49.188
Bearbeitungen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
auch: '''Wärmedämmwert''', '''U-Wert''', früher: '''k-Wert''' | auch: '''Wärmedämmwert''', '''U-Wert''', früher: '''k-Wert''' | ||
Der [[Wärmedurchgangskoeffizient]] ''U'' ist das Maß für den [[Wärmestrom]] im Durchgang ('''Transmissionswärmeverlust H<sub>T</sub>´''' ) durch Materialen oder Materialkombinationen an | Der [[Wärmedurchgangskoeffizient]] '''U''' ist das Maß für den [[Wärmestrom]] im Durchgang ('''Transmissionswärmeverlust H<sub>T</sub>´''' ) durch Materialen oder Materialkombinationen an der Hüllfläche beheizter Raumzonen. | ||
Er gibt die Wärmemenge an, die durch 1 m² Schichtaufbau bei 1 K (Kelvin) Temperaturdifferenz abfließt. | Er gibt die Wärmemenge an, die durch 1 m² Schichtaufbau bei 1 K (Kelvin) Temperaturdifferenz abfließt.<br\> | ||
Der '''U-Wert''' ermittelt sich aus dem Kehrwert der Summe von [[Wärmedurchlasswiderstand|Wärmeübergangswiderständen]] R<sub>si</sub> und R<sub>se</sub> der Bauteiloberflächen und den [[Wärmedurchlasswiderstand|Wärmedurchlasswiderständen]] R der Bauteilschichten selbst. | Der '''U-Wert''' ermittelt sich aus dem Kehrwert der Summe von [[Wärmedurchlasswiderstand|Wärmeübergangswiderständen]] '''R<sub>si</sub>''' und '''R<sub>se</sub>''' der Bauteiloberflächen und den [[Wärmedurchlasswiderstand|Wärmedurchlasswiderständen]] '''R''' der Bauteilschichten selbst. | ||
U = 1 / R<sub>ges</sub> [W/(m²K)] | '''U = 1 / R<sub>ges</sub>''' [W/(m²K)] | ||
Je geringer der U-Wert, umso besser ist die Wärmedämmwirkung. | Je geringer der '''U-Wert''', umso besser ist die Wärmedämmwirkung. | ||
[[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Bauphysik]][[Kategorie:Glossar]] |