Delphin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Simulationsprogramm für den gekoppelten Wärme-, Luft-, Feuchte-, Schadstoff- und Salztransport== ===Anwendung=== Delphin ist ein Simulationsprogramm für den…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 14. September 2010, 08:45 Uhr
Simulationsprogramm für den gekoppelten Wärme-, Luft-, Feuchte-, Schadstoff- und Salztransport
Anwendung
Delphin ist ein Simulationsprogramm für den gekoppelten Wärme-, Feuchte-, und Stofftransport in kapillarporösen Baustoffen. Die Delphin-Software findet vielseitig Anwendung:
- Planung/Ingenieurspraxis
Delphin wird eingesetzt für:
- Wärmebrückenberechnung mit Beurteilung hygrischer Problemstellen (Oberflächenkondensat, internes Kondensat)
- Bemessung und Bewertung von Innendämmsystemen
- Beurteilung von hinterlüfteten Fassenden, belüftete Dächer
- Instationäre Berechnung des ganzjährigen Heizenergiebedarfs (unter Berücksichtung der feuchteabhängigen Wärmeleitfähigkeiten)
- Trocknung (Keller, Baufeuchte, Flut, ...)
- Berechnung von Schimmelwachstumskriterien
- ... und weiteren Anwendungen
- Forschung und Entwicklung
In der Forschung und Entwicklung wird Delphin eingesetzt für:
- Materialentwicklung- und optimierung
- Erforschung von Salztransport und Salzschädigung von Baumaterialien
- Beschreibung vonSchadstofftransport (Emmission) in mehrschichtigen Konstruktionen und Materialien
- ... vielen anderen Forschungsgebieten
- Besonderheiten der Delphin-Software
Die Delphin-Software zeichnet sich durch eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften aus:
- Modelle für physikalische Prozesse sind State-of-the-Art (aktueller Forschungsstand)
- sehr schneller Solver (siehe Benchmarks)
- übersichtliche Programmoberfläche (kurze Einarbeitungsphase)
- direkte Kontrolle über alle Eingaben
- editierbare Materialdaten, eigene Klimadaten
- integrierte Gittergenerierung und intelligentes Post-Prozessing
Quelle
Themenüberblick "Baufeuchte"
Luftdichtung • Konvektion • Diffusion • Flankendiffusion • Einbaufeuchte
Feuchtetransport •
Diffusion-Berechnungsmodelle •
Dampfdurchlässigkeit •
Tauwasserausfall •
Feuchtevariabilität
60/2 und 70/1,5-Regel •
1:1, 2:1 & 3:1 Lösung •
Bauschadens-Freiheits-Potenzial
Studie •
Sanierungs-Studie /
Kurzfassung:
Dachsanierung von außen •
Konstruktionsdetails