Levita Lehm

Aus Wissen Wiki
Version vom 17. März 2025, 13:52 Uhr von Willink (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox_Unternehmen | Name = LEVITA Lehm | Logo = 180px|Levita Lehm Logo | Gründungsdatum = 2007 | Sitz = Malching, Deutschland | Branche = Baustoffhersteller | Homepage = [https://lehm.com www.lehm.com] | Kooperationsart = Mitgliedschaft | Kooperationsinhalt = [https://www.dachverband-lehm.de/ Dachverband Lehm e.V.] }} == Historie == "Natürliches, ökologisches…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
LEVITA Lehm

Levita Lehm Logo

Sitz Malching, Deutschland
Branche Baustoffhersteller
Gegründet 2007
Homepage www.lehm.com
Mitgliedschaft Dachverband Lehm e.V.

Historie

"Natürliches, ökologisches und vor allem gesundes Bauen mit Nachwachsenden Rohstoffen." Das war die Idee von Johann Egginger, als er 1994 die Firma Egginger Naturbaustoffe gründete. Beim Bau des eigenen Wohnhauses wollte der Landwirt vor allem Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, am besten aus der Landwirtschaft, verwenden. Er fand Dämmstoffe wie Flachs und Perlite, Holzböden, Naturfarben auf Leinölbasis und Kalk. In Folge dessen wurde der „Hofladen“ eröffnet, mit Baustoffen aus der Landwirtschaft.

  • 1997: Erster eigener Einsatz vom Baustoff Lehm.
  • 2003: Beginn der Entwicklung der eigenen Produktion aus der Steinhiebler Grube vor Ort mit vorrangig Trockenmischungen nach eigenem Reinheitsgebot für Lehmputz mit nur drei Zutaten: Lehm, Sand, Naturfasern – natürlich und baubiologisch.
  • 2007: Sohn Dipl. Ing. (FH) für Ökoenergietechnik Stephan Egginger steigt ein.
    Eintragung der Marke „Levita Lehm“ (LE für „Lehm Egginger“ und Vita= lat. Leben) für:
    • putzmaschinengängige Trockenmischungen
    • Lehmbauplatten, Lehmfarben, Edelputze und viele weitere Materialien
  • 2010: Produktion nach den Rezepten des österreichischen Lehmpioniers Roland Meingast („Natur & Lehm“, „Biofaserlehm“) mit der Rohrkolbenfaser „Typha“, die beinahe unsichtbare Naturfaser mit noch besseren Eigenschaften.
  • 2013: Einführung der DIN 18947; hervorragende Testergebnisse der Levita Lehmputze
  • 2015: Start Neubau Lehmputzwerk in Ering am Inn


Kontakt

LEVITA LEHM
Egginger Naturbaustoffe GmbH
Steinhiebl 2
D - 94094 Malching
Tel.: 08533 91898-0
E-Mail: info@lehm.com
www: lehm.com

Abgerufen: 17.03.2025