Verarbeitung (TESCON VANA): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  12:42, 16. Jan. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 6: Zeile 6:
Ver­kle­bun­gen und An­schlüsse können auf ge­ho­bel­tem und la­ckier­tem Holz, har­ten Kunst­stof­fen bzw. Me­tall (z. B. Roh­re, Fens­ter usw.), har­ten [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span-]], [[OSB]]- und [[BFU]]-, [[MDF]]- und Holz­fa­ser-Un­ter­deck­plat­ten) er­fol­gen. <br />
Ver­kle­bun­gen und An­schlüsse können auf ge­ho­bel­tem und la­ckier­tem Holz, har­ten Kunst­stof­fen bzw. Me­tall (z. B. Roh­re, Fens­ter usw.), har­ten [[Holzwerkstoffplatte]]n ([[Spanplatte|Span-]], [[OSB]]- und [[BFU]]-, [[MDF]]- und Holz­fa­ser-Un­ter­deck­plat­ten) er­fol­gen. <br />
Bei der Ver­kle­bung von Holz­fa­ser-Un­ter­deck­plat­ten ist die Vor­be­hand­lung mit [[TESCON PRIMER RP]] er­for­der­lich.  
Bei der Ver­kle­bung von Holz­fa­ser-Un­ter­deck­plat­ten ist die Vor­be­hand­lung mit [[TESCON PRIMER RP]] er­for­der­lich.  
Das System-Klebeband TESCON VANA kann direkt in den noch feuchten Primer erfolgen. Die Endfestigkeit des Klebesystems wird erst im trockenen Zustand erreicht. Ggf. sind sichernde Maßnahmen (z. B. mechanische Sicherung, abdecken) empfehlenswert.


Außer­dem können (Alt-)Hol­zun­ter­gründe für die Ver­kle­bung vor­be­rei­tet wer­den. Dif­fu­si­ons­of­fe­ne saugfähi­ge Un­ter­gründe (z. B. Holz­fa­ser-Un­ter­deck­plat­ten) können leicht feucht sein.  
Außer­dem können (Alt-)Hol­zun­ter­gründe für die Ver­kle­bung vor­be­rei­tet wer­den. Dif­fu­si­ons­of­fe­ne saugfähi­ge Un­ter­gründe (z. B. Holz­fa­ser-Un­ter­deck­plat­ten) können leicht feucht sein.  
Zeile 12: Zeile 14:
Die Eig­nung des Un­ter­grun­des ist ei­gen­ver­ant­wort­lich zu prüfen, ggf. sind Test­ver­kle­bun­gen emp­feh­lens­wert.<br />
Die Eig­nung des Un­ter­grun­des ist ei­gen­ver­ant­wort­lich zu prüfen, ggf. sind Test­ver­kle­bun­gen emp­feh­lens­wert.<br />
Bei nicht tragfähi­gen Un­ter­gründen ist ei­ne Vor­be­hand­lung mit dem TES­CON PRI­MER RP zu emp­feh­len.<br />
Bei nicht tragfähi­gen Un­ter­gründen ist ei­ne Vor­be­hand­lung mit dem TES­CON PRI­MER RP zu emp­feh­len.<br />
Das System-Klebeband TESCON VANA kann direkt in den noch feuchten Primer erfolgen. Die Endfestigkeit des Klebesystems wird erst im trockenen Zustand erreicht. Ggf. sind sichernde Maßnahmen (z. B. mechanische Sicherung, abdecken) empfehlenswert.


: *) Ein Qualitätsmerkmal hinsichtlich der Eignung einer Oberfläche ist die Oberflächenspannung. Bei hochwertigen [[Dampfbremse|Dampfbrems]]- und [[Luftdichtung]]sebenen oder [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]]/[[Unterspannbahn]]en liegt diese oberhalb von 40 dyn.
: *) Ein Qualitätsmerkmal hinsichtlich der Eignung einer Oberfläche ist die Oberflächenspannung. Bei hochwertigen [[Dampfbremse|Dampfbrems]]- und [[Luftdichtung]]sebenen oder [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]]/[[Unterspannbahn]]en liegt diese oberhalb von 40 dyn.
Zeile 19: Zeile 19:
{{Pc-gd Verarbeitung Klebetech Verkl untereinander| nicht in die Länge ziehen}}
{{Pc-gd Verarbeitung Klebetech Verkl untereinander| nicht in die Länge ziehen}}
* Luftdichte oder regensichere Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen bzw. [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] und [[Wandschalungsbahn]]en erreicht werden.
* Luftdichte oder regensichere Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen bzw. [[Unterdeckbahn|Unterdeck-]] und [[Wandschalungsbahn]]en erreicht werden.


== Arbeitsschritte ==
== Arbeitsschritte ==