0
Bearbeitungen
Herms (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Tauwasserausfall tritt ein, wenn die Taupunkttemperatur der Luft erreicht wird. Dieses findet immer dann satt, wenn in den Wintermonaten warme Raumluft durch [[Konv...) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Tauwasserausfall tritt ein, wenn die [[Taupunkttemperatur]] der Luft erreicht wird. Dieses findet immer dann | Tauwasserausfall tritt ein, wenn die [[Taupunkttemperatur]] der Luft erreicht wird. Dieses findet immer dann statt, wenn in den Wintermonaten warme Raumluft durch [[Konvektion]] in ein [[Wärmedämmstoffe|Wärmedämmstoff]] eindringt. So können in ein 1 m² großes Bauteil, bis zu 800g Feuchtigkeit pro Tag eingeführt werden. Diese Feuchtigkeit mindert stark den Wärmedämmwert und kann zu Bauschäden führen. | ||
[[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]] |
Bearbeitungen