50.486
Bearbeitungen
K |
K |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
verwendeten Materialien müssen selbstverständlich geeignet sein. Nach Regelwerk ist dies generell bei Unterdächern bzw. Unterdachbahnen der Fall und weiterhin bei Unterspannungen oder Unterdeckungen (aus Bahnen oder Plattenwerkstoffen), sofern diese für den Einsatz geeignet sind und vom jeweiligen Hersteller dafür empfohlen werden. Generell müssen die eingesetzten Werkstoffe den Produktdatenblättern des ZVDH-Regelwerkes entsprechen. <br> | verwendeten Materialien müssen selbstverständlich geeignet sein. Nach Regelwerk ist dies generell bei Unterdächern bzw. Unterdachbahnen der Fall und weiterhin bei Unterspannungen oder Unterdeckungen (aus Bahnen oder Plattenwerkstoffen), sofern diese für den Einsatz geeignet sind und vom jeweiligen Hersteller dafür empfohlen werden. Generell müssen die eingesetzten Werkstoffe den Produktdatenblättern des ZVDH-Regelwerkes entsprechen. <br> | ||
Im [[Produktdatenblatt für Unterdeckbahnen und Unterspannbahnen]] werden Anforderungen an technische Eigenschaften, wie beispielsweise Festigkeitswerte, Alterungsbeständigkeit | Im [[Produktdatenblatt für Unterdeckbahnen und Unterspannbahnen]] werden Anforderungen an technische Eigenschaften, wie beispielsweise | ||
und Wasser-, bzw. Schlagregendichtheit festgelegt. <br> | * Festigkeitswerte, | ||
* Alterungsbeständigkeit | |||
* und Wasser-, bzw. Schlagregendichtheit festgelegt. <br> | |||
2024 wurde vom [[ZVDH]] neu die zusätzliche Klasse [[UDB-eA]] für »nahtgefügte, diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweitere Anwendungen« eingeführt, womit homogen verschweißbare Unterdeckbahnen gemeint sind (siehe auch Kapitel 2.3.2). <br /> | 2024 wurde vom [[ZVDH]] neu die zusätzliche Klasse [[UDB-eA]] für »nahtgefügte, diffusionsoffene Unterdeckbahnen für erweitere Anwendungen« eingeführt, womit homogen verschweißbare Unterdeckbahnen gemeint sind (siehe auch Kapitel 2.3.2). <br /> |