Wichtige Voraussetzungen und Randbedingungen (DASAPLANO 0,01 connect): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 6: Zeile 6:




== Wärmedämmstoffe mit denen die DASAPLANO 0,01 connect kombiniert werden kann ==
=== 1:1 Lösung ===
{|align="right" valign="top"
Die [[monolithisch]]e Luftdichtungsebene liegt unter der [[Aufdachdämmung]]. Diese hat mit min. die gleiche Dämmstärke wie die der [[Zwischensparrendämmung]].
|valign="top"|[[Bild:Luftdichtung ADD dasaplano001_1-1-loesung.png|right|thumb|260px|pro clima <br /> [[DASAPLANO 0,01 connect]] <br />
 
'''1:1-Lösung''']]
{|align="right"  
|[[Bild:BPhys GD 3SS 07 1-1 Sanierungsloesung.jpg|right|thumb|260px|'''1:1 Lösung''']]
|}
{{{TabH1/1}}
| width="160" style="font-size:120%" align="center" valign="top"| '''1:1 Lösung'''
| width="140" style="font-size:90%" align="center" valign="top"| '''Innenbekleidung''' <br />  
| width="200" style="font-size:90%" align="center" valign="top"| '''Zwischensparrendämmung''' <br /> (ZSD)
| width="90" style="font-size:90%" align="center" valign="top"| '''Holzschalung'''
| width="220" style="font-size:90%" align="center" valign="top"| '''erforderliche Aufdachdämmung :''' <br /> '''min. gleiche''' Dämmstärke wie ZSD
|-
|-
|valign="top"|[[Bild:Luftdichtung ADD dasaplano001_2-1-loesung.png|right|thumb|260px|pro clima <br /> [[DASAPLANO 0,01 connect]] <br />
| '''[[DASAPLANO 0,01 connect|DASAPLANO 0,01<small> connect</small>]]'''
'''2:1-Lösung''']]
|align="center" | keine Anforderung
|align="center"  | beliebiger faserförmiger Wärmedämmstoff <br /> <small>vollumfänglich funktionsfähig, hohlraumfrei </small>
| align="center" | keine <br /> oberhalb der Sparren
|align="left" |  
* [[Holzfaser]]unterdeckplatten <br /> oder <br /> sorptive (Einblas-)Dämmung mit [[Holzfaser]]unterdeckplatte <br />  
* '''ohne''' zusätzliche Unterdeckung
|}
|}
; Überdämmung - Wärmedämmstoff oberhalb der Bahn: Außenseitig der DASAPLANO 0,01 connect dürfen ausschließlich (müssen) Holzfaser[[unterdeckplatte]]n verlegt werden, oder <br />Holzfaser[[unterdeckplatte]]n in Kombination mit sorptiver Einblasdämmung (aus z. B. [[Zellulose]], [[Holzfaser]]).
;Wärmedämmstoffe unter der DASAPLANO 0,01 connect:
* '''1:1 Lösung:''' Zwischen den Sparren, unter der [[DASAPLANO 0,01 connect]] können alle faserförmigen Matten- und Plattendämmstoffe liegen. <br /> Dazu gehören z.B. [[Zellulose]]- [[Holzfaserdämmplatte|Holzfaser]]-, [[Hanf]]- und [[Flachs]]dämmstoffe sowie [[Mineralfaser|Mineralwoll- und Steinwolldämmungen]] usw. .
* '''2:1 Lösung:''' Zwischen den Sparren, unter der [[DASAPLANO 0,01 connect]]
** Min. 40 mm direkt unterhalb der Bahn bestehen aus einem [[Sorption|sorptivem]] Wärmedämmstoff. <br /> Dazu gehören z. B. Zellulose- und Holzfaserdämmplatten, Hanf- und Flachsdämmstoffe.
** Die restliche Sparrenhöhe kann auch mit anderen faserförmigen Matten- und Plattendämmstoffe gefüllt sein. <br /> Z. B. Mineralwoll- und Steinwolldämmungen usw. .


=== 2:1 - und 3:1 Lösung ===
Die [[monolithisch]]e Luftdichtungsebene liegt unter der [[Aufdachdämmung]]. Diese hat mit min. die halbe bzw. ein Drittel der Dämmstärke wie die der [[Zwischensparrendämmung]].


{|align="right"
|[[Bild:BPhys GD 3SS 08 2-1-Regel.jpg|right|thumb|260px|Bsp. '''2:1 Lösung''' <br />mit sorptiven Dämmstoffen]]
|}
{{{TabH1/1}}
| width="160" valign="top"| '''[[DASAPLANO 0,01 connect|DASAPLANO 0,01<small> connect</small>]]''' 
| width="140" style="font-size:90%" align="center" valign="top"| '''Innenbekleidung''' <br /> <sup>1</sup>)
| width="200" style="font-size:90%" align="center" valign="top"| '''Zwischensparrendämmung''' <br /> (ZSD) &nbsp; &nbsp;<sup>2</sup>)
| width="90" style="font-size:90%" align="center" valign="top"| '''Holzschalung''' <br /> möglich
| width="220" style="font-size:90%" align="center" valign="top"| '''erforderliche Aufdachdämmung'''
|-
| rowspan="2" align="center" | <span style="font-size:120%;"> '''2:1 Lösung''' </span>
|align="center" | keine Anforderung
|
* [[sorption|sorptiver]] Dämmstoff direkt unterhalb der Bahn '''&ge; 40 mm'''
* Rest: beliebiger faserförmiger Wärmedämmstoff
| align="center" | nein
| align="center" | '''min. 1/2''' Dämmstärke wie ZSD <br /> aus [[Holzfaser]]unterdeckplatten <br /> '''ohne''' zusätzl. Unterdeckung
|-
|
* Gipskarton oder
* Putz auf [[HWL-Platte]]
|
* beliebiger faserförmiger Wärmedämmstoff
|align="center" | Vollholz <sup>3</sup>)
|align="center" | '''min. 1/2''' Dämmstärke wie ZSD <br /> aus [[Holzfaser]]unterdeckplatten <br /> ggf. Unterdeckbahn s<sub>d</sub>-Wert &le; 0,05 m
|-
| align="center"| <span style="font-size:120%;"> '''3:1 Lösung''' </span> 
|
* N/F Vollholz oder
* Putz auf Schalung
|
* beliebiger faserförmiger Wärmedämmstoff
| align="center" | nein
|align="center" | '''min. 1/3''' Dämmstärke wie ZSD <br /> aus [[Holzfaser]]unterdeckplatten <br /> ggf. Unterdeckbahn s<sub>d</sub>-Wert &le; 0,05 m
|}


: <sup>1</sup>) Erforderliche Ebenen der Innenbekleidung sind vollflächig intakt. 
: <sup>2</sup>) Vollumfänglich funktionsfähig, hohlraumfrei.
: <sup>3</sup>) Weichholz (Fi, Ki, Ta), &le; 30 mm, auf den Sparren bzw. unter der Luftdichtungsbahn - keine Holzwerkstoffplatten.
<br clear="all" />


Eine Übersicht verschiedener Sanierungslösungen finden sie hier: [[Dachsanierung_von_außen#1:1_L.C3.B6sung|Dachsanierung von außen]]   
Eine Übersicht verschiedener Sanierungslösungen finden sie hier: [[Dachsanierung_von_außen#1:1_L.C3.B6sung|Dachsanierung von außen]]   
Zeile 35: Zeile 76:
Detaillierte Hintergünde siehe: [[Bauphysik_Sanierungs-Studie#Fall_2:_1:1_Lösung| Sanierungs-Studie]]
Detaillierte Hintergünde siehe: [[Bauphysik_Sanierungs-Studie#Fall_2:_1:1_Lösung| Sanierungs-Studie]]
<br clear="all" />
<br clear="all" />


== Einsatz der DASAPLANO 0,01 connect in Abhängigkeit von der Höhenlage ==
== Einsatz der DASAPLANO 0,01 connect in Abhängigkeit von der Höhenlage ==

Version vom 1. Oktober 2015, 17:08 Uhr

Gebäude in denen die DASAPLANO 0,01 connect eingesetzt werden kann

Die DASAPLANO 0,01 connect kann z.B. bei Wohnhäusern mit typischer Nutzung in allen Räumen (Wohn- und Schlafräumen, Küchen und Bädern) als innere Begrenzung der Dämmung eingesetzt werden. Auch z.B. in Büro- und Geschäftsräumen, beheizten Lager- und Werkstatträumen sowie Cafés oder Restaurants kann die DASAPLANO 0,01 connect eingesetzt werden.

Nicht eingesetzt werden darf die DASAPLANO 0,01 connect in:

Räume oder Gebäude mit dauerhaft erhöhter relativer Luftfeuchtigkeit über 60% (z. B. Schwimmbäder, Großküchen, Gärtnereien, Wellnessbereiche) sind nicht für den Einsatz dieser Bahn geeignet.


1:1 Lösung

Die monolithische Luftdichtungsebene liegt unter der Aufdachdämmung. Diese hat mit min. die gleiche Dämmstärke wie die der Zwischensparrendämmung.

1:1 Lösung
1:1 Lösung Innenbekleidung
Zwischensparrendämmung
(ZSD)
Holzschalung erforderliche Aufdachdämmung :
min. gleiche Dämmstärke wie ZSD
DASAPLANO 0,01 connect keine Anforderung beliebiger faserförmiger Wärmedämmstoff
vollumfänglich funktionsfähig, hohlraumfrei
keine
oberhalb der Sparren

2:1 - und 3:1 Lösung

Die monolithische Luftdichtungsebene liegt unter der Aufdachdämmung. Diese hat mit min. die halbe bzw. ein Drittel der Dämmstärke wie die der Zwischensparrendämmung.

Bsp. 2:1 Lösung
mit sorptiven Dämmstoffen
DASAPLANO 0,01 connect Innenbekleidung
1)
Zwischensparrendämmung
(ZSD)    2)
Holzschalung
möglich
erforderliche Aufdachdämmung
2:1 Lösung keine Anforderung
  • sorptiver Dämmstoff direkt unterhalb der Bahn ≥ 40 mm
  • Rest: beliebiger faserförmiger Wärmedämmstoff
nein min. 1/2 Dämmstärke wie ZSD
aus Holzfaserunterdeckplatten
ohne zusätzl. Unterdeckung
  • beliebiger faserförmiger Wärmedämmstoff
Vollholz 3) min. 1/2 Dämmstärke wie ZSD
aus Holzfaserunterdeckplatten
ggf. Unterdeckbahn sd-Wert ≤ 0,05 m
3:1 Lösung
  • N/F Vollholz oder
  • Putz auf Schalung
  • beliebiger faserförmiger Wärmedämmstoff
nein min. 1/3 Dämmstärke wie ZSD
aus Holzfaserunterdeckplatten
ggf. Unterdeckbahn sd-Wert ≤ 0,05 m
1) Erforderliche Ebenen der Innenbekleidung sind vollflächig intakt.
2) Vollumfänglich funktionsfähig, hohlraumfrei.
3) Weichholz (Fi, Ki, Ta), ≤ 30 mm, auf den Sparren bzw. unter der Luftdichtungsbahn - keine Holzwerkstoffplatten.


Eine Übersicht verschiedener Sanierungslösungen finden sie hier: Dachsanierung von außen

Detaillierte Hintergünde siehe: Sanierungs-Studie


Einsatz der DASAPLANO 0,01 connect in Abhängigkeit von der Höhenlage

Die pro clima DASAPLANO 0,01 connect kann durch die empfohlene außen diffusionsoffene Bauweise in Mitteleuropa bei Steildächern ohne Begrenzungen der Höhenlage eingesetzt werden.

Steildächer

Konstruktionen Standort
außen diffusionsoffen ohne Begrenzung der Höhenlage



TECHNIK-HOTLINE

Bei abweichenden Randbedingungen kontaktieren Sie bitte:
Tel: +49 (0) 62 02 - 27 82.45
Email: technik@proclima.de