Verarbeitung (DS+): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:


==Vorbereiten==  
==Vorbereiten==  
{|align="left"
{|align="right"
|[[Bild:Pc-gd verarb DS+ DA-S 1.jpg|left|thumb|200px|Vorbereiten]]
|[[Bild:Pc-gd verarb DS+ DA-S 1.jpg|left|thumb|200px|Vorbereiten]]
|}
|}
Zeile 16: Zeile 16:


==Kleber aufbringen==
==Kleber aufbringen==
{|align="left"
{|align="right"
|[[Bild:Pc-gd verarb RAPID CELL 2.jpg|left|thumb|200px|Kleber aufbringen.]]
|[[Bild:Pc-gd verarb RAPID CELL 2.jpg|left|thumb|200px|Kleber aufbringen.]]
|}
|}
Zeile 25: Zeile 25:


==Verarbeiten==
==Verarbeiten==
{|align="left"
{|align="right"
|[[Bild:Pc-gd verarb DS+ DA-S 3.jpg|left|thumb|200px|Verarbeiten. <br /> (Foto hier mit grüner [[DA-S]])]]
|[[Bild:Pc-gd verarb DS+ DA-S 3.jpg|left|thumb|200px|Verarbeiten. <br /> (Foto hier mit grüner [[DA-S]])]]
|}
|}

Version vom 17. September 2010, 16:42 Uhr

Überblick

  • Untergründe von Staub befreien.
  • ECO COLL-Kleberaupe direkt aus der Kartusche/Schlauchfolie mit 5 mm Durchmesser auftragen.
  • Bei rauen Untergründen Raupendurchmesser ggf. vergrößern.
  • DS+ anschließend direkt in das Klebebett legen.
  • Raupe nicht ganz flach drücken!
  • ECO COLL haftet nicht auf RAPID CELL. Ggf. Transferklebeband,z. B. UNI TAPE oder TESCON No.1, quer zum RAPID CELL verwenden.
  • Verarbeitungshinweise von ECO COLL beachten.

Vorbereiten

Vorbereiten
  • Untergrund abfegen, ggf. absaugen oder abwischen.


Kleber aufbringen

Kleber aufbringen.


Verarbeiten

Verarbeiten.
(Foto hier mit grüner DA-S)
  • Anschluss-Streifen DS+ einlegen und in das Kleberbett drücken
  • Kleber nicht ganz flach drücken, damit Bauteilbewegungen aufgenommen werden können.