr eines möglichen Schornsteinbrandes nicht direkt mit dem Schornstein verbunden werden. Bei den heute neu errichteten Schornsteinen ist wegen des innengedämmten Rauchrohres ein Schornsteinbrand ausgeschlossen. | ||
Dampfbremsbahnen können deshalb im Regelfall direkt angeschlossen werden. Bei bestehenden einschaligen Schornsteinen empfiehlt sich, den vorgeschriebenen Abstand einzuhalten. Dies ist möglich durch Ankleben der Dampfbremse an eine Kragplatte oder durch Verwendung einer Manschette aus einer nichtbrennbaren Dampfbremse, z.B. einer Alu-Folie. Im Bedarfsfall ist der Bezirksschornsteinfeger hinzuzuziehen. | [[Dampfbremse|Dampfbremsbahnen]] können deshalb im Regelfall direkt angeschlossen werden. Bei bestehenden einschaligen Schornsteinen empfiehlt sich, den vorgeschriebenen Abstand einzuhalten. Dies ist möglich durch Ankleben der [[Dampfbremse]] an eine Kragplatte oder durch Verwendung einer Manschette aus einer nichtbrennbaren [[Dampfbremse]], z.B. einer Alu-Folie. Im Bedarfsfall ist der Bezirksschornsteinfeger hinzuzuziehen. | ||
Fertigteilschornsteine aus Beton sind von sich aus luftdicht. Schornsteine aus Formsteinen (z.B. Blähton) dagegen nicht. Dies hat zur Folge, dass wenn Formsteine nicht verputzt, sondern nur mit Gipsbauplatten verkleidet werden, extrem große Luftundichtheiten entstehen, welche die Luftwechselrate eines Hauses erheblich verschlechtern. Es ist erforderlich, Schornsteine aus Formsteinen allseitig zumindest mit einer dünnen Putzschicht zu versehen. Wird der Schornstein direkt gegen eine angrenzende Wand gestellt ist das Aufbringen der Putzschicht bereits vor dem Setzen der einzelnen Steine erforderlich. | Fertigteilschornsteine aus Beton sind von sich aus luftdicht. Schornsteine aus Formsteinen (z.B. Blähton) dagegen nicht. Dies hat zur Folge, dass wenn Formsteine nicht verputzt, sondern nur mit Gipsbauplatten verkleidet werden, extrem große Luftundichtheiten entstehen, welche die Luftwechselrate eines Hauses erheblich verschlechtern. Es ist erforderlich, Schornsteine aus Formsteinen allseitig zumindest mit einer dünnen Putzschicht zu versehen. Wird der Schornstein direkt gegen eine angrenzende Wand gestellt ist das Aufbringen der Putzschicht bereits vor dem Setzen der einzelnen Steine erforderlich. |