Klima:aktiv: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
22 Bytes hinzugefügt ,  11:12, 5. Mai 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: Der ´'''klima''':aktiv Gebäudestandard´ ist ein Qualitätsnachweis für Wohngebäude in Österreich. Diesen Titel tragen Gebäude die auf der [http://www.baubook.at/...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der ´'''klima''':aktiv Gebäudestandard´ ist ein Qualitätsnachweis für Wohngebäude in Österreich. Diesen Titel tragen Gebäude die auf der [http://www.baubook.at/kahg/index.php Gebäudedeklarationsplattform] erfolgreich deklariert wurden. Die Basis für den Kriterienkatalog wurde vom Lebensministerium und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie geschaffen.
Der '''klima''':aktiv Gebäudestandard ist ein Qualitätsmerkmal für Wohngebäude in Österreich. Diesen Titel tragen Gebäude die auf der [http://www.baubook.at/kahg/index.php Gebäudedeklarationsplattform] erfolgreich deklariert wurden. Die Basis für den Kriterienkatalog wurde vom Lebensministerium und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie geschaffen.


Es wird unterschieden in:
Es wird unterschieden in:
Zeile 8: Zeile 8:
Energieeffizienz, Planungs- und Ausführungsqualität, Baustoffe, Konstruktion, Komfort und Raumluftqualität.<br/>
Energieeffizienz, Planungs- und Ausführungsqualität, Baustoffe, Konstruktion, Komfort und Raumluftqualität.<br/>
Im Einzelnen:
Im Einzelnen:
* '''Energieeffizients:''' Der Heizwärmebedarf liegt min. 30 % unter üblichem Niveau bei Neubauten. Beim klima:aktiv Passivhaus min. 80 %.
* '''Energieeffizients:''' Heizwärmebedarf min. 30 % unter üblichem Niveau für Neubauten. Beim klima:aktiv Passivhaus: min. 80 %.
* '''Planungs- und Ausführungsqualität:''' Geprüft wird Sorgfalt, Professionalität, Barrierefreiheit, Vermeidung von Schwachstellen.
* '''Planungs- und Ausführungsqualität:''' Geprüft wird Sorgfalt, Professionalität, Barrierefreiheit, Vermeidung von Schwachstellen.
* '''Behaglichkeit:''' Angenehme Wärme im Winter und Meidung von Überhitzung im Sommer.
* '''Behaglichkeit:''' Angenehme Wärme im Winter und Meidung von Überhitzung im Sommer.
* '''Raumluftqualität:''' Einsatz von Baustoffen mit geringen Schadstoffemissionen und Lüftungsanlagen für einen bedarfsgerechten Luftaustausch.
* '''Raumluftqualität:''' Einsatz von Baustoffen mit geringen Schadstoffemissionen und Lüftungsanlagen für bedarfsgerechten Luftaustausch.
* '''Gesundheit und Umwelt:''' Niedrigste Schadstoffemissionen in Herstellung und Betrieb für Umwelt und BewohnerInnen.  
* '''Gesundheit und Umwelt:''' Niedrigste Schadstoffemissionen in Herstellung und Betrieb für Umwelt und BewohnerInnen.  
* '''Wirtschaftlichkeit:''' Energieeinsparung und der erleichterte Zugang zu Förderungen ermöglichen langfristige Wirtschaftlichkeitsrechnungen.  
* '''Wirtschaftlichkeit:''' Energieeinsparung und der erleichterte Zugang zu Förderungen ermöglichen langfristige Wirtschaftlichkeitsrechnungen.  


<!--
 
==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
* Eine Übersicht über die verschiedenen Energiestandards findet man im Artikel Energiestandards.
* Eine Übersicht über die verschiedenen Energiestandards findet man im Artikel Energiestandards.
Zeile 21: Zeile 21:
* Schweiz: [[Minergie-Haus]]
* Schweiz: [[Minergie-Haus]]
* In Südtirol werden die [[Niedrigenergiehaus|Niedrigenergiehäuser]] in die Klassen Klimahaus A, B oder C eingeteilt.  
* In Südtirol werden die [[Niedrigenergiehaus|Niedrigenergiehäuser]] in die Klassen Klimahaus A, B oder C eingeteilt.  
Das Land vergibt je nach nachweislich erreichtem Klimahausstandard eine Plakette. Klimahaus „C“ ist seit 2005 bei Neubauten als Mindeststandard vorgeschrieben.-->
<!--Das Land vergibt je nach nachweislich erreichtem Klimahausstandard eine Plakette. Klimahaus „C“ ist seit 2005 bei Neubauten als Mindeststandard vorgeschrieben.-->


==Weblinks==  
==Weblinks==  
* [http://www.klimaaktiv.at klima:aktiv]
* [http://www.baubook.at/kahg/index.php Gebäudedeklarationsplattform]
* [http://www.baubook.at/kahg/index.php Gebäudedeklarationsplattform]
* [http://www.lebensministerium.at Lebensministerium bzw. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft]
* [http://www.lebensministerium.at Lebensministerium bzw. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft]

Navigationsmenü