Vorlage:Pc-gd Verarbeitung DAtemp: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 79: Zeile 79:


=== Anschluss Drempel / Traufanschluss ===
=== Anschluss Drempel / Traufanschluss ===
{|align="left"
{| width="100%"  
|[[Datei:65 ld-add-Anschluss-Drempel-abgesetzter-Tragsparren.png|left|thumb|260px|65. Anschluss [[Drempel]] (abgesetzter [[Sparren|Tragsparren]])]]
| colspan="3" | Im Folgenden benannte Anschlusskleber: [[ORCON F]], [[ORCON CLASSIC]] oder [[ORCON LINE]]
|}
|-
'''Abb. 65: Abgesetzte [[Sparren|Sichtsparren]] <br />
| colspan="3" |<div class="tleft">[[Datei:65 ld-add-Anschluss-Drempel-abgesetzter-Tragsparren.png|left|260px|65. Anschluss [[Drempel]] (abgesetzter [[Sparren|Tragsparren]])]]</div>
Anschlusskleber: [[ORCON&nbsp;F]], [[ORCON&nbsp;CLASSIC]] oder [[ORCON&nbsp;LINE]]
; 9. Traufanschluss bei abgesetztem [[Sparren|Sichtsparren]]  
* {{{3}}} mit dem Anschlusskleber auf der Schwelle luftdicht verkleben.
* Fuge zwischen Schwelle und Ringanker mit einem Streifen Dampfbremsbahn (z.&nbsp;B. [[DA-S]]) und Anschlusskleber luftdicht verschließen.


Dämmebene raumseits des senkrechten Dampfbremsverlaufs (Drempel): <br />  
Hinweis zur Dämmebene raumseits des senkrechten Dampfbremsverlaufs (Drempel): <br />  
Werden mehr als 20&nbsp;% der Wärmedämmung (des [[Wärmedurchlasswiderstand|Gesamtwärmedurchlasswiderstandes]]) vor der [[Dampfbremse]] angeordnet, ist ggf. ein Diffusionsnachweis zu führen.  
Werden mehr als 20&nbsp;% der Wärmedämmung (des [[Wärmedurchlasswiderstand|Gesamtwärmedurchlasswiderstandes]]) vor der [[Dampfbremse]] angeordnet, ist ggf. ein Diffusionsnachweis zu führen.  
Auf Dichtung der Fuge zwischen Fußpfette und Ringanker achten, hier mit dem Dampfbremsstreifen [[DA-S]]. 
   
   
Alternativ: Den Streifen einer festen [[Unterdeckbahn]] (&ge; [[SOLITEX&nbsp;MENTO&nbsp;3000]]) vor dem Aufrichten der [[Sparren|Sichtsparren]] über die  Schwelle legen und mit einem Anschlusskleber am Ringanker anschließen. Nach Verlegen der Aufdachdampfbremse wird diese mit [[TESCON&nbsp;VANA]] oder [[TESCON&nbsp;No.1]] luftdicht am Unterdeckbahnstreifen angeschlossen.
Alternativ: Den Streifen einer festen [[Unterdeckbahn]] (&ge; [[SOLITEX&nbsp;MENTO&nbsp;3000]]) vor dem Aufrichten der [[Sparren|Sichtsparren]] über die  Schwelle legen und mit einem Anschlusskleber am Ringanker anschließen. Nach Verlegen der Aufdachdampfbremse wird diese mit [[TESCON&nbsp;VANA]] (od. [[TESCON&nbsp;No.1]]) luftdicht am Unterdeckbahnstreifen angeschlossen.
<br clear="all" />
|-
 
| width="49%" valign="top" |<div class="tleft">[[Datei:66 ld-add-Anschluss-Drempel-durchlaufender-Tragsparren.png|left|260px|66. Anschluss [[Drempel]] (durchlaufender Tragsparren)]]</div>
{|align="left"
; 10. Traufanschluss bei durchlaufenden Sichtsparren
|[[Datei:66 ld-add-Anschluss-Drempel-durchlaufender-Tragsparren.png|left|thumb|260px|66. Anschluss [[Drempel]] (durchlaufender Tragsparren)]]
* Raumseitig zwischen den Sparren ein Stellbrett (Holzwerkstoffplatte) anbringen und mit [[TESCON&nbsp;PROFECT]] (alt. [[TESCON&nbsp;PROFIL]] /[[TESCON&nbsp;VANA|-VANA]] /[[TESCON&nbsp;No.1|-No.1]]) am Ringanker und den Sparren anschließen.
|}
* Bei rauem Beton ggf. [[ORCON&nbsp;F]] /[[ORCON&nbsp;CLASSIC|-CLASSIC]] unter dem Band auftragen.
{|align="left"
* Schalung oberhalb des Stellbrettes unterbrechen und {{{3}}} auf diesem verkleben.
|[[Datei:67 ld-add-Anschluss-Drempel-durchlaufender-Tragsparren.png|left|thumb|260px|67. ''Alternativ'']]
* Eckverklebungen: [[TESCON&nbsp;INVEX]] möglich.
| width="2%" | || width="49%" valign="top"|<div class="tleft">[[Datei:67 ld-add-Anschluss-Drempel-durchlaufender-Tragsparren.png|left|thumb|260px|67. ''Alternativ'']]</div>
; 11. Traufanschluss bei durchlaufenden Sichtsparren alternativ
* Raumseitig zwischen den Sparren einen Dampfbremsstreifen, z.&nbsp;B. [[DA-S]] anbringen und mit [[TESCON&nbsp;PROFECT]] (alt. [[TESCON&nbsp;PROFIL]] /[[TESCON&nbsp;VANA|-VANA]] /[[TESCON&nbsp;No.1|-No.1]]) am Ringanker und den Sparren anschließen.
* Bei rauem Beton ggf. [[ORCON&nbsp;F]] /[[ORCON&nbsp;CLASSIC|-CLASSIC]] unter dem Band auftragen.
* Schalung oberhalb des Dampfbremsstreifens mit einer Doppelschnur Anschlusskleber auf den Sparren und mit der {{{3}}} verkleben.
* Eckverklebungen: [[TESCON&nbsp;INVEX]] möglich.
|-
| colspan="3" | '''In jedem Fall:''' Auf Dichtung der Fuge zwischen Fußpfette und Ringanker achten.
|}
|}
'''Abb. 66:''' Anschluss Drempel an durchlaufenden Sichtsparren <br />
* Anschluss Aufdachdampfbremse/Holzwerkstoffplatte (und Vordachunterdeckbahn): <br /> Klebeband: [[TESCON&nbsp;VANA]] oder [[TESCON&nbsp;No.1]]
* Anschluss Holzwerkstoffplatte/Sichtsparren und Mauerwerk: <br /> Klebeband: [[TESCON&nbsp;VANA]], [[TESCON&nbsp;No.1]], [[TESCON&nbsp;PROFIL]] oder [[TESCON&nbsp;PROFECT]]
* Eckverklebungen: [[TESCON&nbsp;INVEX]]
'''Abb. 67:''' ''Alternativ'' <br />
* Anschluss Schalung/Sparren und Aufdachdampfbremse an 2 Profilbretter: <br /> Anschlusskleber: [[ORCON&nbsp;F]], [[ORCON&nbsp;CLASSIC]] oder [[ORCON&nbsp;LINE]]
* Anschluss Holzwerkstoffplatte/Sichtsparren: <br /> Klebeband: [[TESCON&nbsp;VANA]], [[TESCON&nbsp;No.1]], [[TESCON&nbsp;PROFIL]] oder [[TESCON&nbsp;PROFECT]]
* Anschluss Holzwerkstoffplatte/Mauerwerk: Anschlusskleber: [[ORCON&nbsp;F]], [[ORCON&nbsp;CLASSIC]] oder [[ORCON&nbsp;LINE]]
* Eckverklebungen: [[TESCON&nbsp;INVEX]]
'''In beiden Fällen:''' Auf Dichtung der Fuge zwischen Fußpfette und Ringanker achten.
<br clear="all" />
<br clear="all" />