REACH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 4: Zeile 4:


Von den ca. 30.000 Stoffen, die jährlich mit mehr als einer Tonne produziert werden, sind bisher nur 140 ausreichend auf ihre Wirkung hin untersucht wurden. Durch die Inverkehrbringung dieser ungeprüften Substanzen sind auch Verbraucher einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Gemäß dem Bedarfsgegenständegesetz hat der Verbraucher ein Recht auf gesundheitliche Unversehrtheit, die im Widerspruch zu dieser Situation steht. Somit wird aus Verbrauchersicht eine Kennzeichnung von Gefahrstoffen und besonders gefährlichen Stoffen auf Produkten gefordert, die durch eine Offenlegung der Gefahrstoffe in öffentlich zugänglichen Datenbanken sichtbar zu machen sind.
Von den ca. 30.000 Stoffen, die jährlich mit mehr als einer Tonne produziert werden, sind bisher nur 140 ausreichend auf ihre Wirkung hin untersucht wurden. Durch die Inverkehrbringung dieser ungeprüften Substanzen sind auch Verbraucher einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Gemäß dem Bedarfsgegenständegesetz hat der Verbraucher ein Recht auf gesundheitliche Unversehrtheit, die im Widerspruch zu dieser Situation steht. Somit wird aus Verbrauchersicht eine Kennzeichnung von Gefahrstoffen und besonders gefährlichen Stoffen auf Produkten gefordert, die durch eine Offenlegung der Gefahrstoffe in öffentlich zugänglichen Datenbanken sichtbar zu machen sind.
==Schutz vor besorgniserregenden Stoffen verbessert==
31. Mai 2011
Unter diesem Titel gab das Umweltbundesamt am 31.05. eine Presseinformation heraus. Anlass ist die Verpflichtung für Unternehmen, ab dem 01. Juni 2011 besonders besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen gegenüber der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) anzuzeigen. Verbraucher können ihre Auskunftsrechte über diese Stoffe in Erzeugnissen gegenüber Händlern, Herstellern oder Importeuren geltend machen. Eine Antwort muss innerhalb von 45 Tagen erfolgen. Für die Anfragen stellt das UBA einen Musterbrief bereit.
[http://www.reach-info.de/auskunftsrecht.htm weiterlesen...]  ([http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2011/pdf/pd11-028_schutz_vor_besorgniserregenden_chemikalien_verbessert.pdf UBA-Presseinformation])
==Verordnung (EU) Nr. 494/2011 der Kommission vom 20. Mai 2011==
25. Mai 2011
zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Anhang XII (Cadmium)
[http://www.reach-info.de/verordnungstext.htm weiterlesen...]


==Gutachten Risikobewertung für Metalle unter REACH==
==Gutachten Risikobewertung für Metalle unter REACH==
Zeile 101: Zeile 115:


==Abschluss des F+E-Vorhabens "Analyse der Umsetzung der Anforderungen von Artikel 7 unter REACH bei importierten Erzeugnissen"==
==Abschluss des F+E-Vorhabens "Analyse der Umsetzung der Anforderungen von Artikel 7 unter REACH bei importierten Erzeugnissen"==
21. Juli 2010
21. Juli 2010


Zeile 109: Zeile 122:


==Infoveranstaltung "CLP und REACH - Die Frist 1. Dezember 2010 rückt näher"==
==Infoveranstaltung "CLP und REACH - Die Frist 1. Dezember 2010 rückt näher"==
24. Juni 2010
24. Juni 2010


Zeile 118: Zeile 130:


==UBA gibt neues Hintergrundpapier zu Bisphenol A heraus==
==UBA gibt neues Hintergrundpapier zu Bisphenol A heraus==
18. Juni 2010
18. Juni 2010


Zeile 128: Zeile 139:


==UBA gibt neue Broschüre zu Fluorhaltigen Schaumlöschmitteln heraus==
==UBA gibt neue Broschüre zu Fluorhaltigen Schaumlöschmitteln heraus==
07. Juni 2010
07. Juni 2010


Zeile 136: Zeile 146:


==Verordnung (EU) Nr. 276/2010 der Kommission vom 31. März 2010 ==
==Verordnung (EU) Nr. 276/2010 der Kommission vom 31. März 2010 ==
06. April 2010
06. April 2010


Zeile 144: Zeile 153:


==neue IUCLID-Version 5.2 ab jetzt verfügbar==
==neue IUCLID-Version 5.2 ab jetzt verfügbar==
17. Februar 2010
17. Februar 2010


Zeile 155: Zeile 163:


==Quelle==
==Quelle==
Siehe: [http://www.reach-info.de/ UmweltBundesAmt (UBA) - REACH] - abgerufen: 07.05.2011
Siehe: [http://www.reach-info.de/ UmweltBundesAmt (UBA) - REACH] - abgerufen: 01.06.2011


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Abgerufen von „https://wissenwiki.de/REACH