Technische Eigenschaften (DB): Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hinweis outoforder| | {{Hinweis outoforder|alternativ steht pro clima '''[[Technische Eigenschaften (DB+)]]''' zur Verfügung}} | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
{{Pc-gd TechEig Dampfbremsen|[[Baupappe|Dampfbremspappe]]|'''DB'''|erhöhten|bis 4 m|wenig|0,60 m||Dies gilt auch bei kalten und langen Wintern.|gute|25 g/m² H<sub>2</sub>O pro Tag, bzw. 175 g/m² H<sub>2</sub>O pro Woche|2|ca. 1,7||0,60 m bis 4,0 m|db}} | {{Pc-gd TechEig Dampfbremsen DB alt|[[Baupappe|Dampfbremspappe]]|'''DB'''|erhöhten|bis 4 m|wenig|0,60 m||Dies gilt auch bei kalten und langen Wintern.|gute|25 g/m² H<sub>2</sub>O pro Tag, bzw. 175 g/m² H<sub>2</sub>O pro Woche|2|ca. 1,7||0,60 m bis 4,0 m|db}} | ||
Aktuelle Version vom 3. Mai 2016, 16:25 Uhr
Dieses Produkt steht nicht mehr auf der pro clima Vertriebsliste !
alternativ steht pro clima Technische Eigenschaften (DB+) zur Verfügung
Die Dampfbremspappe pro clima DB verfügt über einen feuchtevariablen Diffusionswiderstand. Das bedeutet, dass zur kalten Jahreszeit (im Winter und den Übergangszeiten zu Frühling/Herbst), die Konstruktionen durch einen erhöhten sd-Wert von bis 4 m sicher geschützt ist. Sollte Feuchtigkeit unvorhergesehen z.B. durch Konvektion, feuchte Baustoffe oder Flankendiffusionsvorgänge in das Bauteil eingedrungen sein, bietet die DB durch die Feuchtevariabilität eine zusätzliche Schutzfunktion. In den warmen Zeiten, wenn die Außentemperatur bzw. die Bauteiltemperatur durch Erwärmung über die Temperatur innerhalb des Gebäudes steigt, kann die Dampfbremspappe Feuchtigkeit durch Verringerung des Diffusionswiderstandes bis 0,60 m nach innen aus der Konstruktion heraustrocknen.
Wirkungsweise des feuchtevariablen Diffusionswiderstandes
Die Richtung des Diffusionsstroms wird durch das Gefälle des Wasserdampfteildrucks bestimmt. Diese Richtung wird auch als Gradient des Diffusionstromes bezeichnet. Der Gradient ist abhängig von der Temperatur und dem Feuchtegehalt der Luft in bzw. außerhalb eines Gebäudes.
Wird vereinfacht nur die Temperatur betrachtet, so strömt die Feuchtigkeit von der warmen Seite zur kalten Seite. Im Winter von innen nach außen und im Sommer von außen nach innen.
Messungen in Dachkonstruktionen haben gezeigt, dass im winterlichen Klima durch den Transport der Feuchtigkeit im Sparrenfeld zu den kalten Außenoberflächen die Dampfbremse in einer mittleren rel. Umgebungsfeuchtigkeit von ca. 40 % liegt. Außerhalb der Konstruktion kann es unmittelbar vor der Dampfbremse während der Nutzung des Wohngebäudes zu einem leichten Feuchtigkeitsanstieg bis auf 50 % rel. Luftfeuchte kommen. Durch das Bestreben von Feuchtigkeit, zu den kältesten Punkten innerhalb einer Konstruktion zu diffundieren, herrscht innerhalb der in unmittelbarer Nähe der Dampfbremsbahn ein "Mangel" an Feuchtigkeit. Es wird davon ausgegangen, dass hier eine rel. Luftfeuchtigkeit von 30 % vorhanden ist.
Im sommerlichen Klima kommt es durch unvorhergesehen eingetragene Feuchtigkeit im Sparrenfeld dagegen zu einer erhöhten rel. Luftfeuchtigkeit an der Dampfbremse, z.T. sogar zu Sommerkondensat auf der Dampfbremsebene.
Die pro clima DB mit dem feuchtevariablen Diffusionswiderstand ist in trockener Umgebung diffusionsdichter und in feuchter Umgebung diffusionsoffener.
Die Dampfbremspappe pro clima DB hat feuchtevariablen Diffusionswiderstand von 0,60 m bis 4,0 m.
Hoher Diffusionswiderstand im Winter
Der Diffusionswiderstand der Dampfbremse pro clima DB wurde so eingestellt, dass die Bahn im winterlichen Klima einen sd-Wert von bis 4 m haben kann. Das bewirkt, dass im Winter, wenn der Feuchtigkeitsdruck auf die Konstruktion am größten ist, die Dampfbremse fast keine Feuchtigkeit in das Bauteil gelangen lässt. Aber auch bei Flach- und Gründächern, Dächern mit diffusionsdichten Vordeckbahnen (z.B. Bitumenbahnen) und Dächern mit Blecheindeckungen wird die Konstruktion vor Feuchtigkeit wirksam geschützt.
Der hohe sd-Wert ist auch bei außen diffusionsoffenen Dächern von Vorteil, wenn es um eine Reif- und Eisbildung (= Diffusionssperre) an einer diffusionsoffenen Unterdeck-/Unterspannbahn geht.
Niedriger Diffusionswiderstand im Sommer
Der Diffusionswiderstand im sommerlichen Klima kann auf einen sd-Wert von 0,60 m fallen. Dies bewirkt eine gute Austrocknung von Feuchtigkeit, die sich evtl. in der Konstruktion befindet, nach innen. Je nach Höhe des Dampfdruckgefälles entspricht das einer Austrocknungskapazität von ca. 25 g/m² H2O pro Tag, bzw. 175 g/m² H2O pro Woche.
Dieses hohe Austrocknungsvermögen bewirkt, dass ein Bauteilgefach schon im Frühjahr schnell austrocknet.
Ausgewogenes Diffusionsprofil
In Zeiten besserer Luftdichtungen und damit verbundenen erhöhten rel. Luftfeuchtigkeiten in Neubauten in Massivbauweise kommt dem Diffusionswiderstand bei höherer rel. Luftfeuchtigkeit eine wichtige Bedeutung zu.
durch Erwärmung über die Temperatur innerhalb des Gebäudes steigt, kann die Dampfbremspappe Feuchtigkeit durch Verringerung des Diffusionswiderstandes bis 0,60 m nach innen aus der Konstruktion heraustrocknen.
Neubauten
Die 60/2 Regel: In Neubauten herrscht bau- und wohnbedingt eine erhöhte Raumluftfeuchtigkeit. Der Diffusionswiderstand einer Dampfbremse sollte so eingestellt sein, dass auch bei 60 % mittlerer rel. Luftfeuchtigkeit ein sd-Wert von mindestens 2 m erreicht wird, um die Konstruktion ausreichend vor Feuchteeintrag aus der Raumluft und dadurch bedingt vor Schimmelbildung zu schützen.
Die DB hat bei 60 % rel. Luftfeuchte einen sd-Wert von ca. 2 m.
Bauphase
Die 70/1,5 Regel: In der Bauphase, wenn verputzt oder Estrich verlegt wurde, herrscht im Gebäude eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Der sd-Wert einer Dampfbremse sollte bei 70 % mittlerer rel. Luftfeuchte mehr als 1,5 m betragen, um die Konstruktion vor einem zu hohen Feuchteeintrag aus dem Baustellenklima und vor Schimmelbildung zu schützen.
DB hat bei 70 % rel. Luftfeuchte einen sd-Wert von ca. 1,7 m. Übermäßige Luftfeuchtigkeit in der Bauphase über einen zu langen Zeitraum kann grundsätzlich zu Auffeuchtungen in der Konstruktion führen. Baubedingte Feuchtigkeit sollte deshalb zügig durch Fensterlüftung entweichen können. Bautrockner beschleunigen die Trocknung.
Höchste Sicherheit
Das „intelligente“ Verhalten der Dampfbremspappe pro clima DB macht Wärmedämmkonstruktionen sehr sicher, auch bei unvorhergesehenem Feuchtigkeitseintrag in die Konstruktion, z.B. durch widrige Klimabedingungen, Undichtheiten, Flankendiffusion oder erhöhte Einbaufeuchtigkeit von Bauholz oder Dämmstoff. Die DB Dampfbremse und Luftdichtungsbahn wirkt wie eine Feuchtigkeitstransportpumpe, die aktiv Feuchtigkeit aus dem Bauteil zieht, welche sich evtl. unvorhergesehen in ihm befindet.
DB - weiterführende Information : | • Einsatzbereich • Wichtige Voraussetzungen und Randbedingungen • Verarbeitung • Technische Eigenschaften • Technische Daten - mit Lieferform, Systemprodukte |
Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen | |
INTELLO INTELLO PLUS |
hydrosafe hochleistungs- ... für Einblasdämmstoffe |
INTELLO X INTELLO X PLUS |
allround hydrosafe hochleistungs- ... für Einblasdämmstoffe |
DB+ | Baupappe, feuchtevariabel |
DA-S | Anschlussstreifen |
... für Aufdachdämmungen | |
INTELLO X INTELLO X connect |
allround hydrosafe hochleistungs- ... - mit 2 Selbstklebezonen |
DA DA connect |
sd-Wert 2,3 m ... - mit 2 Selbstklebezonen |
Dachsanierung von außen | |
DASATOP | Sub & Top-Verlegung |
DASAPLANO 0,01 connect | planeben m. Holzfaseraufdachdämg |
INTELLO X INTELLO X connect |
allround hydrosafe hochleistungs- ... - mit 2 Selbstklebezonen |
Rieselschutz | |
RB | Rieselschutz |
Luftdichtung innen:
Neubau, Ausbau:
INTELLO Familie •
DB+ •
Aufdach:
INTELLO X Familie •
DA,
- connect •
Anschluss-Streifen: INTELLO conneX
Sanierung: DASATOP •
DASAPLANO 0,01 connect •
INTELLO X,
-connect •
Rieselschutz:
RB
Winddichtung außen:
Unterdeck-/Unterspannbahn:
SOLITEX MENTO •
SOLITEX QUANTHO 3000 connect (verklebt) •
SOLITEX UD connect •
SOLITEX PLUS connect
für Blecheindeckung: SOLITEX UM connect •
selbstklebend:
SOLITEX ADHERO •
nahtgefügte Unterdeckung (UDB-eA): SOLITEX WELDANO • Fassaden: SOLITEX FRONTA
Verbindungsmittel:
Klebebänder: TESCON VANA, - INVIS, - No.1 • - RAPIC • DUPLEX • UNI TAPE •
Anschlusskleber: ORCON F, - CLASSIC, - MULTIBOND
Fenster- / Putzanschlüsse: CONTEGA-Familie (Fensterbox) •
Kanten: TESCON PROFECT, - PROFIL, •
Ecken: TESCON TANGO, - INCAV
Flüssigdichtung: AEROSANA VISCONN-System •
Absperrklebebänder: EXTOSEAL-Familie •
Nageldichtung: TESCON NAIDECK-Familie •
Primer: TESCON (S)PRIMER
Manschetten: Kabel: KAFLEX • Rohr: ROFLEX • Elektro-Installationen: INSTAABOX • STOPPA
Detaillösungen:
Pflaster: TESCON VANA patch • UNI TAPE XL •
Einblasstopfen: CLOX
Montagehilfen: DASATOP FIX, TESCON FIX
Übersichten: Neuheiten • Anwendungsmatrix • Konstruktionsdetails • Techn. Daten: Bahnen, Verbindungsmittel • Archiv