Unterdach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wissen Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 4: Zeile 4:
'''im Dach''': In Reihe nach [[Erhöhte Anforderungen|Höhe der Anforderungen]] - hier Höchste zu erst (siehe auch [[Regeldachneigung#Zuordnung_von_Zusatzmaßnahmen|Regeldachneigung]]):
'''im Dach''': In Reihe nach [[Erhöhte Anforderungen|Höhe der Anforderungen]] - hier Höchste zu erst (siehe auch [[Regeldachneigung#Zuordnung_von_Zusatzmaßnahmen|Regeldachneigung]]):
; [[Unterdach]]
; [[Unterdach]]
* [[Wasserdichtes Unterdach]]
* [[Wasserdichtes Unterdach]] / [[Regensicheres Unterdach]]
* [[Regensicheres Unterdach]]
* [[Unterdachbahn]] - Material
* [[Unterdachbahn]]
; [[Unterdeckung]]  
; [[Unterdeckung]]  
* [[Unterdeckplatte]]
* [[Unterdeckplatte]]

Version vom 26. September 2009, 10:58 Uhr

Das Unterdach dient unter der Dacheindeckung und Hinterlüftungsebene (sofern vorhanden), als zweite wasserführende Ebene, dem Schutz vor Witterungseinflüssen. Bei beheizten Gebäuden liegt sie als Dämmschutzschicht oberhalb der Wärmedämmung und bildet somit auch die Winddichtung für die Wärmedämmung. Das Unterdach ist Teil der Hüllfläche eines Gebäudes.

Man unterscheidet:
im Dach: In Reihe nach Höhe der Anforderungen - hier Höchste zu erst (siehe auch Regeldachneigung):

Unterdach
Unterdeckung
Unterspannung

in der Wand:


Siehe auch