50.486
Bearbeitungen
K |
K |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[Durchdringung]]en von Kabeln durch [[Unterdeckung]]en (z. B. Produkte der [[SOLITEX MENTO]]-Familie, [[SOLITEX UD]] oder [[SOLITEX PLUS]] und jeweiliger connect-Vatainte) werden mit den pro clima KAFLEX luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. | [[Durchdringung]]en von Kabeln durch [[Unterdeckung]]en (z. B. Produkte der [[SOLITEX MENTO]]-Familie, [[SOLITEX UD]] oder [[SOLITEX PLUS]] und jeweiliger connect-Vatainte) werden mit den pro clima KAFLEX luftdicht und feuchtegeschützt abgedichtet. | ||
* Oberhalb von Durchdringungen sollte eine Folien-Rinne mit Quergefälle eingebaut werden, um eventuell fließendes Wasser an der Durchdringung vorbei zu leiten. | * Oberhalb von Durchdringungen sollte eine Folien-Rinne mit Quergefälle eingebaut werden, um eventuell fließendes Wasser an der Durchdringung vorbei zu leiten. | ||
== Alternativ: Kabelabdichtung mit Klebebändern == | == Alternativ: Kabelabdichtung mit Klebebändern == | ||
Zeile 58: | Zeile 52: | ||
* Auf die Verklebung darf keine Zugbelastung wirken. | * Auf die Verklebung darf keine Zugbelastung wirken. | ||
* Mit kurzen Stücken des Klebebandes wird ein spannungsfreier [[Anschluss]] erreicht. | * Mit kurzen Stücken des Klebebandes wird ein spannungsfreier [[Anschluss]] erreicht. | ||
Bei Anschluss an "Winddichtung außen" sind die Klebebänder wasserführend aufzubringen: | Bei Anschluss an "Winddichtung außen" sind die Klebebänder wasserführend aufzubringen: | ||
Zeile 65: | Zeile 58: | ||
* letzter Streifen: oben. | * letzter Streifen: oben. | ||
== Rahmenbedingungen == | |||
Verklebungen dürfen nicht auf Zug belastet werden.<br /> | |||
Klebebänder fest anreiben. Auf ausreichenden Gegendruck achten.<br /> | |||
Wind-, luftdichte oder regensichere Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen bzw. Unterdeck- und Fassadenbahnen erreicht werden. | |||
Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen, ggf. Bautrockner aufstellen.<br /> | |||