Luftdichtung innen mit Dampfbremsen aus Folie oder Baupappe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 287: Zeile 287:
=== Anschluss Schornstein ===
=== Anschluss Schornstein ===
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:30 ld-db Anschluss-verputzter-Schornstein.png|left|thumb|283px|Anschluss an '''verputzten''' [[Schornstein]] <br /> mit [[ORCON&nbsp;F]] / [[ORCON&nbsp;CLASSIC]] oder [[ECO&nbsp;COLL]].]]
|[[Datei:30 ld-db Anschluss-verputzter-Schornstein.png|left|thumb|283px|30. Anschluss an verputzten Schornstein]]
|}
|}
{|align="left"
{|align="left"
|[[Datei:31 ld-db Anschluss-Betonschornstein.png|left|thumb|283px|Anschluss an '''Betonschornstein''' <br /> mit [[TESCON&nbsp;PROFIL]].]]
|[[Datei:31 ld-db Anschluss-Betonschornstein.png|left|thumb|283px|31. Anschluss an Betonschornstein]]
|}
|}
Für den Anschluss der Schornsteine gelten die Bestimmungen der Muster Feuerungsverordnung ([[MFeuV]]) und der [[DIN V 18160]]-1: 2006-01. Brennbare Bauteile dürfen demnach wegen der Gefahr eines möglichen Schornsteinbrandes nicht direkt mit dem Schornstein verbunden werden. Eine Ausnahme bilden gemäß der oben angegebenen Verordnung und der Norm Bauteile mit geringer Berührungsfläche, wie z. B. Unterdeck-/Unterspannbahnen und Dampfbremsen.
'''Abb 30:''' Für den Anschluss der Schornsteine gelten die Bestimmungen der Muster Feuerungsverordnung ([[MFeuV]]) und der [[DIN V 18160]]-1: 2006-01. Brennbare Bauteile dürfen demnach wegen der Gefahr eines möglichen Schornsteinbrandes nicht direkt mit dem Schornstein verbunden werden. Eine Ausnahme bilden gemäß der oben angegebenen Verordnung und der Norm Bauteile mit geringer Berührungsfläche, wie z. B. Unterdeck-/Unterspannbahnen und Dampfbremsen. <br />
Diese Bahnen können können deshalb im Regelfall direkt angeschlossen werden. Im Bedarfsfall ist der Bezirksschornsteinfeger hinzuzuziehen.


Dampfbremsbahnen können deshalb im Regelfall direkt angeschlossen werden. Im Bedarfsfall ist der Bezirksschornsteinfeger hinzuzuziehen.
'''Abb 30:''' Fertigteilschornsteine aus Beton sind von sich aus luftdicht. Schornsteine aus Formsteinen (z. B. Blähton) dagegen nicht. Dies hat zur Folge, dass, wenn Formsteine nicht verputzt, sondern nur mit Gipsbauplatten verkleidet werden, extrem große Luftundichtheiten entstehen, welche die Luftwechselrate eines Hauses erheblich verschlechtern. Es ist erforderlich, Schornsteine aus Formsteinen allseitig zumindest mit einer dünnen Putzschicht zu versehen. Wird der Schornstein direkt gegen eine angrenzende Wand gestellt, ist das Aufbringen der Putzschicht bereits vor dem Setzen der einzelnen Steine erforderlich.


Anschluss der Dampfbremse an einen verputzten Schornstein oder an eine Kragplatte mit [[ORCON&nbsp;F]] / [[ORCON&nbsp;CLASSIC]] oder [[ECO&nbsp;COLL]]. <br />
Anschluss der Dampfbremse an glatte, porenfreie, nicht absandende Fertigteil-Schornsteine auch mit [[TESCON&nbsp;VANA]] und [[TESCON&nbsp;No.1]] in Verbindung mit PRIMER-Vorbehandlung des Untergrundes möglich. <br clear="all" />
Anschluss Dampfbremse an glatte, porenfreie, nichtabsandende Fertigteil-Schornsteine mit [[TESCON&nbsp;PROFIL]]. Erforderlichenfalls den Untergrund mit [[TESCON&nbsp;PRIMER&nbsp;RP]] vorbehandeln.
 
'''In beiden Fällen gilt:''' <br />
Untergrund zuvor gründlich säubern, Feinstaub ggf. mit Voranstrich aus [[TESCON&nbsp;PRIMER&nbsp;RP]] binden. <br />
Anschlusskleber: [[ORCON&nbsp;F]], [[ORCON&nbsp;CLASSIC]], [[ORCON&nbsp;LINE]] und [[ECO&nbsp;COLL]] für [[DB+]]  


Fertigteilschornsteine aus Beton sind von sich aus luftdicht. Schornsteine aus Formsteinen (z. B. Blähton) dagegen nicht. Dies hat zur Folge, dass, wenn Formsteine nicht verputzt, sondern nur mit Gipsbauplatten verkleidet werden, extrem große Luftundichtheiten entstehen, welche die Luftwechselrate eines Hauses erheblich verschlechtern. Es ist erforderlich, Schornsteine aus Formsteinen allseitig zumindest mit einer dünnen Putzschicht zu versehen. Wird der Schornstein direkt gegen eine angrenzende Wand gestellt, ist das Aufbringen der Putzschicht bereits vor dem Setzen der einzelnen Steine erforderlich.


'''weitere Brandschutztechnische Hinweise''' siehe: [[Schornstein#Sonderregelung für Bauteile mit geringer Berührungsfläche|Schornstein/Abgasanlagen: Abstände zu brennbaren Bauteilen - Ausnahmeregelung: Bahnenanschlüsse]]
'''weitere Brandschutztechnische Hinweise''' siehe: [[Schornstein#Sonderregelung für Bauteile mit geringer Berührungsfläche|Schornstein/Abgasanlagen: Abstände zu brennbaren Bauteilen - Ausnahmeregelung: Bahnenanschlüsse]]
<br clear="all" />
 




Navigationsmenü