Verarbeitung (CONTEGA PV): Unterschied zwischen den Versionen

K
K
Zeile 50: Zeile 50:
* Dampfbremsebene mit dem Klebestreifen des CONTEGA PV verkleben. Das Band dabei gut anreiben.
* Dampfbremsebene mit dem Klebestreifen des CONTEGA PV verkleben. Das Band dabei gut anreiben.
* Dehnschlaufe ausbilden, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können. Ggf. die Dampfbremse zurückschneiden, damit das CONTEGA Vlies eingeputzt werden kann.
* Dehnschlaufe ausbilden, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können. Ggf. die Dampfbremse zurückschneiden, damit das CONTEGA Vlies eingeputzt werden kann.
'''Alternativ''' kann das CONTEGA PV auch mit dem Klebestreifen zur Wand auf der Dampfbremse angebracht werden. Das verändert die Reihenfolge:
'''Alternativ''' kann das CONTEGA PV auch mit dem Klebestreifen zur Wand auf der Dampfbremse angebracht werden.  
* Erst CONTEGA PV mit Dampfbremse verkleben,
* dann mit [[ORCON F]] od. [[ORCON CLASSIC|-CLASSIC]] punktuell an Wand fixieren.
| ||[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA PV 4-DB+.jpg|right|thumb|200px|Vlies einputzen]]
| ||[[Bild:Pc-gd verarb CONTEGA PV 4-DB+.jpg|right|thumb|200px|Vlies einputzen]]
; Vlies einputzen
; Vlies einputzen
Zeile 64: Zeile 62:
; CONTEGA PV kann ohne Schwierigkeiten aufeinander verklebt werden.  
; CONTEGA PV kann ohne Schwierigkeiten aufeinander verklebt werden.  
* Dabei ist zu beachten, das auch der Längsstoß des Vliese mit dem pro clima [[DUPLEX]] oder dem Anschlusskleber [[ORCON F]] od. [[ORCON CLASSIC|-CLASSIC]] verklebt werden.
* Dabei ist zu beachten, das auch der Längsstoß des Vliese mit dem pro clima [[DUPLEX]] oder dem Anschlusskleber [[ORCON F]] od. [[ORCON CLASSIC|-CLASSIC]] verklebt werden.


== Weitere Anschlussmöglichkeiten ==
== Weitere Anschlussmöglichkeiten ==